Mycena Erubescens

  • Im Zuge des letzten APV-Treffens bin ich auf die Rindenhelmlinge aufmerksam geworden. Einen entsprechenden Fund hatte ich hier diskutiert: Phloeomana-Art?

    Ganz so selten kommen diese ja auch zur kalten Jahreszeit nicht vor und so freute ich mich über folgenden Fund vor zwei Tagen:


    Mycena erubescens in großer Gruppe am Stamm einer alten Eiche auf der bemoosten Rinde zum Fuße hin.

    Hut schön rotbraun mit in der Tat annähernd dunkel(blauer) Spitze.

    Geruch unauffällig, Geschmack wie beschrieben bitter.


    Sporen glatt, breitellipsoid und ca. 10x7,8µm, leicht amyloid (schwer erkennbar, auch schwierig bei Sporenabwürfen aus den Minihüten), Trama aber deutlich dextrinoid.


    Cheilos extrem variabel, bauchig divertikulat bis langezogen fusoid mit gegabelter Spitze,


    Pleuros reichlich und wie beschrieben sehr lang:


    HDS ebenfalls mit divertikulaten Hyphen, wirklich die obere Schicht, in den nächsten Bildern schon zu erkennen, wenn leider auch unscharf. Besser habe ich es leider nicht hinbekommen:


    Skalpschnitt mit Draufsicht (auch nicht besser):


    Keine Kaulozystiden, aber Stielhyphen reichlich divertikulat:



    LG Sebastian