Duisburger Sammelsurium 20.05.2021

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.138 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von PDPAP.

  • Hallo zusammen,


    gestern war ich ausnahmsweise mal wieder im Büro und habe die Gelegenheit genutzt, um unterwegs ein wenig nach Pilzen zu schauen.


    1. Direkt an der Uni gab es Unmengen von Entoloma sepium. Vor einer Woche schaute da nur ganz zaghaft ein Frutchtkörper aus dem Boden, jetzt waren es schon mehr als 50 Stück. Außerdem gab es natürlich wie jedes Jahr am zugehörigen Prunus serotina auch noch Taphrina farlowii.

    Huthaut

    Basidien mit Basalschnalle


    2. An toten Ahornblattstielen derzeit überall zu finden: Pyrenopeziza petiolaris


    3. Und noch ein persönlicher Erstfund für mich: Venturia rumicis ex Rumex obtusifolius. Erst dachte ich, da wäre schon ein Rost auf dem Ampfer, aber dann waren mit der Lupe schwarze Perithecien zu erkennen.


    Björn

  • Moin Björn,

    Du zeigst oben zwei Bilder Entoloma sepium längsgeschnitten.

    Würdest Du sagen, dass die Lamellen-Anwachssweise eng ausgebuchtet ist?