Inocybe lanuginosa

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.198 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Hallo zusammen,


    hier der zweite Risspilz der gestrigen Tour:


    Standort im Hochwald unter Kiefern und Fichten. Boden an der Stelle ziemlich feucht und mit Sphagnum bewachsen.


    Makro:
    Länge: um 4cm.
    Hutbreite um 1,8cm. Hut struppig.
    Stielbasis so gut wie gar nicht verdickt.
    Geruch relativ schwach, etwas spermatig.
    Keine violetten Töne.


    Mikro:
    Sporen stark höckerig, 7-10x 5-7 µm.
    Zystiden: 19-41 x 12-18 µm, Wandstärke bis 1,5 µm, manchmal mit Kristallbesatz. Cheilozystiden extrem häufig, mehrschichtig, Pleurozystiden dagegen recht wenige.
    Kaulozystiden: im obersten Stielbereich vorhanden, dünnwandig. Bereits oberhalb der Mitte finden sich dann nur noch längliche, schnallentragende, bräunliche Hyphen.







    Der sollte schon auf den Namen Inocybe lanuginosa hören, oder? Ich finde nichts, was nicht passen würde.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Karl,


    danke für die Bestätigung. Scheint einer der wenigen eindeutigen Risspilze zu sein.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.