Beiträge von Nafste79
-
-
-
Abend!
Was war das für ein erstes Pilzhalbjahr bei uns im Südwesten!?
Wir so: "Och bitte!"
Die Pilze so: "Nö."
Und nein, Pablo. Kleine Pilze an Holz zählen nicht.
Diese Not müssen unsere lieben Nordlichter förmlich gespürt haben, denn wie sie in Windeseile - auf wirklich sehr kurzfristige Anfrage - ein Treffen organisiert haben, das war einfach nur einmalig!
Anna und ich hatten ja schon lange einmal vor, unseren Hamburgern, Bremern, Niedersachsen und Schleswig-Holsteinern einen Besuch abzustatten und an diesem Sonntag hat es dann endlich geklappt. Das Wiedersehen stand dabei natürlich im Mittelpunkt, aber parallel dazu sind wir gleich noch in einem richtigen Pilzdorado gelandet.
Anna merkte man die lange, pilzlose Zeit am meisten an. Sie musste erst einmal eine Weile andächtig vor einer Gruppe Pilze verweilen. Der Rest der Gemeinde bildet einen schützenden Kreis, damit keine Störung die Zeremonie unterbricht.
Außer nach dem Grüngefelderten Täubling haben meine Augen natürlich auch nach Grüngefiederten und anderem Ausschau gehalten. Der Spätsommer ist allerdings für jeden Hobby-Ornithologen ein kleiner Offenbarungseid. Es hüpfen einfach so viele Vögel im Jungkleid rum (die damit ganz anders aussehen als die lieben Eltern), dass man auf Nachfrage öfters sagen muss: "Öh, keine Ahnung, vielleicht das und das–¦", was wiederum vermutlich beim Fragenden den Eindruck erwecken muss: "Mein Gott, der weiß ja gar nichts–¦" :-/
Na ja, zwei Vertreter habe ich dann doch noch fotografieren können, das kleinere Geflügel ist für meine Reaktionszeit und die der Kamera ohnehin zu schnell.
Zunächst einen Kormoran–¦
–¦und bei diesem tippte ich auf einen Rallenvogel (spontan dachte ich an ein Teichhuhn, behielt das aber für mich (siehe oben)).
Und Gottseidank, die weißen äußeren Unterschwanzdecken (von hinten einen weißen Winkel bildend) haben diesen Jungvogel dann auch als Teichhuhn enttarnt.
Sonnenanbeter kamen an diesem Tag auch auf ihre Kosten. Doch während der Süden schwitzte, genossen wir angenehme 25 °C und Sonnenschein.
Soweit noch eine kleine Ergänzung zu diesem wirklich tollen Treffen. Vielen Dank unseren lieben Nordlichtern für diesen wunderbaren Tag. Wir hoffen, wir können uns demnächst einmal revanchieren. Obwohl–¦
Wir so: "Es kommt Besuch. Och bitte!"
Die Pilze so: "Nö."
–¦
Stefan
-
Lieber Mario,
die herzlichsten Geburtstagsgrüße und die besten Wünsche fürs kommende Lebensjahr schicken dir
Anna und Stefan
-
Liebe Melanie,
sonnige Geburtstagsgrüße aus dem fernen Calvi schicken wir dir. Fühl dich umarmt und geherzt.
Und jetzt feiere noch schön.
Bis bald,
Anna und Stefan
-
Hallo Uli,
wunderbare Bilder und der ultimative Beweis, wie verschwenderisch schön der Mai ist.
Danke und Grüße,
Stefan
-
...mir noch zusätzlich ein Fernglas um den Hals zu hängen, auf die paar hundert Gramm sollte es wohl nicht mehr ankommen, allerdings vertüddelt sich jetzt schon alles und die Reaktionszeiten wären definitiv unter aller Sau.Ja, eigentlich bräuchte man im Wald einen Gehilfen, der alles trägt und einem immer - still und leise - das reicht, was man gerade braucht.
Ja, einen wie mich halt.
-
Okay.
Da sie hier brüten erlaube ich mir den Pirol weiterhin als heimisch zu betrachten.Darfst du ja auch. Aber bitte nicht, weil es so in der Schule gelehrt wurde. Damit ist es nämlich so 'ne Sache. Mir wurde da z. B. noch beigebracht, der Klassenfeind sitzt im Westen. Jetzt hocke ich selbst in Heidelberg und bin verheiratet mir einer Bürgerin der BRD.
Als ich den strahlenden Stefan auf dem zweiten Bild sah, vermutete ich schon, was da noch kommen sollte.
