Beiträge von sarifa

    Hallo Pablo!


    Schöner Bericht, wenn auch etwas nass ;) Ihr habt echt so ein Sauwetter? Das ist ja blöd... Aber die Pilze scheint's ja zu freuen! Schöne Sachen habt ihr gefunden. Die Käsepilzchen stehen auch auf meiner Wunschliste, die finde ich klasse - und du hast sie toll eingefangen!


    Freue mich schon auf Markus' Fotos!

    Cooler Fund!


    Hätte ich aber auch nicht mitgenommen. Nicht wegen der Schokoriegelverpackungen und möglichen aussickernden Substanzen, sondern weil das Ambiente doch auch sehr nach Hundetoilette aussieht... ;)

    Hallo Peter,


    wie immer ein klasse Fotobeitrag! Ich weiß gar nicht, welches Bild ich am höchsten loben soll...aber das zweite platziert sich definitiv ganz weit vorne!


    Danke fürs Telhabenlassen!

    Super, Jan-Arne!
    Könnte der Beitrag vielleicht von den Admins als "wichtiges Thema" markiert werden, damit er immer oben in der Liste bleibt? In den nächsten Monaten werden sicher Hunderte von Fragen zum Sporenpulver-Abdruck-Erstellen kommen, und so kann man dann schnell drauf verlinken!

    Da muss ich doch noch mal kurz erwähnen, dass mir bei eueren Bildern mal wieder die Augen aus dem Kopf gefallen sind... so schööööön! Und natürlich ist das mit der Spiegelung der Sumpfis der Knaller!


    Danke fürs Mitnehmen! :thumbup:

    Hey ihr beiden!
    Ja, das ist wirklich ein begeisterter Bericht! Und auf Hornberg könnt ihr euch ja nun doppelt freuen- nicht nur auf den Pilzkurs, sondern auch auf ein Wiedersehen.


    Das mit dem Käse ist doch totaler Quatsch! Mit dem Auto habt ihr ihn doch auch über die Grenze gebracht! Was soll dann der Blödsinn mit dem Zoll? Aber gut, das ist ja sicher nur ein kleiner Wehmutstropfen bei dem ansonsten so tollen Wochenenende!


    Danke für den schönen Bericht!


    P.S. und ja, wie habt ihr das mit dem Doppelschreiben gemacht? Passwörter ausgetauscht? ;)

    Aaaah, natürlich bin ich auch zu spät dran - zwei Tage nicht ins Forum geguckt, und schon verpasse ich hier die Party!


    Also, nachträglich auch von mir alles, alles Gute, liebe Kuschel! :sun:

    Hallo Markus, Peter, NiLa!


    Muss mich doch auch noch mal zu Wort melden, nachdem mir hier grad die Augen aus dem Kopf fallen 8| - so viele "richtige" Pilze habt ihr schon gefunden?? Vor knapp vier Wochen waren hier noch nur Baumpilzbeiträge zu finden, und auf einmal stellt ihr uns hier den halben Pilzführer fotografisch vor? :D


    Klasse! Glückwunsch zu den vielen schönen Funden. Und danke an Peter für den gewidmeten Regen! :D

    Hallo Mellie!


    Was soll ich sagen - die anderen haben dich ja schon mit Lob überschüttet für diesen schönen Beitrag, und da kann ich mich nur anschließen! :) Sehr schöne, stimmungsvolle Bilder! Und auf das Kräutermenü bin ich auch neidisch! ;)

    Den hatte ich neulich - meiner Meinung nach ! - auch mal... die konzentrischen Ringe beim Aufschneiden sind glaube ich ein ziemlich eindeutiges Merkmal. Ich würde deine Bestimmung also bestätigen, aber ich weiß nicht, ob's noch andere ähnliche Arten gibt, wo dann wieder nur das Mikroskop hilft...

    Irgendwie sind mir Marios Bilder in diesem Beitrag durchgerutscht! Muss da doch auch nochmal einen Daumen hoch verteilen... sehr schön! :thumbup: Sonnentau möchte ich wohl auch mal in freier Wildbahn finden! Toll!


    [hr]


    Liegt Deine Heimat in der Heide? Ich für mein Teil muss bei Heide eigentlich immer an einen älteren Herrn mit Dackel denken ..


    :D Älterer Herr mit Dackel ist gut! Ja, ich komme aus der Heide, aus der Lüneburger allerdings... und tatsächlich ist dort die Senioren- und Hundebesitzerquote signifikant höher als in anderen Teilen der Republik! ;)


    [hr]



    Taxonomin ist zur Stelle! :cool: (wenn auch nicht für Mollisien, und was ich hier an Generellem von mir gebe, gilt zumindest für die Zoologie, aber die Botanik/Mykologie verhält sich da wohl kaum anders.)


    Normalerweise ist das schon richtig so - der ältere Name hat Vorrang. Unter bestimmten Umständen gibt's aber Abweichungen von der Regel. So kann es z.B. sein, dass der ältere Name ein Homonym ist, d.h. es gibt schon einen noch älteres Taxon gleichen Namens, das aber eine ganz andere Artengruppe beschreibt. Dann muss der neuere Name umbenannt werden, um Verwechslungen zu vermeiden. Es gibt auch Situationen, in denen jahrelang ein Name benutzt wird, und plötzlich findet jemand heraus, dass eigentlich ein ganz anderer Name der "richtige" ist. Wenn dieser jetzt "ungültige" Name aber extrem viel benutzt wird, auch über Fachgrenzen hinaus, kann ein Antrag bei der Kommision für Botanische/Zoologische Nomenklatur gestellt werden, den weitverbreiteten Namen anstelle des tatsächlich älteren zu verwenden.


    Die Fruchtfliege, Drosophila melanogaster, ist so ein Beispiel - die wurde vor kurzem einer anderen Gattung zugeordnet - aber Heerscharen von Entwicklungsbiologen arbeiten mit dieser Art und benutzen diesen Namen, der inzwischen auch schon Nicht-Experten bekannt ist. Da wurde ein Antrag gestellt, der aber zu vieler Leute Erstaunen abgeleht wurde, und Drosophila melanogaster heißt jetzt Sophophora melanogaster. Das benutzt aber keiner von den Entwicklungsbiologen, und so wird's in Zukunft Verwirrungen geben....

    Daneben gibt's natürlich noch dreihundert andere Möglichkeiten, warum Tapesia jetzt zu Mollisia wird... :P

    Ralf, tausend Dank!! :sun:


    Ich war schon bei Blatthaften, Taghaften, etc... aber Fadenhafte sind anscheinend in meinen Büchern nicht drin!


    Super!

    Rhabarber ist sowieso lecker! Hammerlecker! Das ist eines der Dinge die ich hier unten echt vermisse. Rhabarber und Himbeeren...