Beiträge von Fotoegon

    Liebe Pilz-und Fotofreunde,


    herzlichen Dank für die Glückwünsche zum Jahreswettbewerb.
    Ich hatte die ganze Sache ein wenig aus den Augen verloren. Umso überraschter war ich, als ich gestern davon erfuhr.:P


    Ich gratuliere auch den Mitstreitern, die
    ebenfalls hervorragende Bilder eingestellt haben.


    Beste Pilzlergrüße, Burkhard


    Sinus und Arthur,


    herzlichen Dank für die Aufklärung, da muß man erstmal durchsteigen.........Nun weiß ich Bescheid........:).


    Liebe Grüße, Burkhard


    Danke Andreas, die Geschichte mit den 10 Beiträgen habe ich noch mitbekommen........;).


    Ich verstehe aber den Punkteunterschied nicht . Wenn mr. arti und ich zum Doppelsieger erklärt worden sind, sollten wir einen Stimmengleichstand vorfinden .....


    Mr. arti verfügt doch über die erforderlichen Beiträge, so daß ihm nichts abgezogen werden kann.


    Wo liegt jetzt mein Denkfehler.......:P


    Liebe Grüße, Burkhard


    Danke Andreas und Arthur......:)


    Habe ich aber mit dem geschenkten Sieg nicht ganz verstanden......:rolleyes:


    Was war den los mit mr. arti.....?


    Liebe Grüße, Burkhard

    Sehr schöne Siegerbilder, wobei das Bild von Bernhard durch seine Seltenheit besticht. Die Pilzgruppe ist klar und in bester Schärfe zu sehen, wobei mir das Umfeld aber etwas ruhiger gestaltet sein könnte.
    Einen Tacken besser gefällt mir das Bild von Moonshrooms, welches die Buchenschleimrüblinge in ihrer ganzen Pracht herzeigt. Das mit bedacht eingesetzte Gegenlicht betont die unterschiedlichen Lamellenstrukturen auf das Deutlichste.


    Ich gratuliere euch beiden zu diesen tollen Bildern.....:thumbup:


    Liebe Grüße, Burkhard

    Moin moin Ursula,


    Dir ebenfalls einen herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten 1. Platz. Gegen die lichtdurchfluteten Buchenschleimrüblinge war einfach kein Kraut gewachsen......:P


    Herzliche Grüße aus dem Wendland, Burkhard

    Liebe Pilzfreunde und gut gesinnte Abstimmer,


    ich bedanke mich ganz lieb für eure Glückwünsche und das ihr mein Bild an die Spitze getragen habt. Es gab hier wieder ordentliche Mitstreiter mit wunderbaren Pilzfotos, so daß die Wahl bestimmt nicht einfach war.


    Ich wünsche den künftigen Bildeinsendern alles Gute und drücke ganz doll die Daumen.....:) .


    Herzliche Grüße an alle , Burkhard

    Tja liebe Pilzfreunde, die Egerlinge haben es in sich.....


    In der Literatur steht auch was zur Farbe beim Anschnitt. Das Fleisch ist weiß und färbt sich gaaanz leicht rötlich.


    Eine rötliche Färbung konnte hierbei nicht beobachtet werden . Ein Stück hatte ich aufgehoben. Nach einem Tag war es etwas nachgedunkelt , aber immer noch hell. Die Madenfraßgänge waren leicht gelbbräunlich . Geruch dumpf, erdig.


    Hier noch ein Bild mit "Guckloch" auf die graurötlichen Lamellen.


    2e37oz4.jpg


    Vielleicht nicht ganz uninteressant.....;).


    Danke einstweilen für die hilfreichen Kommentare....:)


    Liebe Grüße, Burkhard

    Moin, moin liebe Pilzfreunde...


    Heute habe ich eine Gruppe mit gewaltigen Egerlingen gefunden.Sie wuchsen auf einer Waldwiese unter einem Nadelbaum.
    Der Boden war durch ein ehemaliges Schafgatter gut gedüngt. Viele Brennnesseln als Stickstoffanzeiger.
    Der Geruch war neutral und das Fleisch bei Druck oder Reibung , minimal gelblich.


