Danke Kuschel & Paps! Freut mich, euch zu erfreuen!
Beiträge von sarifa
-
-
Da hätte ich dein Gesicht ja auch gern gesehen!! Was für eine tolle Überraschung!
Klasse, ich kann ja von solchen Forumstreffen und den darauffolgenden Berichten gar nicht genug bekommen und freue mich schon auf viele Ergänzungen, Fotos und kleine Anekdoten!
Und die Wälder sind echt schön bei euch... ! Toll habt ihr es da!
p.s.... das "flüssige Gold"
- Wahnsinnsfoto!!
-
Boah, Kuschel ist gut drauf heute!
-
Ein wieder mal wunderbarer Bericht mit ungewöhnlichen Funden! Toll!
Ich schließe mich in allem meinen Vorrednern an. Besonders in der Bitte an Nobi um weitere Fotos!
-
Für nen neugierigen Anfänger wie mich war das allerdings zu starker Tobak.
Helmut, ich bin viel mehr Anfänger als du - und hab trotzdem gut durchgehalten letztes Jahr! Wichtig ist: ein bisschen Ausdauer, gründlich Bücher und Internet durchsuchen, und vor allem: Spaß haben! Wenn nur das Pilzwissen zählen würde, hätte die Rangfolge letztes Jahr ganz anders ausgesehen.
Mach doch mit! Macht unglaublichen Spaß, und man lernt total viel!
-
Sandra... ich bin in Griechenland - und heute ist Nationalfeiertag... Ich schreibe an einem Artikel über Würmer in Lagunen und muss mir noch bis Freitag tausend schlaue Sachen zu meinen Analyseergebnissen aus den Fingern saugen...
(... von wegen spannende Wissenschaft... grummel...
)
Hans, ein Flens nehm ich wohl gern!! Danke!
-
Aber Scherz beiseite: Gerade im mediterranen Raum geistern noch einige Filzröhrlinge rum, die eventuell noch nicht mal gültig beschrieben sind. Da würde ich selbst einen absolut eindeutigen Fund in der Region mit einem cf ergänzen.
Pah, du willst doch nur, dass ich wegen zu vieler cf's so verzweifelt werde, dass ich dir einen Flug buche!
(Ok - der nächste auch noch so eindeutige Filzröhrling wird auseinandergenommen, mikroskopiert und hier dokumentiert! Denen kommen wir schon auf die Schliche!
)
-
Moin Leute,
Sandra, gute Besserung! Klingt ja grausam!!
Hier ist ja was los... Trolle, Tee und Überraschungsgäste bei Paps!
Ich nehm ein Bier. Tee und Kaffee habe ich seit drei Tagen im Überfluss - ohne Ende Arbeit, sogar heute am Feiertag
Aber noch diese Woche... deadline einhalten, und dann erstmal ein bisschen Ruhe!
Prost!
-
Hallo ihr alle!
Markus, Josch, Trino, Inni, Hans, Nobi, Hella - danke für die Kommentare, und schön dass es euch gefallen hat!
Panther also. War auch meine Vermutung, aber hab ich halt nicht weiter überprüft, und nur so vom Foto fehlt mir die Erfahrung...
Pablo,
Zitat von BeornBis auf einen scheinen alle Tintlinge übrigens Helmlinge zu sein.
Alle? Ich hatte nur zwei!
Keine Ahnung. Die am Stamm erinnerten mich von der Wuchsweise stark an Tintlinge. Aber ich glaub dir einfach malZitat von BeornIch glaube, das nöchste mal sollte ich lieber mitkommen.
Ich bitte darum!!
Die Ziegenlippe kannst du gerne anzweifeln, aber für mich ging's ziegenlippiger nicht...
inklusive Myzelfilzfarbe stimmte da alles. Aber ok, wahrscheinlich gibt's da wieder einen Haufen Filzröhrlinge, wo die Veränderung der Röhreninnenfarbe nach Anpusten oder so ein Artmerkmal ist, dass ich dann natürlich nicht überprüft habe...;)
-
... ist es schön!
Denn da regnet's, und dementsprechend gibt's da auch ordentlich Pilze!
Ist zwar schon fast veraltet, denn unser kleiner Ausflug in den Wald ist jetzt schon eine Woche her, aber ich wollte euch einen Bericht trotzdem nicht vorenthalten.
Ziel war ein Eichenwald auf dem Peloponnes, den ich bis jetzt nur aus dem Frühjahr kannte. Aber im Herbst ist es natürlich viel schöner, denn es gibt mehr Pilze!
Die Saison schien erst langsam anzufangen, die meisten Fruchtkörper waren noch klein und fingen grad erst an, sich aus der Erde zu schieben. Trotzdem gab's eine Menge zu sehen (und im Nachhinein habe ich mich dann doch geärgert, nur die kleine Kamera mitgehabt zu haben, die Bilder sind also nicht so, wie ich sie gerne hätte :shy:....)
Aber genug der Worte!
Wald! Ist doppelt so schön, wenn man ihn sonst nur selten hat.
Gleich zu Anfang begrüßte uns dieser Schirmling. Rötete gar nicht, für Parasol war er mir aber zu gedrungen. Bleibt also ein Schirmling spec.
Auch wenn die meisten Pilze erst anfingen zu wachsen - diese Trichterlinge waren ihnen definitiv voraus! Der ganze Wald stand voll davon!
Und auch die Täublinge waren emsig am Erdschieben, in allen Formen und Farben guckten sie unter dem Laub hervor. Das habe ich zum Anlass genommen, mal meinen Geruchssinn zu schärfen und hab alles beschnüffelt (und auch beschmeckt - arme Zunge...)
