Beiträge von Judasohr78


    Hallo Peter,


    der Trailer und der Film sind superklasse :thumbup:.
    Ich sitze hier sehr freudig und zugleich sehr sehr traurig.
    Freudig, weil ihr viel Spaß hattet und sehr sehr traurig, weil ich nicht dabei sein konnte um euch alle lieben mal persönlich kennenzulernen und mit euch auf Tour zu gehen :( ;(.
    Ich hoffe doch mal sehr, das sich die Gelegenheit ergibt, euch alle mal zu treffen und auf Tour mitzugehen, um dann auch auf einem von deinen Filmchen zu sehen zu sein.
    Wäre echt klasse und langsam auch mal an der Zeit ;).


    Liebe Grüße


    Michael

    Wie hast du das Myzel ziehen können?
    Drücke dir die Daumen, das du auch die Fruchtkörper von den Austern findest.
    Ein Schillerporling und zwar den Schiefen, habe ich vor der Haustür.
    Dann im Hauswald habe ich Judasohren und ein paar Samtfußrüblinge (die aber erst noch erscheinen), ein Austernnest habe ich, aber bei den Birkenporlingen habe ich ein kleinen Wald, wo ich Birkenporling finde.
    Der Birkenporlingswald ist aber nicht in unserem Ort, sondern muss da ein paar Kilometer fahren.
    Aber mit einer Trüffeleiche kann ich leider nicht dienen :D.

    Hallo HansFranz,


    diese Stelle ist nur etwa 30 Meter von unserem Haus entfernt :thumbup: :D.
    Werde den Wachstum dokumentieren und weiterhin Bilder reinstellen.
    Wenn die Austern groß genug sind, werde ich diese tollen und leckeren Pilz ernten.
    Ich drücke dir die Daumen, das du auch Austern findest.


    Gruß Michael

    Hallo Andreas,


    gerne geschehen :).
    Wollte dir mit den Bilden ein wenig den Mund wässrig machen :D ;).
    Bei uns ist es etwa 2-3 Grad und die Austern sind mir Raureif bedeckt und komplett gefroren.
    Nur Geduld, die Austern werden bei dir noch erscheinen :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael

    Heute war es wieder mal soweit, meine Austern zu besuchen und siehe da, sie sind nicht von mir weggelaufen :D :D


    Hier die selben Austernseitlinge fotografiert am 28. 11. 2013


    Bild Nr. 1:

    Bild Nr. 2:

    Bild Nr. 3:

    Bild Nr. 4:

    Bild Nr. 5:

    Bild Nr. 6:

    Bild Nr. 7:

    Bild Nr. 8:

    Bild Nr. 9:

    Bild Nr. 10:

    Bild Nr. 11:

    Bild Nr. 12:

    Bild Nr. 13:


    Gruß Michael

    Liebe Pilzfreunde,


    heute, den 28.11. 2013, war ich wieder bei dem SSP und habe ihn gemesen.
    Er ist nicht weiter gewachsen und steht immer noch bei 23 cm :/ :(.
    Es waren draussen etwa 2- 3 Grad Plus.


    Bild Nr. 1: Der Schiefe Schillerporling ist nicht weiter gewachsen

    Bild Nr 2: Ich schrieb das der Pilz etwa 70 cm vom Boden am Baum wächst. Das stimmt nicht und ich habe nachgemessen. Es sind 30 cm vom Pilz bis zum Boden.

    Bild Nr. 3: Ich ging um die Birke herum und fand drei weitere Stellen.
    Stelle Nr. 1

    Bild Nr. 4: Stelle Nr. 2

    Bild Nr. 5: Stelle Nr. 3


    Gruß Michael


    Coole Aktion! :thumbup:


    Das könnte tatsächlich ein Treffer sein, denke ich.
    Mit der Gefahr daß der Baum gefällt wird mußt du aber stark rechnen. Da wird sicherlich jemand nach dem rechten sehen da ja auch die anderen Bäume wegen Gefährdung gefällt wurden. Womöglich hatten auch die Pilz/Fäule.


    Ich wünsche jedenfalls viel Glück bei der Dokumentation.


    Hallo Mausmann,


    japp für mich ist das sogar ein Abenteuer, so dem Pilz hinterher zuforschen :D :thumbup:.
    Das der Baum irgendwann gefällt wird, denke ich auch.
    Kam da auf die Idee, die Baumfäller mal zu fragen, ob sie mir von dem Baum was entbehren können und zwar das Stück mit dem SSP.
    Drücke mir alle Daumen, die du hast.
    Ach, es sind ja leider nur zwei :D ;).


    Liebe Grüße


    Michael[hr]


    Hallo Pablo,


    japp, das habe ich auch gelesen, das die Hauptfruchtform, nur an liegenden Birkenstämmen, also an absterbende bis tote Birkenstämme vorkommen.
    Wie sieht denn die Hauptfruchtform denn eigentlich aus?
    Habe noch nie ein Bild gesehen?
    Wenn ich die Baumfäller mal sehe, werde ich dies mal ansprechen.
    Diese Chance lasse ich mir sicherlich nicht entgehen :thumbup:.
    Also der HansFranz hat mal gegoogelt und eine englische Seite gefunden, wo drin stand, das der SSP 5-7 Jahre brauch bis er ausgewachsen ist 8|.
    Dieser Sack von Pilz, kann er nicht schneller wachsen? Oder muss ich ihn mit "Tschaga, Tschaga" anfeuern? :D :D


    Gruß Michael[hr]


    Das ist doch eine Wohngegend Beorn. Der wird noch am gleichen Tag abtransportiert.


