Beiträge von Judasohr78



    Hallo Pablo,


    vielen lieben Dank das du an meinen Geburtstag gedacht hast :thumbup:.
    Habe mich sehr gefreut.
    Im Moment sind die guten sowie die schlechten Seiten 50:50.
    Die schlechten Seiten bekomme ich irgendwie rum, mit ein wenig Humor klappt das schon und ein wenig Tschaka Tschaka :D :D.
    Im Moment macht mir ein Backenzahn Probleme, weswegen ich unter anderem auch leider kein Kopf habe, für mein geliebtes Pilzforum hier.
    Am 27.03 habe ich beim Kieferchirurgen einen Termin für eine Wurzelkappung.
    Davor habe ich wahnsinnige Angst, weil ich dies noch nie habe machen lassen.
    Ich hoffe das ihr mir das nicht all zu sehr für übel nehmt, das ich nicht so häufig im Forum bin.
    Das heißt nicht das ich das Forum nicht mehr mag, das ist definitiv NICHT der Fall, denn ich habe hier so viele und tolle nette Gleichgesinnte (leider noch nicht persönlich) kennenlernen dürfen, das ich ohne das Forum garnicht mehr leben kann.


    Liebe Grüße


    Michael





    [hr]


    Lieber Michael,


    auch von mir alles Gute zum Geburtstag und ein erfolgreiches Pilzjahr!


    Lieben Gruß
    Christoph


    Hallo Christoph,



    vielen lieben Dank, für deinen Geburtstagsgruß
    Freue mich sehr darüber.
    Hoffentlich wird dieses Jahr ein erfolgreiches und gutes Pilzjahr.
    Naja mit meinem nigelnagelneuen Pilzkorb, aus Vollweide, was ich bei Ebay gekauft habe, wird es ein erfolgreiches Pilzjahr :D.
    Bin guter Hoffnung :thumbup:.


    Liebe Grüße


    Michael
    [hr]


    Hallo Jan-Arne,


    auch dir vielen lieben herzlichen Dank für deinen Geburtstagsgruß.
    Eine sehr gute Idee mit den Birkenporlingsbilder :D :thumbup:


    Liebe Grüße


    Michael



    [hr]


    Auch auf diese Wege wünsche ich dir alles Gute.


    Danke auch dir, lieber Mario :).[hr]


    ..und auch von mir Alles Gute fürs neue Pilz- und Lebensjahr!




    Lieber Hans,


    vielen lieben Dank ;).


    Liebe Grüße


    Michael


    Hallo, fragwürdige Blicke sind Dir sicher, aber vielleicht bist Du ja nicht der einzige der dort "einkauft". Ein Bekannter hat das Bauhaus im Auge. Das Dumme ist nur, daß man bei den Beeten dort je nach Tageszeit zwischen gewissen gewerblich tätigen Damen rumläuft, die auch regelmäßig von den Ordnungshütern besucht werden, weil sie mal wieder außerhalb ihres zugeteilten Bereiches auf Kundenfang gehen - und erklär denen mal, daß du dort nur Pilze suchen gehst. DAS Gesicht würde ich dann gerne mal sehen :D. Da brauchst du dann schon vorneweg mindestens eine Alibi-Morchel im Körbchen, um glaubwürdig zu erscheinen.


    Grüß dich Holger,


    ich glaube schon, das ich in dem Rindenmulchbeet vor dem Dehner der Einzigste bin, der dort, wie du so schön schreibst einkäuft :D.
    Wer sonst, sollte noch auf die Idee kommen, auf Rindenmulchbeeten nach Morcheln zu suchen, ausser der Michael? :D.
    Die Blicke werden mir definitiv sicher sein :D.
    Oder ich müsste sonntags sammeln gehen, denn dann ist dort kein Mensch.
    Das ist natürlich für deinen Bekannten blöd, wenn dort auch die gewissen gewerblich tätigen Damen, grade da auch herumlaufen.
    Wenn aber dann noch das Ordnungsamt da herumläuft, werden die wohl evtl. auch deinen Bekannten anhalten, was er da am werken ist.
    Das er da nur dort Pilze am suchen ist glaube ich nicht, das die ihm das glauben werden.
    Werden ihn wohl für bekloppt halten.
    Die denken wohl eher, das er zu den gewerblichen Damen möchte :D.
    Ein Korb und ein Pilzmesser dürfte denke ich mal, als Alibi reichen, aber besser noch, natürlich eine Morchel.
    Laufen diese Damen IMMER dort herum, oder nur zu einer bestimmten Zeit?
    Denn dann kann dein Bekannter ja schauen, das die Damen dort, wenn er dort suchen geht, nicht herumlaufen ;).


