Hallo zusammen,
letzten Donnerstag bot sich mir die Möglichkeit, eine kleine Runde an der Ruhr an der Stadtgrenze zwischen Essen und Bochum zu drehen. Das hat sich dann auch phytotechnisch sofort bezahlt gemacht:
1. Letztens von Thorben vorgestellt und dann auch direkt von mir gefunden: Ramularia gei ex Geum urbanum
2. Das Gras würde ich für Poa nemoralis halten. Da der Rost gekniete Paraphysen hat, sollte es sich dann um Puccinia poae-nemoralis handeln
3. Hyaloperonospora sisymbrii-loeselii ex Sisymbrium officinale (Wer kann das drei mal fehlerfrei hintereinander aufsagen?)
4. Ustilago salweyi ex Holcus lanatus. Scheint nicht so selten zu sein und das Gras ist ja dank der wolligen Behaarung und den pinken Stiefel gut erkennbar.
5. Hier bin ich mir beim Wirt nicht sicher und entsprechend bleibt es beim Pilz auch bei Ustilago sp.
Björn