Den Pirol höre ich regelmäßig, sehe ihn selten, doch ihn abzulichten ist mir noch nie geglückt.Da hattest du richtig vermutet, wobei ich selbst nicht gedacht hätte, dass man den fotografieren kann. Aber Anna zieht mit ihrem Tele schneller als ihr Schatten...
Grüße,
Stefan
-
Also wenn ich jetzt beim nachlesen nicht irgendwas komplett mißverstanden habe dann gab es den Pirol hier schon immer.
Es ist ein Zugvogel, okay, wie der Storch.Stimmt ja auch. Zwischen Anfang Mai und Ende Juli/Anfang August gibt es den hier immer. Den Großteil des Jahres verbringt er aber rund um den Äquator, während bei den Störchen nicht mehr alle wegziehen, sondern das gesamte Jahr hierbleiben - zumindest hier in der Oberrheinebene.
Das mit den Abgrenzungen ist aber sowieso immer so 'ne Sache und es gibt immer Argumente für die eine oder andere Sichtweise. Deshalb mache ich mir darüber selten groß Gedanken und genieße einfach.
-
... Vielen Dank für's Begleiten, ich hoffe unser Ausflug hat euch gefallen.In der Tat.
Besonders der elegant knorrig-schöne Rauperich ist eine Augenweide.Ist der Pirol nicht einheimisch ?
Damals in der Grundschule habe ich den so kennengelernt.Ne, nur der Minol-Pirol war es lange. Jetzt ist er nahezu verschwunden. Link
Der andere, der im Beitrag ist tatsächlich nur zu Besuch und zwar als einzige Art aller Pirolarten. Tonlage, Flügelform, etc. unterscheiden sich von unseren anderen Singvögeln und sind typisch für einen Tropenvogel. Jetzt aber genug geklugscheißert.
-
Hallo ihr Lieben,
zunächst einmal vielen Dank euch allen für die vielen Glückwünsche, Bilder, Grüße ...
Ich habe mich riesig darüber gefreut! Anna und ich sind momentan in Brixen/Südtirol und ich bin froh, soeben eine Möglichkeit gefunden zu haben, um euch auf diesem Wege zu herzen.
Wir waren hier auf einer Tagung und haben noch zwei Tage drangehangen, um die Berge und das Frühlingswetter genießen zu können. Momentan sind wir (bzw. insbesondere ich) tatsächlich etwas abgetaucht, weil es zur Zeit beruflich bei uns hoch hergeht (im positiven Sinne). Aber ich bin guter Hoffnung, demnächst wieder - zusammen mit den Pilzen - etwas mehr den Kopf herausstecken zu können.
Fühlt euch umarmt und lieb gegrüßt (natürlich auch von Anna),
Stefan
-
Liebe Rätselbande,
ich bin wirklich zu tiefst beeindruckt wie ihr - einmal mehr - das (überaus anspruchsvolle) APR durchgezogen habt. Und nicht nur das. Ihr habt obendrein noch für Leben in der Bude gesorgt (ich denke da spontan an Tuppies famose Gnolmwerke), dass es eine Freude war das Ganze mitzuverfolgen - ob nun als offener oder als stiller Genießer.
Ich bedanke mich natürlich auch höflichst für eure lieben Worte, wobei es keine zwei Meinungen gibt, wenn ich sage, dass den Löwenanteil Anna gestemmt hat (recht so, ist ja auch ihr Sternzeichen
). Weiß auch nicht wie sie das macht...
Jetzt freuen wir uns auf die neue Pilzsaison - vielleicht laufen uns dabei ja auch ein paar tolle Rätselbilder über den Weg und dann schauen wir einfach mal.
Pilzige Grüße,
Stefan
Hallo Stefan!
Zum Glück konnte ich mir einige deiner übermittelten Lösungen der Tinten-Kopie merken. Wie du weißt, haben ja meine Heimkehrer-Gnolme aus dem Papier Boote und Dampfer gebaut. Leider war da auch die Lösungsliste dabei.
Ohne die übermittelte Liste hätte ich ja überhaupt keine Chance gehabt. Die Forianer werden Jahr für Jahr pilzmäßig immer schlauer, ich weiß gar nicht, was man dagegen noch machen soll.
