Beiträge von sarifa

    Was für ein toller Bericht! Danke dafür! Und mit "neuen" Forumlern dabei - das ist toll!


    Pablo, du bist auch irgendwie auf jedem Ausflug dabei, oder? Klonst du dich? :D


    Jedenfalls tolle Bilder von euch allen - und der Regen macht alles noch viel schöner - zumindest auf den Bildern ;)

    Hallo Rainer,
    probier doch mal ein Stück, wenn's ein junger Pfefferröhrling ist, sollte er zumindest scharf schmecken. Obwohl ich nicht weiß, wie die anderen Arten der Gattung schmecken - habe nur "bitter" als Angabe für eine Art gefunden... aber vielleicht hilft der Geschmack ja doch irgendwie weiter.

    Hallo Localhorst,


    wie die anderen schon sagten - ohne Erfahrung Pilze zu suchen und verspeisen zu wollen, kann ziemlich gefährlich werden - bei deinen Pilzen sind definitiv welche dabei, bei denen ich ganz, ganz vorsichtig wäre... Aber andererseits bist du ja auch mit den Röhrlingen schon auf einem guten Weg... Ich würde dir auch raten, auf jeden Fall einen Pilzberater aufzusuchen, dabei lernst du auch, woran du deine gesammelten Arten unterscheiden kannst - und am Ende brauchst du vor allem beim Verzehr kein schlechtes Gefühl zu haben!


    Ein Tipp noch: lass zu Anfang die Finger von Lamellenpilzen! Die Röhrlinge haben einfach ein geringeres Gefahrenpotential...

    Wow, von dem habe ich auch noch nichts gehört.... aber anscheinend lassen sich die Arten doch nur mikroskopisch unterscheiden? Die etwas hellere Huthaut würde ich nicht unbedingt als eindeutiges Merkmal ansehen - die kann schließlich auch beim Fichtensteinpilz ziemlich variabel sein... :/ Oehrling, kannst du deine Bestimmung noch an was anderem festmachen?


    Interessant!

    Allen Pilzlern einen schönen erfolgreichen Tag! Ich hab leider Workshop und muss drinnen hocken... :cursing: Und es ist verdammt kalt geworden hier - Montag noch 30 Grad, jetzt nur noch 16! Ohne Regen, versteht sich.... seufz...

    Hat doch geklappt! :) Dass du nur die Klammer siehst, ist normal, wenn du den Beitrag verfasst. Warum allerdings dein erster Beitrag mit attachments die Bilder nicht anzeigt, weiß ich nicht - vielleicht liegt das an dem im Moment hohen Traffic auf der Seite, da kann es schonmal vorkommen, dass der Server da was durcheinanderwürfelt...


    Deine Pilze vergleich mal mit dem Sandröhrling...

    Was für ein herrlicher Thread, den sehe ich ja jetzt erst! :D


    Großartige kleine Geschichten! Gern mehr davon!


    Irgendwie kann ich das letzte Bild nicht vergrößern, sieht mir aber ziemlich na h Perlpilz aus.


    Ich weiß ja nicht, was der sich so vorstellt. Irgendwas zwischen totale Freaks/Loser und Massenmörder mit ner Axt :D


    Erzähl ihm einfach deine neuen Internetfreunde schleichen alle in der Morgendämmerung mit großen Messern in der Hand durchs Unterholz im Wald... :evil: :D

    Hallo Hella,


    den ersten halte ich nicht für eine Ziegenlippe, sondern einen Schmierröhrling. Bei denen bin ich aber auch ohne Literatur nicht so firm. Ich tippe hier mal auf den ringlosen Butterpilz, weil ich meine, an der Stielbasis Rosatöne erkennen zu können (das Basismyzel sollte bei dem rosa sein).

    Siehste, Sonja, nun brauchst du den Kammporling auch gar nicht mehr für Pablo ernten! Du zeigst ihm einfach die Stelle und kriegst flugs noch einen Crashkurs vom Superpilzexperten des Forums gratis dazu! :D

    Kuschel!


    Habenwill! (nicht, dass ich schon genug von den Tigern hätte... :D - aber da hätte ich wohl auch nicht widerstehen können... )


    Irgendwas mit Glühwürmchen find ich auch gut als Name... wie heißen die denn wissenschaftlich? Lampyridae... Lampy? Nee, doof. Luciolinae... Luci? Na, ihr werdet schon was finden....


    Ich geb jetzt erstmal eine Runde aus, denn es hat heute wieder geregneeeeeeeeet! :rain:

    Anna, von mir auch nochmal Danke! Ich hab still und heimlich mitgerätselt, aber irgendwie nie geschafft, die Antwort zu verfassen, kam immer was dazwischen. :shy:


    Auf jeden Fall hätte ich bei ca. 60% Richtigen gelegen - ganz klarer Beweis, dass das also wirklich Lottospielen gewesen wäre... aber ich würd mich sowieso hüten, Stockis zum Essen zu sammeln. Ist mir zu anstrengend, selbst wenn ich sie 100% kennen würde...


    Pädagogisch war's auf jeden Fall supergut - das hat uns alle glaub ich ein wenig Demut gelehrt! :thumbup:

    Wie Johannes sagt, ist taxonomisches Wirrwar. Beziehungsweise, Datenmanagement-Wirrwar.


    Wenn du solche Einträge siehst, kannst du mit 99%iger Sicherheit davon ausgehen, dass die Art die gleiche ist und nur die Daten nicht aktualisiert wurden, wenn:


    a) das spezifische Epithet (also in diesem Fall "panaeoloides") gleich ist (die Endung kann allerdings leicht unterschiedlich sein)
    b) der Autor und das Jahr gleich sind (in diesem Fall Maire 1982 - Arnolds war dann derjenige, der die Art in eine andere Gattung verschoben hat)
    c) die zwei Gattungen in der gleichen Familie sind.