Nochmals cribraria purpurea mit Sporen
Cribraria purpurea
- Cognacmeister
- Unerledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 114 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cognacmeister.
-
-
Hallo,
schön das Du die Art wiedergefunden hast. War die Fundstelle wo Du sie im letzten Jahr gefunden hast?
Die möchte ich auch mal finden. War mir aber bisher nicht vergönnt.
Was Du mikroskopiert und dann gemessen hast sind nicht die Sporen sondern Granulat auf dem Peridienbecher bzw. -netz.
Die Sporen siehst Du auf dem 6. Foto rechts oben neben dem Peridienbecher. Die sind bräunlich und größer. Leider sind sie auch etwas deformiert und nicht gut zu erkennen.
VG Ulla
-
Hallo,
schön das Du die Art wiedergefunden hast. War die Fundstelle wo Du sie im letzten Jahr gefunden hast?
Die möchte ich auch mal finden. War mir aber bisher nicht vergönnt.
Was Du mikroskopiert und dann gemessen hast sind nicht die Sporen sondern Granulat auf dem Peridienbecher bzw. -netz.
Die Sporen siehst Du auf dem 6. Foto rechts oben neben dem Peridienbecher. Die sind bräunlich und größer. Leider sind sie auch etwas deformiert und nicht gut zu erkennen.
VG Ulla
Jo war die selbe Fundstelle hat babys gemacht. I gönns dir und euer Herr karasch soll die mitnehmen is e auf inaturalist eingetragen. Jo hab i Scho geschnallt das mit den Sporen sind 5bis8 mm gross😂.
-
Hallo,
schön das Du die Art wiedergefunden hast. War die Fundstelle wo Du sie im letzten Jahr gefunden hast?
Die möchte ich auch mal finden. War mir aber bisher nicht vergönnt.
Was Du mikroskopiert und dann gemessen hast sind nicht die Sporen sondern Granulat auf dem Peridienbecher bzw. -netz.
Die Sporen siehst Du auf dem 6. Foto rechts oben neben dem Peridienbecher. Die sind bräunlich und größer. Leider sind sie auch etwas deformiert und nicht gut zu erkennen.
VG Ulla
So bitteschön das sollte jetzt passen. Lg