Ein einsamer Stäubling...
Kleine Lacktrichterlingsfamilie, Laccaria laccata
Und in jedem Sonnenflecken raschelte es im Laub und wuselte beim Näherkommen davon. Der hier war aber recht zahm und war geschmeichelt als wir ihn fotografieren wollten. Podarkis sp. :
Amanita. Bei dem fiel mir auf, dass ich diese Wulstlinge gar nicht ohne Buch auseinanderhalten kann... war für weitere Untersuchungen heute aber auch zu faul und er durfte weiterwachsen. Gab genug anderes Bestimm-Material...
... zum Beispiel den hier: Lactarius zonarius, der Schöne Zonen-Milchling. Mein erster Milchlingsgeschmackstest... Bah!!
Weiter geht's mit Bekanntem - einer Ziegenlippe (... sieht zu rot aus, war aber eine):
Und ein kleiner aber hübscher Zackpilz. Zackpilze gab's ne Menge hier in dem Wald. Für die bin ich definitiv Experte!
Noch ein Bestimmling und Erstfund, Boletus queletii, der Glattstielige Hexenröhrling
Und einen extrem dickbauchigen Boletus, ziemlich wahrscheinlich der Bronzeröhrling, Boletus aerus, auch wenn sein Stielnetz nicht so ausgeprägt war, wie ich es gerne gehabt hätte.
Der Wald war voller Veilchen - wunderhübsch:
Porlinge gab's auch. Waren aber Zackporlinge.
Noch einer, bei dem ich keine Ahnung habe, das Muster aber auffällig war. Als erstes kam mir irgendwas Richtung Bolbitius in den Sinn, aber dann rutschte ich den Hang hinunter und vorbei war's mit Bestimmen...
Tintlinge auf einem Stamm im Moos:
Einer der Scheibchentintlinge:
Und noch ein Erstfund- entweder der Fahle Röhrling (Boletus impolitus) oder der Marmorierte Röhrling (Boletus depilatus). In jedem Fall war er faszinierend!
Und dann, ganz am Schluss, schon fast wieder am Auto, stand plötzlich der lichte Wald voller Parasole!
Feiner Abschluss!
Hoffe, euch hat mein kleiner Ausflug gefallen - danke fürs Mitgehen!
-
Wow, Andy, eine Augenweide! Was für Wahnsinnsbilder!
Eines schöner als das andere!
Danke dafür!
-
Hallo Uli!
Deine einmalig schönen Bilder habe ich heute morgen schon bewundert, war dann aber irgendwie abgelenkt - und freue mich jetzt, dass es sogar schon Antworten auf die Rätsel gibt!
Flammenschweif- was für ein wunderschöner poetischer Name für diesen hübschen Pilz!
Da hast du aber was feines gefunden!
-
Immerhin: Mir fehlt in diesem Jahr eigentlich nur der Indigo - Reizker. Aber der soll ja anscheinend nur in Nordamerika vorkommen, das war mir eben doch zu weit.
Hat eigentlich jemand eine Idee, woher die Information von Bon kommt (in der 1988er-Ausgabe), dass der Indigo-Reizker auch in Südfrankreich vorkommt? Bon hat dazu keine Quelle, und im Netz beziehen sich alle Angaben nur auf dieses Buch...
Südfrankreich wäre ja irgendwie näher als Amerika...
-
Hach, Uli, was für wunderschöne Bilder!
Danke dafür!!
Ich bin jetzt auch Saftlingsfan. Ich hatte letztes Jahr erst einmal das Vergnügen, aber nun will ich auch!
-
Liebe Reinhilde,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag - und für das neue Lebensjahr alle guten Wünsche und viele neue Pilze!
-
Hallo Anna, Pablo & Co!
Wunderschöne Bilder, wie immer!
Und spannende Arten stellt ihr uns da vor! Klasse! Die Saftlinge und anderen Wiesenbewohner sind eine Augenweide, davon hätte ich gerne mehr!
Danke fürs Mitnehmen!
-
Leute, hört auf! *sabber*...
-
Hallo Hoecki!
Willkommen im Forum! Das ist ja gleich ein toller Einstand! Dein Spechttintlingsbild ist einfach wunderschön!!
-
Huch!
Na ihr hattet ja Spaß gestern!!
Ich nehme auch nen Chai und geselle mich kurz zu euch, Mädels!
-
Hallo,
Ein Milchling ist das für mich auch nicht... zu dünnfleischig, und der Stiel sieht faserig aus. Hast du einen Test gemacht, wie der Stiel bricht? Fasert er dabei auf? -
Tja, liebe Antje & Helmut, legt euch nicht mit Meeresbiologen an, die knacken eure Rätsel ruckzuck!
(aber bei der "Oberseite" dachte ich auch tatsächlich zuerst an einen Pilz - erst die "Unterseite" hat mich stutzig gemacht...)
Sehr cooles Rätsel!
-
Ich tippe mal auf eine Koralle...
-
Danke, Anna & Jürgen!
-
Danke Stephan, dann habe ich ja zumindest in der richtigen Richtung gesucht! Gattung reicht mir völlig im Moment!
-
Vielen Dank an alle die hier nochmal kritisch hinterfragen oder bestätigen - ich freue mich einfach, dass ich schonmal mit der Bestimmung nicht ganz weit daneben lag - und dass ich in den letzten Tagen ne ganze Menge über Röhrlinge gelernt habe...