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Frau Wirrkopf,


    dann mal von mir auch ein herzliches Willkommen, hier im tollen Forum, bei tollen Menschen :thumbup:.
    Wünsche dir viel Spaß beim Lesen, Mitschreiben und Lachen :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Holger,


    herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Morchelfund, auch wenn es noch
    nicht soviele waren :thumbup:.
    Aber die Morchelzeit fängt ja erst jetzt richtig an :thumbup:.
    Bei uns muss ich nämlich mal die Rindenmulchbeete, vor dem Gartencenter
    Dehner absuchen, ob es dort schon morchelt :D.
    Die Blicke von den Leuten möchte ich gerne mal sehen, wenn ich dort im
    Beet stehe mit Pilzkorb und dann Morcheln sammele :D :D.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Habicht,


    herzlichen Glückwunsch zu diesem außergewöhnlich tollen pilzigen Fund :thumbup:.
    Dieser Fund blieb mir leider bis heute noch verwährt.
    Da habt ihr echt ein Glückstag gehabt :thumbup:.
    Freue mich sehr für euch.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Auratus, hallo meine lieben Pilzfreunde und Pilzfreundinnen,


    jetzt ist Bärlauch und Morchelzeit :thumbup:.
    Es ist sehr schön anzusehen wie der Bärlauch in dem braunen Laub herausglänzt.
    Tolle Fotos sind das :thumbup:.
    Ihr habt alle Glück, denn bei euch gibt es Bärlauch on mas.
    Bei uns in der Gegend garnichts :(.
    Letztes Jahr Ende Sommer 2013, Anfang Herbst 2013 bestellte ich mir 15 Bärlauchzwiebeln bei Ebay, die ich sofort ins Beet pflanzte.
    Nun kommen in meinem Beet die Bärlauchblätter :thumbup:.
    Auch beim Dehner gibt es noch Bärlauchzwiebeln, wo die Blätter schon gekeimt sind.
    Habe mir davon auch welche gekauft uns in mein zweites von vier Beeten gepflanzt.
    Wenigstens da habe und finde ich wenigstens mein Bärlauch :D :D.
    Hoffe mal endlich in der Natur, den Bärlauch selber mal finden zu können.


    Liebe Grüße


    Michael

    Guten Morgen liebe Pilzgemeinde,


    da ich leider längere Zeit von meinem geliebten Pilzforum abwesend war, traf mich grade dermaßen der Schlag, als ich las, das Barthütler am 11. 08. 2013 bei einem Bergsteigerausflug tödlich verünglückt ist :( ;(.


    Mein allerherzlichstes Beileid an seine Familie, Verwandten und seinen Freunden :( ;(.


    Der Nachruf hast du sehr schön geschrieben, liebe Kuschel, auch wenn es was sehr sehr trauriges ist.


    Mir fehlen grade die Worte :( ;(.



    Traurige Grüße Michael :(

    Hallo Erebus,


    sehr schöne Fotos von Trametes versicolor :thumbup:.
    Finde, das es einer der schönsten Pilze ist, die es gibt.
    Bei Bild Nr. 17 ist wie Tomentella schon schrieb die Buckeltramete, neben den Schmetterlingstrameten zu sehen.
    Wenn ich endlich mal wieder frei habe und es mal nicht regnet,werde ich mal wieder Schmetterlingstrameten sammeln gehen :thumbup:.


