Moin liebe Mitstreiter......
uff, bin noch ganz aus der Puste. Bin eben 10 km (Fahrverbot im Wald für PKW) mit dem Rad gefahren um den Werdegang des übrig gebliebenen Pilzes zu dokumentieren.
Es war wegen des ständigen Windes alle vertrocknet und ein Nachwuchs konnte nicht festgestellt werden. Einzig dieses Exemplar hatte die Gnade sich meiner Linse zu stellen....;)

Hier noch eine weitere Aufnahme zur Sichtung des Stiel/Lamellenbereiches...

...und des Hutes mit seinem natürlichen Umfeld

Nachtrag....immer noch fest im Schnitt, keine Verfärbungen. Beim Nachgraben stieß ich in 10 cm tiefe auf einen vermoderten Ast, der aber keinerlei Myzelreste behebergte.
Ich hoffe, daß die nachgereichten Bilder vom neuesten Entwicklungsstand eine Hilfe sein können.
Vielen Dank an alle für Rat und Tat, es scheint sich ja wohl doch um einen Rauhstiel- Weichritterling zu handeln....:P
Liebe Grüße, Burkhard