Leider wieder ohne Substratangaben ein Pilz vom Sonnenberg, Winnenden-Breuningsweiler. Eine Tramete?
Gruß
Horst Schlüter
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.162 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huperzia.
Leider wieder ohne Substratangaben ein Pilz vom Sonnenberg, Winnenden-Breuningsweiler. Eine Tramete?
Gruß
Horst Schlüter
das ist die rötende tramete (daedaleopsis confragosa)
vg, tanja
Hallo,
vielen Dank für die Bestimmung. Das ist ja schon verwirrend, wenn es mal mehr Blätter, mal mehr porige Gebilde sind und es sich trotzdem um dieselbe Art handelt. Hat diese Tramete dann auch einen 3. Namen im Sinne vin var. oder gibt es das nur bei der beblätterten?
Es grüßt
Horst Schlüter
Hallo Horst,
das Hymenophor auf Deinem Bild ist eher poroid ausgeprägt, demnach würde ich Deinen Fund wie Tanja der Typus-Varietät zuordnen. Daneben existiert noch die Varietät tricolor mit deutlich blattartig ausgeprägtem Hymenophor, die Oberseiten der Frk. sind zudem meist intensiv rötlich/ weinrötlich gefärbt. Ferner wachsen die konsolenartigen Frk. gerne dachziegelartig übereinander. Allerdings gibt es Übergänge zwischen den beiden Taxa, teils sogar am selben Substrat. Ein explizites Taxon wurde dafür jedoch nicht aufgestellt, um auf Deine Frage zu antworten.
Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass die var. tricolor gen Süden zunimmt und schließlich die Typus-Varietät ablöst. Inwiefern das Taxon tricolor eine Daseinsberechtigung hat, vermag ich leider nicht zu beurteilen. Kartieren würde ich sie anhand ihrer makroskopischen Unterschiede erst einmal getrennt.
Gruß, Andreas
Hallo Horst,
die beiden Arten oder Varietäten confragosa und tricolor lassen sich am Hymenophor recht leicht unterscheiden: Tricolor hat immer ein durchgehend(!) lamelliges Hymenophor, confragosa dagegen hat ein poroid verzweigtes oder überhaupt nur poroides Hymenophor. Ingo W hat dazu mal einen tollen Bildervergleich gebracht: Kein Text!
Schöne Grüße
Gernot
Zitat von AK_CCM
Allerdings gibt es Übergänge zwischen den beiden Taxa, teils sogar am selben Substrat.
Hallo,
Ich habe die var. tricolor nicht erwähnt, weil ich die völlig aus meinen Gedanken gestrichen hatte. Grund ist wohl, daß wir auf der Erfurter Pilzausstellung vor 5 Jahren einen tricolor hatten, der aus einem confragosa herauswuchs (oder umgekerht) - das konnte ich dann nicht mehr für zwei verschiedene Arten halten .
Viele Grüße,
Tanja