Hallo,
diese Erdsterne habe ich letzte Woche im Weserbergland in einem Mischwald unter Buchen fotografiert. Sie hatten einen Durchmesser von 6-9 cm.
Handelt es sich um Geastrum triplex?
Danke und liebe Grüße, Frank
Erdsterne
- Naturfoto
- Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.465 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Christoph76.
- 
			
- 
			Hallo Frank, den hast Du richtig bestimmt. Aufgrund der Halskrause einer der wenigen gut makroskopisch ansprechbaren Erdsterne. Lieben Gruß 
 Christoph
- 
			Vielen Dank Christoph und viele Grüße 
 Frank
- 
			Hallo Frank, 
 Handelt es sich um Geastrum triplex?Bingo: "Geastrum triplex" (Kragen-Erdstern)  - Auch die jüngeren Fruchtkörper, denen "der Kragen noch nicht geplatzt ist".  Grüße 
 Gerd
- 
			Vielen Dank für die Bestätigung Gerd! 
 Herzliche Grüße, Frank
- 
			Hallo Christoph, 
 den hast Du richtig bestimmt. Aufgrund der Halskrause einer der wenigen gut makroskopisch ansprechbaren Erdsterne.- Schau dir diese Bilder an. Da siehst du, dass sich die Halskrause nach der Krümmung der Exoperidie (Außenhülle) ausbildet. Grüße 
 Gerd
- 
			Hallo Gerd, danke für den Link. Allerdings habe ich nie angezweifelt, dass es sich bei den anderen Fruchtkörpern nicht um Geastrum triplex handeln könnte. Man sieht den Kragen ja schon quasi aufplatzen (vor allem auf Bild 2) Lieben Gruß 
 Christoph

 
		