Ich bin auch mit meinem Latein am Ende, Ingo. Dieses Jahr musste man wirklich alles auffahren, um dich noch mal auf Platz 2 zu hieven - Postfächer hacken, falsche Fährten legen, Lösungslisten austauschen und wenn gar nichts mehr half versteckte oder auch offene Drohungen. Bin mir nicht sicher, ob wir damit noch mal durchkommen. Erste Unregelmäßigkeiten wurden bemerkt, unangenehme Fragen gestellt... -
Ja ja, der Hörr Pablo. Heute ist Heilige drei Könige, aber der König des APRs 2014 heißt Pablo.
Wirklich praktisch ist so 'ne Krone ja nicht. Rutscht einem ja ständig runter beim Pilzegucken. Dafür macht sie aber auch einiges her.
Herzlichen Glückwunsch, mein Lieber. Ein verdienter Erfolg und schöner Beleg einer famosen Entwicklung. Weiter so!
Und Anna, wie machst du das? 36 Tage Pilzrätsel. Heute Abend konnte ich das am Stück, live und in Farbe verfolgen. Und was soll ich sagen: Ich bin fix und fertig. Deswegen heißt es jetzt auch für mich Feierabend, ihr lieben Computerkieker.
-
Noch jemand mit einem Abo fürs Stockerl.
Super, super, super! Ein fantastisches Ergebnis, Ingo! Das freut mich sehr!
Aber was ist das!? Die Gnolme. Sie brechen auf. In Richtung Thüringen. Um nun ihren Teil der Vereinbarung einzufordern.
-
Ich glaub, lange dauert's nicht mehr. Ich habe mich auf alle Fälle schon mal fein gemacht, geh' gleich rüber in den großen Saal, genehmige mir dort einen Sherry und lausche bis zum Finale der Musik.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Pablo. Ingo. Die Lösung des diesjährigen APR ist also PI - soviel wissen wir schon mal. Kann man immer gut gebrauchen- dieses PI. Insbsondere dann, wenn es darum geht Umfang oder Durchmesser der Riesen-Schirmlings-Hüte zu berechnen, die wir alle gedenken, dieses Jahr in stattlicher Anzahl zu finden.
-
Und die anderen drei waren wasserscheuWasserscheu? Warum denn Wasser? *schluck
weil sie aus dem Fass mit den Fischen springen sollten
Natürlich. Das Fass. Die Fische.
Na dann ist es ja satt.
-
Und die anderen drei waren wasserscheuWasserscheu? Warum denn Wasser? *schluck
-
Stefan.....das ist soooooo gemein! :nana:Oje, und nur ein paar Posts vorher hatte ich geschrieben, ich würde versuchen, netter zu sein... da hat ja jeder überständige Schopf-Tintling eine bessere Halbwertszeit. :shy:
pass auf, das aus dem Fass kein Krokodil springt und "rappsrappsrapps" macht!Warum denn immer gleich so aggressiv?!
-
Ich klick es lieber gar nicht erst an.....meine Nerven sind eh schon strapaziert genug ,-)Als ich es las, gab es noch nichts zum anklicken.....das stört meinen Ohrwurm aber nicht. Der liest.....und Peng! Sitzt fest! :nana:
Ja, das Video hab ich erst nachträglich ergänzt. Für die anderen. Für dich hätte ich es nicht gebraucht. Das ist wie Fische aus'm Fass angeln.
-
Schon wieder aufs Stockerl. Wie machst du das, Inni? Ohne Worte.
-
Damit stehen die drei Finalisten dieses Jahr fest - Inni, Pablo und Ingo!Glückwunsch, ihr drei!
Gleich geht es weiter mit dem 3. Platz des Rätsels - oder stehen da etwa wieder mehrere drauf? Mal sehen...
Oder gar drei? Oh ja, dann geht es weiter und immer weiter. Das ganze Jahr APR, das ganze Jahr Weihnachten. Tis the season to be jolly,: Fa la la la la la la la la...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Lass es dir munden
Ich bleibe lieber abstinent heute Abend, das Schlehenfeuer muss warten. Irgendwie ärgert mich mein Magen heute ziemlich gemeinOh, gute Besserung. Hätte ich das früher gewusst, wäre ich zur Abwechslung mal lieb gewesen... :shy:
-
Nach einem Jahr Pause wieder mit dabei und sofort auf Platz 4 gestürmt. Lass dich herzen und feiern. Super!
Und jetzt auf sie!
-
Vielleicht noch ein bisschen Überbrückungsmusik? Was meinst, Mellie?Du solltest lieber meinem Affen die Hand reichen! :nana:
Oje, komme schon!
Und jetzt 'n schönes Gläschen Kornelkirschen-Likör.