Hallo ihr,
Ich bin beim Pilzeputzen sowieso schon ziemlich pingelig (ich versuche mir gerade abzugewöhnen, die Schuppen vom Hallimasch abzuputzen - bringt enorme Zeitersparnis), aber zum Einkochen habe ich wirklich nur Exemplare komplett ohne Fraßspuren verwendet und auch jegliche Teile mit vergrünter Milch entfernt, weil das im Glas nicht so hübsch aussieht.
Mit anderen Worten: Es gab jedes Mal reichlich Ausschuss, der nach meinem Empfinden aber durchaus noch pfannentauglich war.
Der hatte folgendes Schicksal:
Reizkerstücke mit Zwiebel scharf anbraten (vielleicht sogar ausnahmsweise in Annatto-Öl wegen der Farbe, Olivenöl tut's aber auch, auch Butterschmalz wird sicherlich taugen), Langkornreis noch kurz mitbraten, dann mit dem Reizker-Kochsud* ablöschen, 1-2 Lorbeerblätter zugeben und auf kleiner Flamme kochen, bis der Reis gar ist. Vielleicht noch einen Hauch schwarzen Pfeffer dran, das war's.
Für mich bekennende Reizker-Liebhaberin: einfach himmlisch.
* Den hat man natürlich nicht unbedingt, wenn man nicht Reizker zum Einkochen blanchiert. Putzreste mit ganz wenig Essig und Salz auskochen wäre eine andere Idee.
LG, Craterelle
P.S.: Foto folgt evtl. - ich kann da nichts versprechen