Beiträge von Fotoegon


    Hallo Burkhard,
    wenn auch etwas spät meinen herzlichen Glückwunsch zum Siegerfoto im Fotowettbewerb. Ein wieder mal ganz wunderbares Foto, das mit der Raupe sogar noch weiter aufgewertet wurde. Ich konnte mich nur ganz schwer entscheiden zwischen deinem und einem anderen Bild, leider habe ich meine Stimme dann an ein disqualifiziertes Foto "verschenkt".
    Herzliche Grüße Sabine


    Danke Sabine für Dein Lob....freut mich sehr....:)


    Herzliche Grüße, Burkhard



    Hi Nando
    Nach dem heutigen Regen könnte was da sein.....:P
    LG, Burkhard

    Gratulation... meine Frage nun, ist die Raupe mit PS oder so drauf gebastelt, oder echt so fotografiert?, wenn ja, dann echt Hut ab!!


    Gruß Benni,
    ---------------------------------------------------------
    Moin Benni,


    da schlägts doch dreizehn...... ist alles echt dran. Die Raupe "Nimmersatt" ist da mindestens 15 Minuten rumgekrochen ...und ich konnte in aller Ruhe mein Ministativ von Berlebach mit der Kamera und den silbernen Faltaufheller in Stellung bringen. Natürlich gehen da 80 Prozent der Aufnahmen in die Tonne, denn bei 1 Sek. Belichtungszeit , wird auch eine gemütliche Raupe zum flotten Hirsch....:P


    Hier mal eine andere Aufnahme mit dem 150 mm Makroobjektiv. Da erhält man plötzlich eine ganz andere Sichtweise.....:)


    14togpk.jpg


    Herzliche Grüße, Burkhard[hr]
    @Alle.....ich möchte mich ganz herzlich für eure Stimmabgabe und die zahlreichen Glückwünsche bedanken.......:)
    Es hat großen Spaß gemacht und beim nächsten mal wird ein anderer das Rennen machen, denn hier hats gute Fotografen darunter, wie man bereits mehrmals sehen konnte. Ich gönne es jedem....
    Den Namen der Raupe kann ich leider nicht benennen. Ist wohl eher was für Spezialisten, die sich mit den verschiedenen Häutungsphasen auskennen....;).


    Beste Grüße ringsrum, Burkhard

    Moin moin.......


    Ich würde wirklich nur junge und geschlossene Hallimasche verwenden. Wenn man nur das Köpfchen erntet, sollte kaum Erdreich und Nadelkram haften. Der hängt meistens an großen und verwässerten Oldies rum.....


    Ein echter Trüffel wird auch nicht gewaschen.....:-)).


    LG, Burkhard

    Moin Stephanie und Georg ,


    herzlichen Dank für die "Belobigung"....:P


    Es freut mich, daß mein Tip gut aufgenommen wurde.


    Ich wünsche ein gutes Gelingen....:)


    LG, Burkhard

    Moin Stephanie......


    Mit der Blitzbeleuchtung wird man keine stimmungsvollen Pilzbilder erzielen. Harte Schlagschatten und Überstrahlungen sind die Folge....
    Als Alternative zum Stativ kannst Du auch ein kleines Säckchen mit Reis füllen und als Bodenauflage für längere Belichtungszeiten verwenden. Da reicht ein alter Stoffbeutel von 20X 20 cm und 1 Pfund Reisfüllung. Wichtig ist eine Aufhellung von unten, damit die Röhren oder Lamellen gut sichtbar werden. Das geht fürs Erste auch recht einfach. Das Innere einer aufgeschnittenen Milchverpackung ist mit einer Silberfolie ausgekleidet und kann in der entsprechenen Lage für mehr Licht sorgen....




    Hier mal ein Beispiel , ohne Blitzlicht ......:)



    2iqbkwk.jpg


    LG, Burkhard

    Von den insgesamt 7 Exemplaren an einer Eiche, haben im Laufe der Zeit, 3 durch Schneckenfraß ausscheiden müssen. 3 beendeten ihre Photosession am Wochenende durch das Zertreten/Mitnahme von anderen Pilzsuchern. Da muss ich mir noch etwas besseres einfallen lassen. ;)


    bis dann,
    Nando
    [/quote]
    -----------------------------------------------
    Genau, man hats nicht leicht als Pilzsucher....X(


    ftdnjt.jpg


    Gute Nacht, Burkhard

    @Alle, es freut mich, daß mein Tip über den Hamburger Hafen so gut aufgenommen wurde.......:).


    Hi Flori.....Seevetal ist wirklich nicht so gut mit Pilzstellen bestückt. Da wirst Du wohl zur Fischbeker -oder Lüneburger Heide fahren müssen....:rolleyes:


    LG, Burkhard

    Moin Flori..
    ....herzlich willkommen hier im Forum. Ich kenne Deine Ecke gut und habe immer die Schachblumen im Seevetal fotografiert....;)


    Ich hätte einen Geheimtipp für Dich. Der Harburger Binnenhafen.......
    Da staunst Du was. Es gibt nördlich der Kattwykbrücke einige brachliegende Hafenbecken, welche mit Erde aufgefüllt worden sind. Da hats schöne Birkenpilze.
    In einer Querstraße gibts ein Betriebsgelände, wo sich bei entsprechender Witterung Steinpilze finden lassen.......


    guckst Du hier......;)


    dwf6eq.jpg


    16lbn79.jpg


    Im aufgefüllten Hafenbecken......:P


    18g6ft.jpg


    Beste Grüße , Burkhard

    Moin Sandti,


    ...ich wohne im östlichen Niedersachen und finde im Moment rein gar nichts.....:(
    Mitte August war sonst immer was los.....Steini, Rotkappe und erste Krause Glucken....



    Es wird schon wieder....:)


    LG, Burkhard