Habe auch noch keine Morcheln gefunden.
Hoffe sie erscheinen bald noch.
Beiträge von Judasohr78
-
-
Hallo Andreas,
ich wünsche dir natürlich auch viel Kraft und das du diese harte Zeit gut durchstehst.
Muss der Lara in allem was sie dir geschrieben hat 100% zustimmen ;).
Also halt die Ohren steif und lass dich nicht unterkriegen:).
Liebe Grüße
Michael[hr]
Sag mal Michael, liest du denn die Beiträge da oben nicht?Doch Günter, aber irgendwie ich habe dort etwas überlesen
-
Mal eine bescheidene Frage und zwar in unserem Hauswald der von Eichen, Buchen, Eschen und Nadelbäume (Tannen) beherbergen, könnte ich da Morcheln finden?
:
Der Boden ist kalkhaltig. -
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Morchelfund
.
-
Hallo Holger,
das hört sich ja super an, endlich geht es auch hier langsam mit den Morcheln los
.
Wurde ja mal langsam Zeit.Gruß Michael
-
@ Michael: Doch, Antilocal = Sven ist schon noch Mitglied. Andreas hat ja seinen account soweit wie möglich schon wieder hergestellt. Sogar mit der Anzahl der Beiträge, die er hatte.
Guten Morgen Pablo,
na, das hört sich doch super an.
Wie kann das sein, das man Svens Account wieder herstellen musste?.
Das hat bestimmt mit dem Fehler zu tun, wo man für eine Weile nicht ins Forum kam?Liebe Grüße
Michael
-
Hallo Trichia,
von mir auch alles alles erdenklich Gute zum Geburtstag.
Liebe Grüße
Michael
-
Oh, ist Antilocal nicht mehr Mitglied hier im Forum?
-
Hallo,
das sind sehr schöne Bilder
.
Spontan würde ich bei den Bäumen auf Kiefern tippen.
Liebe Grüße
Michael
-
Für mich sieht es auch nicht wie ein Pilz aus, sondern wie eine Pflanze.
Erinnert mich sehr an den Schachtelhalm. -
13 Grad haben wir mindestens und feucht ist es auch
.
Gute Vorraussetzungen für ein baldiges Morchelwachstum. -
Vipera berus die sogenannte Kreuzotter ist zwar giftig, aber nicht tödlich giftig.
Aber trotzdem sind die Bisse sehr schmerzhaft und die Folgen des Bisses sehr sehr unangenehm.
Schade das es bei uns in der Gegend keine Kreuzottern gibt.
Würde so gerne mal eine in der Natur sehen und beobachten.
Bei uns gibt es nur Ringelnattern und ich hoffe auch Blindschleichen. -
Na, das wird aber auch langsam mal Zeit, das sich die Morcheln blicken lassen
.
Freue mich sehr drauf, die ersten Exemplare zu finden und zu sammeln. -
Und es gibt immernoch keine Morchelfunde...wer von euch war erfolgreich unterwegs?
Ich werde es morgen versuchen, hoffe dass ich dann auch etwas finde...freue mich schon riesig!Ich war heute mal kurz unterwegs und habe keine einzigste Morchel gefunden.
Selbst auf den Rindenmulchbeeten sind keine Morcheln zu finden. -
Ja sicher Michael mit so viele nahmen kommt man schon mal durchxxxanander.:D:DSo viele Namen sind das doch garnicht :D.
-
-
Hallo Trino,
ich habe die Blume mal gedrückt und dann hat es anscheinend geklappt
.
So wie das ist muss es sein, sagte der Hawlik-Mitarbeiter.
Den Gewächshausboden einsprühen und auch das Substrat.
So ist die Luftfeuchtigkeit gegeben.
Bei Ebay habe ich mir, sicherheitshalber für jedes Gewächshaus ein Hygrometer gekauft.
So kann ich besser die Luftfeuchtigkeit überwachenLiebe Grüße
Michael
-
Na das sieht doch optimal aus
Dann werden wir ja in 2-3 wochen die erste Ernte begutachten können was ?:)Das sieht mehr wie optimal aus
.
Also bei den Judasohren, ist so ca. in vier Wochen, die erste Ernte.
Bei Ganoderma lucidum dauert es, soviel wie ich den Hawlik-Mitarbeiter, der mich angerufen hatte, verstanden habe, ca. 6 Monate, bis sie aus dem Substratblock wachsen.
Ich weiß nicht ob das stimmt.
-
sind ja nur making off die ich meistens mit meiner "Immerdabei" gemacht habe;)das macht doch nicht, sind ja trotzdem sehr schöne Bilder
.
-
WOW tolle Bilder, Jörg
.
-
Hier kommen, wie versprochen, Bilder von meinen beiden Gewächshäuser mit dem Substratblock von Ganoderma lucidum und Auricularia auricula-judae
Bild Nr.1: Komplett mit dem Myzel von Ganoderma lucidum durchwachsenem Substratblock in Nahaufnahme
Bild Nr. 2: Gewächshaus von Ganoderma lucidum
Bild Nr.3: Komplett mit dem Myzel von Auricularia auricula-judae durchwachsenem Substratblock in Nahaufnahme
Bild Nr.4: Gewächshaus von Auricularia auricula-judae
Bild Nr.5: Handsprüher um gegenfalls für die Luftfeuchtigkeit zu sorgen, falls die Luftfeuchte zu niedrig sein sollte -
Hallo Jorge,
von mir auch alles alles Gute und Liebe, zu deinem Geburtstag.
Geniesse dein Ehrentag ;).Liebe Grüße
Michael
-
Hallo Pablo,
habe es nur durch Jörgs Homepage erfahren, das er so heißt.
Liebe Grüße
Michael
-
Hallo Jörg,
da will ich dich doch mal ganz ganz herzlich Willkommen heißen, hier in dem Spitzenforum
.
Ich muss aber grade mal Einspruch einlegen und zwar habe ich dich nicht hier hergeschleift sondern dir das Forum empfohlen und vielleicht doch ein wenig überredet hierherzukommen:D.
Das wirst du sicherlich nicht bereuen und dich 100% wohlfühlen hier.
Auch wirst hier noch sehr viel dazulernen und sehr viel zu lachen haben....ich weiß wovon ich spreche:D.
Lieber Jörg, finde dich erstmal in Ruhe in dem Forum zurecht und wirst lesen, das du hier herzlich empfangen wirst.Liebe Grüße
Michael
[hr]
El Lobo,
Willkommen im Pilzforum! Eine gute Idee vom Michael, neue Mitglieder zu werben
Vielen lieben Dank, liebe Lara.
Für so ein tolles Forum, werbe ich gerne neue Mitglieder.
Das du keine Pilze isst, ist für Michael gut (weniger Konkurenz),
Für den Satz, musste ich grade einmal ganz herzlich und laut lachen.
Der Satz war echt gut:D.
Solange man mir meine Piptoporus betulinus übrig lässt, ist das kein Problem :p:D.
-
Hallo Martin,
na da werden dann die Morcheln bald auch bei uns in Erscheinung treten
Liebe Grüße
Michael