Kaiserling (Amanita caesarea) Bildportrait

  • Kaiserlinge wachsen in Portugal normalerweise im Oktober. In diesem Jahr hatten wir ungewoehnlich viele, weil es nach der Trockenzeit schon im September angefangen hat zu regnen. Da dieser Pilz in Deutschland eher selten ist, habe ich einige Bilder mit Exemplaren in verschiedenen Wachstumsstadien ausgewaehlt, um sie im Forum vorzustellen.


    Die Kaiserlinge stehen bei uns auf saurem Lehmboden in ca 200 bis 400 Hoehe unter Mischwald aus Korkeichen und Arbutus Unedo.


    1 –“ 3. Sie wachsen einzeln, in kleinen Gruppen oder entlang Adern, die sich meistens quer - manchmal bis zu 50 Metern - an den Haengen entlangziehen.



    4. Der Hut ist fast kugelig, wenn er aus dem weissen elastischen Ei hervorbricht.


    5. Bei jungen Exemplaren ist der Hut noch halbrund.


    6 –“ 7. Spaeter wird der Hut konvex bis flach.


    In vergangenen Jahren klebte oft ein Teil vom Ei in der Mitte des Huts. In diesem Jahr hatten die meisten Exemplare einen glatten Hut ohne Reste vom Ei. Ich nehme an, dass der Pilz je nach Witterung (trocken oder feucht, warm oder kalt) anders waechst.


    Der leuchtend orange-rote Hut (mit gelblicher Toenung am Hutrand) sticht bereits aus der Entfernung wie eine Sonne auf dem dunklen Waldboden heraus.