    Hier die Übersicht


    sy048m.jpg


    Ein junges Exemplar mit einem kräftigen und derben Stiel


    2e2ih6x.jpg


    So schauts von unten aus



    f2n1tt.jpg


    Der Erntekorb...später zuhaus im Garten.....


    t6x8pt.jpg


    Könnte den jemand so ganz ohne Sporenuntersuchung , was zu meinem Fund sagen.


    Ich freue mich über jeden Hinweis.....:P


    Liebe Grüße, Burkhard

    Ich würde Pfifferlinge nicht Ausschließen wollen.......;)
    In diesem Jahr ist einiges durcheinander.


    So habe ich schon 8 Fl. Hexenröhrlinge , 1 Lärchenröhrling und Violette Rötelritterlinge gefunden....:)


    rjqjiv.jpg


    LG, Burkhard


    Tja Detlef.....ich habe den Pilz mitgenommen und rieche gerade dran......


    da ist kein Bittermandel-oder Anisgeruch....war auch beim Erstfund nicht zu bemerken. Die Pilze machen was sie wollen....;)


    LG, Burkhard

    Moin liebe Mitstreiter......


    uff, bin noch ganz aus der Puste. Bin eben 10 km (Fahrverbot im Wald für PKW) mit dem Rad gefahren um den Werdegang des übrig gebliebenen Pilzes zu dokumentieren.


    Es war wegen des ständigen Windes alle vertrocknet und ein Nachwuchs konnte nicht festgestellt werden. Einzig dieses Exemplar hatte die Gnade sich meiner Linse zu stellen....;)


    25jjo1x.jpg


    Hier noch eine weitere Aufnahme zur Sichtung des Stiel/Lamellenbereiches...



    spc5z5.jpg


    ...und des Hutes mit seinem natürlichen Umfeld


    2dty8ll.jpg



    Nachtrag....immer noch fest im Schnitt, keine Verfärbungen. Beim Nachgraben stieß ich in 10 cm tiefe auf einen vermoderten Ast, der aber keinerlei Myzelreste behebergte.


    Ich hoffe, daß die nachgereichten Bilder vom neuesten Entwicklungsstand eine Hilfe sein können.


    Vielen Dank an alle für Rat und Tat, es scheint sich ja wohl doch um einen Rauhstiel- Weichritterling zu handeln....:P


    Liebe Grüße, Burkhard

    Danke euch allen für die interessanten Gedanken zu meinem Fund. Ich finde die Ausführungen von "Pilzfinder" sehr interessant. Der Schuppige Sägeblättling könnte direkt Sinn machen. Ein Exemplar habe ich natürlich stehen lassen......;).
    Wenn es klappt, werde ich morgen nochmal zu der Stelle fahren und das weitere Wachstum dokumentieren.


    Nochmals herzlichen Dank fürs Mitmachen...:)


    LG, Burkhard

    Moin liebe Pilzfreunde....


    ..ich habe auch mal wieder eine , für mich unbekannte Art aufgestöbert.


    Letzten Samstag fand ich auf einem ehemaligen Nachtlager für Schafe , diese beiden Pilze. Sie waren ca. 2-5 cm hoch , sehr kompakt und von angenehmen Geruch....schön pilzig eben...;)



    Hier mal der Originalschauplatz in unberührtem Zustand.


    1zb5sao.jpg


    Im Schnitt rein weiß ohne Verfärbung und schön fest


    351cqys.jpg


    Interessant fand ich die bräunlichen Schüppchen zum Hut hin


    25k0xv4.jpg


    Hier mal die komplette Ansicht der Fundstelle.......eine kleine Wiese mit viel Wald drumrum...


    j67xnk.jpg


    Kann den jemand was mit meinen Angaben anfangen und mir eine Andeutung zur Art hinschreiben.....


    Ich freue mich auf eure Meinung.....:)


    Liebe Grüße, Burkhard