    Liebe Grüße Michael

    Hallo meine lieben Pilzfreunde,


    erstmal möchte ich mich entschuldigen, das ich wieder einmal, einige Zeit, nicht im Forum war :shy: :(.
    Ich hoffe ihr seit mir nicht böse.
    Das hatte mehrere Gründe und zwar, einfach nur eine Lustlosigkeit für irgendetwas, das schlechte Wetter, dann meine am 23. 11. 2013 verstorbene Oma. Das Jahr 2014, Monat Januar, begann auf der Arbeit schon so schlecht :cursing:. Bei uns sind vier Leute vom Chef gekündigt worden und ein anderer Kollege, hat selber gekündigt, weil er einen andren Job gefunden hat. Ab Februar, ist dieser dann nicht mehr bei uns und das wird im Februar wahrscheinlich wieder etwas stressig (was ich nicht hoffen will). Somit haben wir jeder einige Schichten, von den vom Chef gekündigten Leuten, noch dazu bekommen und da hieß es arbeiten, arbeiten und kaum ein freien Tag. Dann hat unser "Chef" das Geld nicht pünktlich an alle bezahlt und das gab mir echt den Rest, wie ihr ja denken könnt 8| :cursing:.
    Dann hatte ich, so leid es mir tut, keinen Nerv mehr für den Rest, also Pilze und natürlich mein geliebtes Pilzforum und alles weitere Andere.
    Nun bin ich einigermaßen wieder dabei und hoffe, das die stressige Zeit vorbei ist und nun wieder viel mehr und jeden Tag im Forum sein kann.
    Mit meinem Posting, bin ich ja hier richtig, denn es geht in meinem Posting auch um den Inonotus obliquus ;).
    Ansonsten bitte separat, als neues Thema verschieben, in dem Unterforum Vital.- und Heilpilze ;).


    Weswegen ich eigentlich, in Jolis Thema schreibe, weil ich denke, das es für sie und alle anderen Chaga-Freunde, sehr interessant sein wird :thumbup: :


    Ich habe eine Idee und zwar bin ich durch Zufall, vor einigen Tagen, im Internet auf einen Shop gestoßen, der Impfdübel von verschiedenen Pilzen, auch von dem Schiefen Schillerporling (Inonotus obliquus) verkauft. Habe den Shop mal angeschrieben, ob die noch von dem Inonotus obliqqus, Impfdübel haben. Leider sind die Impfdübel vergriffen und muss daher einige Wochen (wie mir der Shop schrieb etwa 4-5 Wochen) warten, bis der Shop neue Dübel hat. Da ich mir langsam aber sicher jetzt schon, das nötige Material und Zubehör zusammenkaufe, also um mit den Dübeln zu arbeiten, möchte ich nicht warten bis der Shop neue Impfdübel hat.
    Einen frisch gefällten Birkenstamm von etwa 80-100cm Länge und etwa 20-30 cm Durchmesser brauche ich auch noch, denn das ist ja das wichtigste Material.
    Das ist der Shop, wo ich bestellen wollte http://urbangrowing.eu/index.p…shop/product/view/24/1039.
    Daher meine Frage, wer evtl. noch einen Shop kennt, der die Inonotus obliquus - Impfdübel im Angebot hat oder wer selber die Impfdübel von diesem tollen Pilz herstellt? Freue mich auf positive Antworten.



    Liebe Grüße Michael

    Hallo Helmut,


    erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem Fund dieses tollen Heilpilzes :thumbup:.
    Wenn die Röhrenschicht noch weiß ist, spricht nichts dagegen die Birkenporlinge zu sammeln und in Würfel zu schneiden ;).


    Liebe Grüße


    Michael

    Ja Doris, der SSP sieht wie verkohltes Holz oder wie ein Teerklumpen aus.
    Die Form würde passen, die der Baumkrebs hat, nur die Farbe nicht.
    Ausserdem ist der SSP innen, wenn man ihn vom Baum löst, was mit Hammer und Meisel oder einem Beil möglich ist, da der SSP sehr hart ist, gelb bis orange gefärbt mit einer hellen Maserung.