Hallo!
Letzten Mittwoch habe ich endlich mal wieder einen Lamellenpilz gefunden. Hat da jemand Anhaltspunkte zu? Die Überreste sind dieses Mal nur eingetrocknet, aber immerhin nicht vergammelt.
Und irgendwann schaffe ich es auch mal deutlich bessere Fotos zu machen, meine Handykamera mag wenig Licht irgendwie so gar nicht
Leider ist mir auch der Sporenabdruck missglückt, vielleicht war der Pilz noch zu jung und es unter der Plastikschachtel zu trocken..., deshalb nur ein paar Fotos auch durchs Mikroskop und ich scheitere komplett bei Schlüsselversuchen. Wie auch ohne vernünftigen Sporenabdruck...
Irgendwie erinnert er mich aber an irgendwas zwischen merkwürdig geformtem Ackerling bis zu Samthäubchen?
Aber zumindest gab es dort einige dunkle Sporen auf dem Stiel, sodass ich von einem Braunsporer ausgehe. Hat hier jemand eine Idee zu?
Bilder Auflicht im Durchlichtmikroskop unter Luft, ansonsten alles in Wasser 400 (aq) oder 1000x (Ölimmersion).
Mehrere Einzelfruchtkörper, gesellig wachsend auf einem Sportplatz. Nächste Bäume/Gebüsch >20m entfernt. Dort dichter Rasen, ich habe kein Holz gesehen, aber auch keine tiefen Löcher in den Rasen gemacht und hatte kein Messer dabei.
Ich konnte keine Hinweise auf eine Ringzone oder eine Volva finden.
Geruch unauffällig pilzig, Geschmack nicht bestimmt.
Cremefarbener, an der Spitze verdunkelter, glockiger Hut ca 2cm breit
Lamellen frei (passt auch zur dunklen Linie und ich bilde mir ein, dass das die kugeligen Zellen sein müssten, die die leichte Ablösbarkeit bilden?)
Hutrand gerieft (heißt das so?) (
Hohler Stiel ca 6cm hoch. Stiel rillig weiß überfasert
dickwandige Cheilozystiden (oder habe ich mich verlaufen oder mir alten Dreck vom vorigen Dachpilz eingefangen und muss entsprechend sauberer arbeiten...?):
Und was ist das kleine da über der "3.5"? Auch eine Zystide? Da hab ich nur die eine gesehen.
Liebe Grüße
Caroline