Coole Aktion! 
Das könnte tatsächlich ein Treffer sein, denke ich.
Mit der Gefahr daß der Baum gefällt wird mußt du aber stark rechnen. Da wird sicherlich jemand nach dem rechten sehen da ja auch die anderen Bäume wegen Gefährdung gefällt wurden. Womöglich hatten auch die Pilz/Fäule.
Ich wünsche jedenfalls viel Glück bei der Dokumentation.
Hallo Mausmann,
japp für mich ist das sogar ein Abenteuer, so dem Pilz hinterher zuforschen
.
Das der Baum irgendwann gefällt wird, denke ich auch.
Kam da auf die Idee, die Baumfäller mal zu fragen, ob sie mir von dem Baum was entbehren können und zwar das Stück mit dem SSP.
Drücke mir alle Daumen, die du hast.
Ach, es sind ja leider nur zwei
;).
Liebe Grüße
Michael[hr]
Hallo.
Im Gegenteil: Wenn der Baum gefällt wird, ist das sogar gut. 
Das ist wohl die einzige Chance, die sehr seltene Hauptfruchtform zu sehen. Die taucht nämlich nur an liegenden, toten Stämmen auf. Dazu darf der Baum atürlich nicht verarbeitet werden. Es kann wohl etwas dauern, bis sich da Fruchtkörper bilden.
LG, Pablo.
Alles anzeigen
Hallo Pablo,
japp, das habe ich auch gelesen, das die Hauptfruchtform, nur an liegenden Birkenstämmen, also an absterbende bis tote Birkenstämme vorkommen.
Wie sieht denn die Hauptfruchtform denn eigentlich aus?
Habe noch nie ein Bild gesehen?
Wenn ich die Baumfäller mal sehe, werde ich dies mal ansprechen.
Diese Chance lasse ich mir sicherlich nicht entgehen
.
Also der HansFranz hat mal gegoogelt und eine englische Seite gefunden, wo drin stand, das der SSP 5-7 Jahre brauch bis er ausgewachsen ist
.
Dieser Sack von Pilz, kann er nicht schneller wachsen? Oder muss ich ihn mit "Tschaga, Tschaga" anfeuern?

Gruß Michael[hr]
Das ist doch eine Wohngegend Beorn. Der wird noch am gleichen Tag abtransportiert.
Richtig, das ist eine Wohngegend.
Ich muss sobald ich die Baumfäller sehen, mir diesen Stamm reservieren.
Stell dir mal vor, ich komme von der Arbeit und die Baumfäller haben den Baumgefällt und "mein " Stamm mit dem SSP ist weg
:(.
Für mich wäre das dann, ganz ganz schlimm.
Gruß Michael[hr]
Hallo Michael,
ich finde es prima, dass Du meinen Vorschlag aufgegriffen hast und Dir die Mühe machst. 
Übrigens :
In der Regel ist es die Gemeinde, die sich um den Baumbestand an Straßen etc. kümmert. Du könntest mit denen durchaus mal Kontakt aufnehmen, die zuständige Stelle herausfinden und bei einer etwaigen Fällung gefallenheitshalber für Forschungszwecke um ein größeres Stück des Substrats bitten.
(So einen Pilz will ja eh niemand verheizen, wer weiß, vielleicht schadet das ja dem Kamin
)
Einen Garten habt ihr ja. Vermutlich langen schon 2-3 Meter der Birke (1 1/2 nach unten und 1 1/2 nach oben vom bisherigen FK) um die perfekte Form des SSP gedeihen zu sehen. Wäre jedenfalls einen Versuch wert.
Liebe Grüße,
Markus
Alles anzeigen
Hallo Markus mein Freund,
eure Tipps nehme ich doch sehr sehr gerne an
;).
Habe aber erst wieder am Donnerstag, Freitag und Samstag (da hat meine Frau Geburtstag) wieder frei.
Dann latsche ich wieder zu meinem SSP und werde wieder nachmessen.
Wie finde ich heraus, wer für den Baumbestand zuständig ist?
Wir haben einen 785 qm großen Garten.
Aber nix ist mit 1 1/2 Meter unterhalb des SSP abzu sägen. Soviel ist das nicht.
Es sind vielleicht vom Fuß der Birke bis zum Pilz vielleicht etwa 70 cm hin.
Keine 1 1/2 Meter.
Heißt also 70 cm auch oberhallb absägen?
Das ist ist ein superklasse Versuch
.
Liebe Grüße
Michael