    Richtig, das ist eine Wohngegend.
    Ich muss sobald ich die Baumfäller sehen, mir diesen Stamm reservieren.
    Stell dir mal vor, ich komme von der Arbeit und die Baumfäller haben den Baumgefällt und "mein " Stamm mit dem SSP ist weg ;( ;( :( :(.
    Für mich wäre das dann, ganz ganz schlimm.


    Gruß Michael[hr]


    Hallo Markus mein Freund,


    eure Tipps nehme ich doch sehr sehr gerne an :thumbup: ;).
    Habe aber erst wieder am Donnerstag, Freitag und Samstag (da hat meine Frau Geburtstag) wieder frei.
    Dann latsche ich wieder zu meinem SSP und werde wieder nachmessen.


    Wie finde ich heraus, wer für den Baumbestand zuständig ist?
    Wir haben einen 785 qm großen Garten.
    Aber nix ist mit 1 1/2 Meter unterhalb des SSP abzu sägen. Soviel ist das nicht.
    Es sind vielleicht vom Fuß der Birke bis zum Pilz vielleicht etwa 70 cm hin.
    Keine 1 1/2 Meter.
    Heißt also 70 cm auch oberhallb absägen?
    Das ist ist ein superklasse Versuch :thumbup: :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael

    So meine lieben Pilzfreunde,


    da ich ja heute, am 25.11 wieder frei habe, konnte ich endlich wieder Bilder von den Austernseitlingen reinstellen, die einen ganz schönen Wachstumsschub hinter sich haben.
    Es sind mittlerweile 5 Stellen, wo Austern wachsen :thumbup:.
    Habe ich mich superdoll darüber gefreut.


    Hier die selben Austernseitlinge fotografiert am 25. 11. 2013
    Bild Nr. 1:

    Bild Nr. 2:

    Bild Nr. 3:

    Bild Nr. 4:

    Bild Nr. 5:

    Bild Nr. 6:

    Bild Nr. 7: Eine neues Fleckchen mit Austern :thumbup:

    Bild Nr. 8: und ein weiteres neues Fleckchen mit Austern :thumbup:


    Liebe Grüße


    Michael[hr]
    Und das Ganze habe ich mal von einer Weitwegperspektive geknipst :D :thumbup:


    Bild Nr. 9:

    Bild Nr. 10:

    Bild Nr. 11:

    Bild Nr 12:

    Hallo meine lieben Pilzfreunde,


    da ich ja heute Gott sei Dank frei hatte, bin ich wieder zu dem Schiefen Schillerporling (Inonotus obliquus) gegangen und habe ihn mal ausgemessen und natürlich wieder ein paar Fotos gemacht.
    Als ich die Fotos gemacht habe, war es etwa 0 - +1 Grad kalt.


    Bild Nr. 1: Hier mal ein Lineal mit Tesafilm am Baum neben dem SSP befestigt, um zu sehen wie groß der Pilz ist

    Bild Nr. 2: Etwas weiter weg

    Bild Nr. 3: Hier nochmal in Nahaufnahme

    Bild Nr. 4: Mal von der Seite

    Bild Nr. 5: Und von der zweiten anderen Seite

    Bild Nr. 6: Habe hier mal die schwarze Oberseite ein wenig mit dem Messer abgeschabt, darunter sieht man das rostbraune Pilzfleisch.

    Bild Nr. 7: Die selbe Birke, mit eine anderen befallenen Stelle


    Liebe Grüße


    Michael


    Hallo Peg,


    8| du hast deine gesamte Familie verloren? 8| :(.
    Das tut mir sehr sehr leid.
    Eure sehr herzlichen Zusprüche, haben mir sehr geholfen.
    Die Weisheit von Immanuel Kant ist klasse und passt auch :thumbup:


    lG Michael

    Hallo Lara,


    eine tolle Bilderserie hast du hier reingestellt :thumbup:.
    Ein traumhaft schöne Landschaft habt ihr da, noch unberührte Natur, reine Luft und glasklares reines Wasser.
    Was will man mehr? ;).
    Nur die Bilder vom Hochwasser haben mich ein wenig schockiert 8| :(.


    Liebe Grüße


    Michael


    Hallo Tuppie,


    ja gestern Mittag zwischen 14.00 Uhr und 14.30 Uhr ist sie gestorben.
    Sie hat noch einmal geatmet (letzter Atemtzug), dann ist sie gestorben ;( :(.
    Dir möchte ich auch ganz herzlich für deine Beileidsbekundung danken.
    Ja das war sehr viel Zuspruch, was mir sehr gut tut.
    Ihr alle seit meine Freunde...Danke dafür :).


    Ja, in den Wald zu schlendern, tut glaube ich jedem gut und wenn man dann noch Pilze sucht, tut es einem noch mehr gut :thumbup:


    Ganz liebe Grüße


    Michael


    Hallo Nobi,


    von der Seite habe ich das noch nicht gesehen :thumbup: :thumbup:


    Gruß Michael


    Was ich von dieser Habgier halte brauche ich hier wohl nicht kund tun :cursing::cursing::cursing: Mit Konsumsammeln hat das jedenfalls mal gar nichts zu tun



    Hallo Peg,


    Das ist noch mehr wie Habgier :cursing: :cursing:.
    Was ich da auf den Bildern an rauen Mengen an Pilzen gesehen habe, lässt meine Hutschnur hochgehen :cursing: :cursing:.
    Ich bin komplett deiner Meinung :thumbup:.


    Gruß Michael