Meine Samstag Runde

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.540 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Ich dachte Heute Morgen "gehe mal eine Runde, das ist doch ein gutes Wetter zum fotografieren", hier ein paar Funde.


    Nicht einfach zu sehen
    1 Mycena acicula (Orangeroter Helmling) nach korrektur dank Harry.
    1 Rickenella fibula (Orangerote Heftelnabeling)



    Auch sehr schön, hatte ich noch nie bewusst fotografiert, jetzt aber.
    2 Schizophyllum commune (Gemeine Spaltblättling)





    Die braucht man nicht mal zu sehen um zu wissen das die da sind.
    3 Phallus impudicus (Gemeine Stinkmorchel)




    Erstfund wiedermal.
    4 Amanita exelsa (Graue Wulstling)




    Und ein Schleimi
    5 Ceratiomyxa fruticulosa



    Und dann dachte ich ich hätte den nächsten Erstfund etwas in richtung A. crocea/fulva aber ich denke her das es eine vom Regen ausgewaschen Narzissengelbe Wulstling
    6 Amanita gemmata





    Das wars dann auch wieder.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Hallo Mario !
    Pilz Nr. 6 ist ein Narzissengelber ( A. gemmata )
    aber bist Du Dir bei Pilz 1 mit Mycena acicula sicher ? , am Pilz ganz rechts scheinen mir die Lamellen herablaufend zu sein ???
    Gruß Harry -

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

  • Hallo Harry,


    was könnte es sonst sein? Gibt es in die farben Richtung und die größe noch was ähnliches? Die Hüte kamen mir schon was komisch vor, aber als unwissender konnte ich mir nicht anderes vorstellen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario !
    vergleiche doch auch mal Rickinella fibula
    die etwas eingedellt erscheinenden Hüte könnten dafür sprechen ....
    Gruß Hary

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

  • Na das ist doch was, das kommt davon wenn mann sich nich so auskennt, hätte ich gewusst das da was ähnliches gibt hätte ich unter am Rock geschaut, auch die Farbe passt besser den Hut und Stiel haben die gleiche Farbe was bei M. acicula nicht der Fall ist.


    Danke für die korrektur.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.