Neolentinus cyathiformis / Becherförmiger Sägeblättling?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 159 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Violsax.

  • Liebe Pilzmenschen


    Bei 1a-d) bin ich mir mittlerweile recht sicher, dass ich hier Neolentinus cyathiformis / Becherförmiger Sägeblättling gefunden habe. Sehr festes, weisses Fleisch, Geruch ziemlich neutral, Wachstum an einem total vermoderten (richtig weichen), liegenden Laubholzstamm im Auwald wenige Meter von der Aare (530 m.ü.M.) entfernt. Die Lamellen wirken bei diesen jungen Fruchtkörpern wie Leisten. Es gibt viele Anastomosen.


    1a)


    1b)


    1c)


    1d)



    Bei 2, der vermeintlich zweiten Art, die ich in der Nähe fand, könnte es sich ebenfalls um diesen Pilz handeln, wie ich nun recherchiert habe. Insbesondere aufgrund des tollen Pilzporträts von Beorn auf diesen Seiten hier gelange ich zu dieser Überzeugung. Etwas macht mich jedoch stutzig: Ich nehme einen deutlichen anisartigen, parfürmierten Geruch wahr. Das finde ich nirgends so beschrieben. Was meint ihr dazu? Ich habe jetzt seit gestern immer mal wieder dran gerochen und bin überzeugt von dieser Geruchsverordnung. Ist das möglich? Die verschiedentlich angegebenen Verwechslungspartner kommen für mich nicht wirklich in Frage. Anastomosen sind bei diesen älteren Fruchtkörpern nicht mehr sichtbar. Aber viele Zwischenlamellen.


    2a)


    2b)


    2c) Blick auf Stiel (braun mit weissen Warzen):


    2d+e) Fruchtkörper war extrem zäh; konnte ihn leider nur sehr schlecht abreissen.


    Ich finde es eindrücklich, wie ich bis vor 2 Stunden sicher war, hier zwei ganz verschiedene Pilzarten gefunden zu haben und nun ziemlich sicher bin, dass es die gleichen sind. Beim Schlüsseln im Winkler/Keller bin ich ausgehend vom einen Fruchtkörper glatt auf den "anderen" gestossen. So macht es Spass!


    Könnt ihr mir folgen? Was haltet ihr vom Anisgeruch? Hat das schon mal jemand wahrgenommen beim Becherförmigen Sägeblättling? Oder habt ihr andere Vorschläge?

    Danke für eure Gedanken!


    LG Andreas

  • darf ich mir ein Bild "klauen"?

    Nur zu! Was willst du denn damit machen?

    In einer Facebook-Gruppe wurde neulich ein Pilz auf Holz gezeigt. Für die einen Lentinus substrictus, andererseits als Lentinus cyathiformis(wie auch immer der aktuelle Name lautet) bestimmt. Die Frage war: Hatten die jungen Exemplare Poren, oder ist nur eine netzartige Struktur zu sehen, die dann zu einem lamellenartigen Hymenium wird. Finde deshalb deine Bilder spannend.

    Stefan