Taubpfiffrige Steinglucke?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.103 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jage0101.

  • Hallo Forum,
    nein, das ist natürlich kein neuer Pilzname, sondern eine Kreation aus den Namensbestandteilen unserer hauptsächlichen Funde an diesem Wochenende.


    Hier ein paar Impressionen:


    1.) - 2.) Pfirsichtäublinge




    3.) - 5.) Pfifferlinge in Massen





    6.) Kiefernsteinpilze



    7.) Boletus subappendiculatus (danke an die helfenden Forumsmitglieder aus letzter Woche)



    8.) Krause Glucke



    9.) ... und so schön können die ebenfalls vielfach vorhandenen Gallenröhrlinge aussehen:



    Wir hoffen, ihr hattet auch so viel Erfolg.


    Viele Grüße, Ja und Gerd

  • Hi,


    für mich sind das auch ganz normale Sommersteinpilze, aber das tut dem Geschmack ja keinen Abbruch :)


    Eine schön Runde habt Ihr gedreht. Da bin ich echt neidisch um jeden Tropfen Regen, der bei Euch diese Vielfalt möglich gemacht hat!

  • Hi,
    danke für die Hinweise. Die rote Hutfarbe kommt bei den Fotos nicht so richtig raus. Aber egal, sie haben wundervoll geschmeckt.
    Kuschel: Es ist nicht nur der Regen. Wir haben hier einige Stellen die sozusagen dauerfeucht sind. In der Nähe von kleinen Bächen oder Teichen gibt es dann trotz Trockenheit einiges zu finden.