Lange mussten wir hier auf die Pilze warten, aber jetzt rockt es richtig! Hier einige Fotos der letzten Woche, ich war zunächst im Mainhardter Wald bei Unterheimbach und dann in den mutmaßlichen Hauswäldern German J. Krieglsteiners (Spraitbach/Durlangen) unterwegs.
Bild 1: Grüner Knolli (Amanita phalloides), so kräftig dunkelgrün sieht man ihn selten
Bild 2: Bergporling (Bondarzewa mesenterica) am Fuß einer Tanne, Geschmack überprüft
Bild 3: Graubrauner Büschelrasling (Lyophyllum decastes), ein guter Speisepilz, den nur sehr wenige kennen - ist tendenziell aromaschwach und macht sich sehr gut im Mischgericht, z. B. mit Safranschirmlingen oder Violetten Ritterlingen
Bild 4: Habichtspilz (Sarcodon imbricatus) - hexenringweise gefunden
Bild 5: Blutender Korkstacheling (Hydnellum peckii), Geschmack überprüft, kratzt stark und unangenehm im Rachen
Bild 6: Schnecken-Steini - die Fichtenwald-Steinis scheinen jetzt bei uns durch zu sein, es waren kaum noch guterhaltene Exemplare zu sehen; dagegen bei Spraitbach bodendeckend und waschwannenweise Flockenstielige Hexenröhrlinge, übrigens auch wieder Pfifferlinge