und noch ein Röhrenpilz

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.609 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Klaus H..

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Klaus!


    Komisches Teil.
    Was kannst du zur Ökologie schreiben?
    Also welche Bäume dort standen und wie die Bodenbeschaffenheit war (sauer oder kalkig)?
    War der Geschmack mild oder bitter?
    War das das einzige Exemplar vor Ort oder gab's noch mehr solche Röhrlinge dort?


    Nachtrag:
    Wenn das der selbe Fundort wie bei >diesem Schleierling< ist, dann schwanke ich ein wenig zwischen Boletus appendiculatus (Anhängselröhrling) und Boletus fechtneri (Silberröhrling). Schade, daß der Stiel schon etwas angegriffen ist, so daß ein Grauton die eigentliche Farbe im Schnitt überlagert.
    Ist bei alten und angetrockneten Pilzen nicht so einfach. Leichte Tendenz richtung Boletus appendiculatus.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    zur Ökologie lies bitte mal unter "unproportionaler Pilz" nach,
    wollte nicht jedesmal alles nochmals wiederholen.


    Im Park stehen alljährlich doch einige Anhängselröhrlinge, so
    dass wir uns auf den einigen können.


    Vielen Dank !
    Klaus