Rheinwiesen Neuss 09.05.2020

  • Hallo zusammen,


    gestern war ich eine Runde am Rhein spazieren. Der Großteil der Tour - zumindest zeittechnisch - war in Neuss auf der Ölgangsinsel, anschließend ging es aber auch noch auf Düsseldorfer Seite am Rhein entlang. Dabei waren auch wieder jede Menge Phytoparasiten mit von der Partie, die ich Euch hier zeigen möchte.


    1. Hier erstmal ein Dank an Jule, die meine Pflanzenbestimmung korrigiert hat. Diese Hecke hier ist natürlich Prunus laurocerasus. Der Mehltau darauf ist eine Podosphaera, aber für die genaue Artsbestimmung muß ich noch mal die Konidienträger genauer betrachten.


    2. Bei der Bestimmung der Distel tue ich mich schwer. Der Mehltau sollte aber unabhängig davon Golovinomyces montagnei sein.


    3. Podosphaera aphanis ex Rubus fruticosus agg.


    4. Peronospora dipsaci ex Dipsacus fullonum


    5. Podosphaera fugax ex Geranium sp.


    6. Puccinia punctata ex Galium mollugo agg.


    7. Melanotaenium endogenum ex Galium mollugo agg.


    8. Puccinia phragmites ex Rumex sp.


    9. Epichloë sp. auf unbekanntem Gras


    10. Melampsorella symphyti ex Sympthytum sp.


    11. Thekopsora guttata ex Galium mollugo agg.



    12. Ein Streifenbrand der Gattung Urocystis an unbekanntem Gras


    Björn