Scheibchenlorchel?

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 240 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Liebe Pilzfreunde,


    ein tolles Wochenende neigt sich dem Ende zu: Ich darf zurückblicken auf Erstfunde der Frühjahrslorchel und der schwarz-weißen Becherlorchel. Nun hab ich heute nocheinmal eine Stelle im Erzgebirge kontrolliert, die mir im Vorjahr schon aufgefallen war. Ich vermute, es handelt sich um Scheibchenlorcheln. Das Totholz kann ich nicht abschließend identifizieren, sah für mich nach Pappel aus. In der Nähe wachsen auch Erlen und Fichten. Ich empfand den Geruch als schwach süßlich-modrig. Ich freue mich über Rückmeldungen, ob ich bestimmungstechnisch auf dem richtigen Dampfer bin.



    LG

    Zitterzahn

  • Hi,


    ins Erzgebirge passt eher Discina ancilis. Der ist dort Massenpilz.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.