@ Bauernhelmi
du meinst das der Hut schuppig aufgeplatzt ist, durch die vorherige Trockenheit und jetzt durch die Feuchte?
@ Bauernhelmi
du meinst das der Hut schuppig aufgeplatzt ist, durch die vorherige Trockenheit und jetzt durch die Feuchte?
Absage von Buchi :(.
Er hat ja gestern sein Auto in die Werkstatt gebracht (hat er mir ja von Anfang an gesagt) und hätte heute fertig sein sollen.
Aber die Werkstatt-Mitarbeiter haben das falsche Ersatzteil für das Auto bestellt und so muss das Auto bis entweder morgen nachmittag oder bis Montag in der Werkstatt bleiben.
Buchi hatte sich auch so sehr auf morgen gefreut, genauso wie ich.
Muss ich morgen dann doch wieder einmal alleine durch den Wald ziehen.
Hoffe doch das Buchi, nächste Woche mit mir durch den Wald zieht .
LG Michael
Was soll das denn für eine Figur werden?
Judasohren könnte ich besorgen :D.
War grad im Wald und habe eine ganze Menge an Holunder gefunden.
Dann sind wir gespannt auf deine Stinkmorchel-Bilder.
War letztens im Laubwald, weil dort immer viel Parasolpilze stehen.
Ich fand ja da an mehreren Baumstümpfen, den Riesenporling und plötzlich denke ich :"Puhhh was stinkt denn hier so fürchterlich?".
Da stand ich neben einer Stinkmorchel und habe die komplett übersehen :D.
Wahnsinn.
Ich glaube die Stinkmorchel ist der schnellste Pilz beim Wachstum, kann das sein?
Hallo Anna,
das heißt ich hätte Glück, diesen Pilz in reinen Buchenwäldern zu finden oder in Laubmischwäldern wo Buchen darin vorkommen?
Schade, da ich morgen in mein Steinpilzwald fahre mit dem Buchi, brauche ich garnicht drauf zu hoffen, diesen tollen Pilz zu finden.
Sammeln würde ich diesen Pilz nicht, da er selten ist.
Einfach nur vor diesem Pilz stehen und bestaunen und Fotos machen.
LG Michael
Hallo Fettes Huhn,
herzlich Willkommen hier.
Schön das du hier, in dieses tolle Pilzforum gefunden hast.
Es war genau die richtige Entscheidung .
Hoffe von dir mehr zu lesen und vor allem Bilder zu sehen.
Liebe Grüße
Michael
In was für einem Waldtyp, kommt der Ästige Stachelbart denn vor? Nur in Laubwäldern oder auch in Nadelwäldern?
Wie wärs denn mit einem eigenen Fred, für Fruchtkörper die an "Körperteile" erinnern... *hust ... undwech..
keine schlechte Idee Benni :D.
Dann duck ich mich auch mal und ab duch die Mitte :D.
Liebe Kuschel, darauf kannst du dich 1000%ig verlassen das ich keine Verzehrfreigabe gebe ;).
Aber einen Klapperschwamm, möchte ich auch gerne einmal finden.
Um Gottes Willen, NEIN .
Ich gebe keine Verzehrfreigabe hier.
Das soll ein PSV machen ;).
Man kann sich ja mal täuschen :shy:.
Muss echt sagen Klapperschwamm und Riesenporling sehen sich verdammt ähnlich (sind ja auch verwandt).
Japp ich warte ja schon die ganze Zeit dadrauf, das die Birkenporlinge angeflogen kommen :D.
Entschuldige bitte, das ich dich ein wenig verwirrt mache, da ich letztens im Wald, den Riesenporling an mehreren Baumstümpfen gefunden habe und er im jungen Zustand genauso aussieht wie der von Kuschel beschriebenen Klapperschwamm.
Da war ich wohl selber ein bisschen verwirrt.
Sorry nochmals :shy:.
WOW tolle Bilder.
So etwas möchten wir weiterhin sehen .
Das Stockschwämmchen und die Gluckenbilder :plate:.
Ja, Maronen sind das.
Leider zu alt :(.
Für mich auch ein alter Steinpilz, der die besten Tage schon hinter sich hat.
Guten Morgen Rasselbande,
das sieht mir eher aus wie ein junger Riesenporling(Meripilus giganteus).
LG Michael
Guten Abend Georgi7,
herzlichen Glückwunsch zu den tollen Funden .
Freue mich immer mit dem Finder, dieser leckeren Waldfrüchte.
Demnach gibt es noch reichlich Pfifferlinge in den Wäldern.
Liebe Grüße
Michael
Also! Es hat sich jemand gemeldet, und zwar der Buchi, der am Freitag, den 13. 09 mit mir frühmorgens in mein Steinpilzwald geht, um mit mir zu sammeln.
Ein ganz lieben herzlichen Dank geht an Buchi, der sich bereit erklärt hat, mit mir eine Sammeltour zu starten.
Alleine zu sammeln ist auch ganz schön, aber wenn noch ein paar Gleichgesinnte mit dabei sind, ist es noch schöner :D.
Guten Abend Markus,
tja jetzt brauchst du die Verena auch nicht mehr zu rufen.
Du hast sie doch ins Bettchen geschickt :D.
Sie wird mit Sicherheit noch eine Makroaufnahme des Stieles nachliefern, da bin ich mir sicher
Gruß Michael
Leute was habt ihr nur wieder für Gedanken?
Ich schmeiss mich grad vor lachen in die Ecke :D.
Guter Einstand, liebe Verena :D.
Ich denke auch, das es Amanita crocea ist.
Hallo Verena,
dir sende ich doch grade auch mal ein fröhliches Hallo herüber und ein herzliches Willkommen hier im Pilzforum ;).
Ich hoffe du fühlst dich hier wohl und sehen von dir viele Bilder und lesen von dir auch viele tolle Berichte .
Liebe Grüße
Michael
P.S Drosophila = Fruchtfliege
Ich glaube, dann sollte ich mal einen ganz junges Exemplar mal probieren.
Danke Ralf .
Den Erfolg werden wir hoffentlich haben.
Drück uns bitte mal die Daumen.
Bin sehr zuversichtlich.
Maronen und Steinis mit Sicherheit und Pfifferlinge auch.
Hallo Oehrling,
Bei deinem Bild von dem Steini, freue ich mich ja schon so sehr drauf, wenn ich am Freitag mit Buchi in mein Steinpilzwald fahre .
LG Michael