Pilz gefunden

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.882 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzner11.

  • Wieviel Beiträge schreibst Du noch dazu?
    Wie schon im vorherigen Beitrag beschrieben:
    Offenbar ein (madiger) Schirmling, aber ohne nähere Angaben zur Größe, Umgebung, Farbveränderungen bei Verletzung, Geruch etc nicht serioes bestimmbar.


    Gruß
    Petra

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Chipcounter: 85 Chips

  • Man kann schon etwas mehr darüber sagen, Petra.


    Und zwar: Es ist ein Riesen-Schirmling (Macrolepiota) und so, wie die Hutoberfläche strukturiert ist, sehr wahrscheinlich KEIN Parasol, sondern einer von den kleineren Riesen-Schirmlingen. Ich tippe hier mal auf Macrolepiota fuliginosa, dazu müsste man wissen, ob er rötet. Kann man hier auch wahrscheinlich nicht mehr feststellen.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Dirk,


    ich tippe auf den Sternschuppigen Riesenschirmling (Macrolepiota procera var. konradii) aber ohne genauere Angaben ist das wie Lottospielen.


    Viele Grüße