Lieber Gerd,
erst einmal danke für Deinen Kommentar.
Ich finde es sehr gut, dass immer wieder auf die Gefahren hingewiesen wird und Du Dir viel Zeit für diesen langen Post genommen hast.
Ich habe in diesem Forum schon sehr viel gelernt. Dafür möchte ich mich herzlich bei allen bedanken, die mich hierbei immer wieder unterstützen!
Begleitend nehme ich in regelmäßig an Pilz-Lehrwanderungen (insgesamt schon fünf) teil, und nächsten Monat werde ich zum ersten Mal an einem 3-tägigen Pilzbestimmungskurs teilnehmen. Ferner verbringe ich mittlerweile fast jeden zweiten Tag im Wald um mein neues Wissen in der Natur zu vertiefen.
Auch eine gewissenhafte Nachbearbeitung gehört für mich hinzu.
Ich möchte dennoch gerne folgendes anmerken:
Zitat:
"Und ich finde es aufmerksam, dass dir daheim beim Betrachten des Bildes Bedenken bezüglich deiner Feldbestimmung kamen."
Gerd, Du sprichst hier von "Feldbestimmung". Von Bestimmung kann hier in keinem Fall gesprochen werden. Wie in meinem Beitrag geschrieben, habe ich diesen Pilz lediglich aus stehender, nur leicht gebückter Haltung fotografiert und grob als evtl. Stäubling wahrgenommen. Ich habe diesen Pilz in keiner anderen Weise vor Ort im Wald untersucht oder versucht zu bestimmen.
Hätte ich mich nur zum Fotografieren niedergekniet, wären mir schon die ersten Zweifel vor Ort gekommen. Und sicherlich hätte ich ihn dann die weiteren üblichen Kritieren zur Bestimmung in Angriff genommen. Es war ein langer Tag im Wald und irgendwann erschöpft jeder. Eigentlich wollte ich ihn sogar ganz ignorieren, aber dann habe ich doch noch schnell "wenigstens" ein Foto mitgenommen.
Ich habe versucht, dieses in meinem Posting deutlich klarzustellen. Und meiner Meinung nach ist dies auch deutlich geworden.
Zitat Gerd:
"Ich stelle mir da die allerdings die Frage, ob du auch bei einem noch jüngeren Fruchtkörper mit noch völlig geschlossener "Gesamthülle" (Velum universale) Bedenken gehabt hättest?
- Ich vermute da frech eher nicht."
Nimm es mir nicht übel Gerd, aber diese Äußerung finde ich auch ein wenig "frech". Und ich denke, dass ich das auch äußern darf.
Da ich letzten Herbst schon viele Stäublinge gesehen, fotografiert, gefühlt, gerochen, geschmeckt, angeschnitten etc. habe, wäre mir wohl bei genauem Bestimmungsversuch vor Ort auch dies deutlich geworden. Daheim blieb mir nur dann das Foto.
Und schön, dass Du mich wenigstens beim Betrachten des Bildes und den dadurch entstandenen Zweifeln als "aufmerksam" registriert hast. Bitte einfach nicht immer gleich so "draufhauen", danke.
Und bedanken möchte ich mich trotzdem auch für Dein Beispiel mit der Bovisten-Verwechslung - solche Beispiele machen einem immer wieder den schmalen Grad, auf dem Pilzverspeiser wandern, deutlichst. Deine Posts lese ich immer sehr gerne, sie sind immer sehr, sehr informativ und helfen allen, die sie lesen dürfen.
Und ich würde mich auch sehr freuen wieder einmal von Dir zu hören.
Liebe Grüße
Xebolon