Schnallen beim Myzel

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.695 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallöchen zusammen,

    Ich hätte mal eine Frage an die Pilzmikroskopierer...

    Ich Versuche immer mal wieder diverse Basidiomyzeten auf Agar zu bringen (klonen), nur schleichen sich da hin und wieder auch Kontis ein. Die Kontis sollten in der Regel eher aus anderen taxonimischen Gruppen stammen, weshalb man ja eigentlich theoretisch die "Schnalle" als wunderbares mikroskopisches Unterscheidungsmerkmal heranziehen können sollte. Und da ist mein Problem... Ich habe mir nun schon diverse Basidiomyzeten Myzelien angeschaut, habe aber bisher noch keine eine Schnalle gesehen/gefunden (wobei ich ein absoluter Anfänger am Mikroskop bin). Sind die so selten oder möglicherweise an "normalem" Myzel auf Agar gar nicht vorhanden?

    VG Dietmar

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    interessante Frage. Bisher hatte ich aus diversen Gründen fast ausschließlich Ascos auf Agarplatten gehabt. Ausnahmen, die mir spontan einfallen sind Wallemia sebi und Rhizoctonia sp. Bei denen hatte ich auch keine Schnallen.


    Was du aber machen kannst, wenn du schon Basidios kultivierst, mal gezielt Arten mit Schnallen zu nehmen und zu sehen ob die auch im Mycel vorkommen. Das geht gut bei Risspilzen, vielen Stummelfüßchen oder beim Breitblättrigen Rübling, denn dort gibt es Schnallen an fast jeder Septe. Es gibt auch viele Arten, wo nur bestimmte Teile des FK Schnallen vorkommen, bzw. nur Schnallen an den Basalsepten von Basidien/Basidiolen etc.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Danke schon mal für die Rückmeldung. Die Idee mir Beispiel-Basidiomyzeten anzuschauen find ich prima nur sind die von dir aufgezählten Kandidaten keine die ich hier zur Verfügung habe ... fallen dir nicht zufällig ein paar Speisepilze ein, die gerne Schnallen bilden?

    VG Dietmar

    • Offizieller Beitrag

    ... fallen dir nicht zufällig ein paar Speisepilze ein, die gerne Schnallen bilden?

    Da ich so gut wie nie Speisepilze mikroskopiere, kann ich dir da nicht weiter helfen.==Gnolm10==Gnolm7

    • Offizieller Beitrag

    Auf FB gerade gesehen. Versuchs mal mit Shiitake.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.