Hallo,
danke Marco und Karl für eure Kommentare, schön abwechslungsreich mag ich es ja -
trotzdem dürften auch mal die "üblichen" Frühlingsverdächtigen aufkreuzen, so kleine und größere mit Ascos und so.
Inzwischen .... hat es hier .... immer noch nicht ... geregnet.
Mal kam Wind, dann kam heftiger Wind ... mit ein paar Wolken, auch mit ein paar dunklen Wolken ... aber dann kam ... Sonnenschein.
Temperaturabfall von Sonntag u. Montag mit 25 Grad auf knapp über Null in der Nacht auf Mittwoch,
Tagestemperaturen jetzt doch wieder um die 18-20 Grad.
Die Frühlingsascos habe ich dann auch mal auf Streuobstwiesen und flussnah (Ergolzmündung in der Schweiz bei Kaiser-Augst) gesucht, da gibt es Pestwurz.
Bilder vergrößerbar
Und da!
... ein grüner Pilz! Mutation!
Ach nee ...
... doch nur ein frisches Pestwurzblatt - und sonst auch nichts "davon" - nirgendwo.
Ansonsten habe ich nur Jule-Pilze zu bieten,
aber neu-neu-neu (schon wieder! - für mich) Rostpilz auf Bärlauch, mit polsterförmigen Aecien, Caeoma allii-ursini G. Winter
siehe hier, alles wunderbar beschrieben:
https://www.pilzforum.eu/board…e-kleinpilze-an-baerlauch
Dass ich den noch nicht sah, liegt daran, dass der Wirtswechsel zu Pappel oder Weide geschieht, und da ist Auwald angesagt (und sonst sehe ich Bärlauch im Buchenwald)
e
Und auch der helle Brandpilz auf Scharbockskraut war da, Entyloma ficariae A. A. Fisch. Waldh.
https://www.pilzforum.eu/board…-pilze-an-scharbockskraut
Kann es sein, dass es sich bei meinen Detail-Bildern noch das Anfangsstadium, um die Anamorphe Entylomella ficariae (Berk.) Höhn. handelt, weil die Flecken so einen körnigen leichten Belag haben?
" Makroskopisch zeichnet sie - die Anamorphe - sich durch einen weißlichen Rasen auf den Flecken aus".
a