Süß+Sauer

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.604 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wurzelzwerg.

  • Hallo Pilzfreunde,


    Wir haben dieses Jahr viele kleine Maronen gefunden und diese süß sauer Eingeweckt. Vom Kaufland holten wir fertige Mischungen für Gurken, bestehend aus Gewürzen. Dazu noch den zu Literflaschen abgefüllten Gurkenaufguss.;) Kleine Zwiebeln, die frisch geputzten kleinen Maronen und Gewürzmischung in ein Glass( drei viertel voll), und mit dem Aufguss und Zucker( pro Glas ein Teelöffel) füllen und verschließen. Die Gläser dann in einen großen Topf stellen so das sie nicht den Boden berühren ( auf einem Gitter). Den Topf mit den Gläsern dann mit Wasser füllen, bis etwa zwei bis drei Zentimeter unter Deckelkante erreicht ist. Bei 80 Grad Wassertemperatur ca. 25 bis 30 Minuten drin stehen lassen. Haben ein Thermometer die Zeit lang reingehalten, funktioniert ganz gut da man die Temperatur schön Regeln kann. Die Gläser anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Und habe Fertig! Die Pilze sind so über mehrere Monate haltbar. Vor dem Verzehr spüle ich die Schleimschicht noch ab. Passt wunderbar zu Gegrilltem oder zu Kartoffelsalat am Sylvesterabend als schöne Beilage. Die Pilze haben ein schönen süßsauren maronigen Geschmack und sind nicht schwabbelig. Sehr Lecker eben!:plate:
    Habt ihr ähnliche Methoden, dann bin ich sehr auf eure Antworten gespannt! Viel Glück beim Ausprobieren.:thumbup:


    Es grüßt der Wurzelzwerg

  • Hallo Wurzelzwerg
    Ich habe in den letzten Jahren immer Hallimasch süß sauer eingelegt (fast gleiches Rezept )
    Mit den Hallimasch geht das prima , da sie schön fest bleiben und nicht schleimig, wabbelig werden .Ich kann das Einlegen auch nur empfehlen -ist wirklich lecker im Winter .Schmeckt
    auch einfach nur so zum Naschen zb. beim Fernsehen :)
    Lass es dir gut schmecken .
    Gruß Sabine

  • Ich habe sehr gute Erfolge mit dem Steintopf im letzten Jahr gehabt. Wir hatten viele Semmelstoppelpilze gefunden und haben diese mittels Milchsäuregärung haltbar gemacht. Nachdem die Gärung im Topf abgeschlossen war, habe ich die Pilze in Gläser untergebracht mit abgekochtem Wasser übergossen und heiß verschlossen. Gestern wurde das letzte Glas geschlachtet. Absolut lecker und recht bissfest.


    LG Gänseblümchen

  • Hallo Sabine und Gänseblümchen,
    vielen Dank für eure Erfahrungsberichte.Die Milchsäuregärung kenne ich eigentlich nur von der Weinherstellung, sehr interessant das dies mit Pilzen funktioniert.8|


    es grüßt der Wurzelzwerg:sun: