Cortinarius (cf.) bibulus

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 519 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • Moin,

    war heute mal einen leicht kalkhaltigen Quellbereich hinter Nachbars besuchen. Trotz Lage am Hof erstaunlich ungestört.


    Viel Kleinzeug, wovon ich hier nur einen zeigen möchte, der mit seiner Farbgebung makroskopisch bestimmbar zu sein scheint. Und ja, es gibt da Schwarzerlen. Bis 1 cm im Durchmesser, recht langstielig, um aus den Moosen rauszuragen.

    Eine zweite Gruppe war weniger farbenfreudig, m.E. aber die selbe Art.


    Ach ja, ein schickes Objekt auf einem Schwarzerlenblatt lag auch fast im Wasser. Keine Ahnung was das ist, nur der Ästhetik halber.

    LG, Bernd

  • kruenta

    Hat den Titel des Themas von „Cortinarius (cf.) bilbulus“ zu „Cortinarius (cf.) bibulus“ geändert.
  • Hallo Bernd,

    das Wesen auf dem Pappelblatt erinnert mich an die Spinnenkernkeule (Torrubiella leiopus, Anamorphe).

    Zum Vergleich ein Beitrag aus dem Naturforum, wo die Art ausführlich vorgestellt wurde.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi, danke, sehr spannend. Leider sind die Bilder in dem Beitrag nur sehr klein und lassen eine Vollansicht vermissen (nur mit Anmeldung?) - aber vom Prinzip her sieht das gut aus, Torrubiella sp. ist dann ein ganz plausibler Arbeitsname.


    LG, Bernd