Pilze bestimmen

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.663 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hi Leute mein 1. Beitrag :thumbup:


    Und hier sind die Kerlchen deren "Namen" ich mal gerne wüsste
    Ah genau die sind auf pferdemist gewachsen <X



    Die sehe ich zurzeit öfters falls ihr euch fragt warum ich das wissen will ;)


    pilzforum.eu/attachment/141981/




    [hr]


    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Steff!


    Ich fürchte, du hast (noch) eine recht vage Vorstellung davon, wie schwierig es ist, Pilze zu bestimmen.
    Insbesondere bei solchen Dunkelsporern kann es schnell mal ganz kompliziert werden.
    Das aber kannst du nicht wissen, darum >hier< ein kleiner Hinweis, was es so alles zu beachten gibt beim Untersuchen von Pilzen.
    Die Bilder sind leider nicht besonders gut, vor allem nicht farbecht, aber ich frage mich gerade, ob nicht vor allem bei den jungen Pilzen feine Rosatöne an Hut und Stiel zu sehen sind.
    Dann könnte das nämlich Bolbitius coprophilus (Rosa Mistpilz) sein, was ein sehr schöner Fund wäre. Die Art verliert rasch die Rosatöne und bleicht bei trockenheit und in der Sonne weißlich aus, wenn sie dann durchfgeuchtet und wieder trocknet, wird sie auch mal braun, beige und unansehnlich.
    Das ist von meiner Seite her mal nur eine vage Ahnung, mehr ist - wie gesagt - anhand der Bilder und Angaben vorerst nicht drin.
    Aber wenn du die zur Zeit oft siehst, kannst du ja mal versuchen, am Standort (und bei Tageslicht, ist dann einfacher, farbechte Bilder zu machen) zu fotografieren.


    PS.:
    Ein nicht besonders gutes Bild von Bolbitius coprophilus in ausgebleicht habe ich anzubieten:



    LG, pablo.