Beiträge von sarifa

    Hallo Pablo!


    Schöner Bericht! :) Krass, hier in Griechenland hat's über Ostern auch ab 1000m noch kräftig geschneit! Und vorgestern hatten wir dann 34 Grad... total krass.


    Pilze hatte ich auch schon länger nicht mehr. Irgendwie komm' ich nie raus in letzter Zeit, ständig unterwegs in langweiligen Meetings... :( da tut dein Beitrag gleich doppelt gut und motiviert!


    Danke!


    Hallo Uli,


    es ist mir fasst peinlich, seit 1 1/2 Jahren immer den gleichen Kommentar auf Deine Beiträge zu schreiben. Langsam gehen mir auch die Umformulierungen aus. :D


    Du sprichst mir aus dem Herzen, Markus!


    Gewohnt hohe Uliqualität mal wieder!

    Hallo Verena!


    Was für ein feiner Bericht! Da bin ich auch ganz neidisch - in Südostasien war ich auch schon öfter und kann mich ganz in deine Berichte und Bilder hineinversetzen.


    Und natürlich möchte ich bittebittebitte die Unterwasserbilder sehen! :) Die Pfeilschwanzkrebse find ich ja schonmal beneidenswert gut!


    (... nicht gut mit dem Ohr... sicher, dass es nur das Ohr ist? Nicht zu schnell aufgetaucht? Boah ich würd mir in den Hintern beißen, wenn ich wegen Ohr nicht mehr tauchen könnte... hoffentlich wird das wieder!)

    Also, in meinem Umfeld (Naturwissenschaften) spricht auch jeder je nach Muttersprache die wissenschaftlichen Namen komplett anders aus... Die Amerikaner und Engländer sind die schlimmsten :D - meist muss man dann doch wieder kurz den umgangssprachlichen Namen benutzen (sofern es den gibt), um klarzustellen, über was man gerade redet... ;)


    Ich persönlich benutze so eine Mischung aus deutscher, griechischer und selbsterfundener Aussprache, und zumindest in Kontinentaleuropa klappt das eigentlich ziemlich gut. :)

    Lieber Markus,


    auch von mir die aller-aller-allerbesten Wünsche zum Geburtstag! Bleib fröhlich und gesund und hab einen tollen Tag!


    Von mir bekommst du ein paar Unterwasser-Blumen, die ich gestern gefunden habe:



    (Stern-Seescheide, Bothryllus schlosseri)

    Eine (bei weitem nicht vollständige) Liste von marinen Pilzen findet man z.B. >>hier<<.
    In dieser Datenbank sind um die 1200 Pilze aus marinen und angrenzenden Lebensräumen gespeichert, aber es sollten eine Menge mehr sein - hab keine Zahlen im Kopf.


    Ob's wasserliebende "Großpilze" gibt, weiß ich allerdings auch nicht...


    Edit: bin grad hier drüber gestolpert: http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-642-23342-5 - da gibt's ein ganzes Kapitel über Totes-Meer-Pilze - 70 Arten haben die da gefunden... 8|

    Schick... es purzeln die Morchelbeiträge herein! :) Glückwunsch, Nobi!


    Hmmm, vielleicht schaffe ich es am Wochenende auch mal in die Berge... da soll's auch Morcheln in großen Mengen geben.. im griechischen Pilzforum fangen die auch schon wieder an, ganze Kisten mit Morchelfunden einzustellen... ;)

    Hallo Björn,


    ich kann dir gerne alle Fotos schicken, die ich habe, aber die Mikrobilder sind etwas dürftig (viel mehr also oben im Beitrag hab ich leider nicht). Die Proben sind leider wie gesagt irgendwo im Gewühl im Labor verlorengegangen. Werd's aber im Hinterkopf behalten und beim nächsten Ausflug welche für dich sammeln. :)


    Mausmann - ich glaub, dem wird's nicht wirklich gefallen. Zu dicht am Meer... aber versuchen kann ich's ja mal... ;) Im Moment findet er meinen Kühlschrank noch ziemlich klasse...



    Übrigens habe ich den Teuerling heute morgen mal unters Mikroskop gelegt. Sporenmaße 9-11 µ x 7-8 µ. Das passt tatsächlich zu C. olla. :)

    Was für schöne Bilder! Das gefällt mir! Schleimpilze, Becherchen und Sumpfhauben! Und ein Springschwanz! Fein, fein! :)


    Einen schönen Ausflug hattet ihr da, wie es scheint! Danke für die Bilder! :sun:


    Edit: Ich hoffe aber noch, dass irgendjemand der Anwesenden ein Bild von Tuppie im Sumpf nachreichen kann! ;)

    Hallo ihr drei!


    Danke für die Hilfe - das ging ja fix! :)


    Die Teuerlinge find ich anhand von Bildern ja echt schwer auseinanderzuhalten, und auch die Beschreibungen zu Farbe und Substrat überlappen sich, wie ich finde. Ich werde den mal unters Mikroskop legen, die Sporen von Cyathus stercoreus sollen ja ziemlich groß sein. Vielleicht kommt da was bei raus...


    Danke auch für die Tannenbecherlingsbestimmung! :) Das freut mich, dass ich diesem schicken Pilzchen auch einen Namen geben kann! Pablo, der ist wirklich was für die Will-Finden-Liste!


    Ich guck mal, ob ich es morgen zum Mikroskopieren schaffe, dann reich ich nochmal Bilder zum Teurling nach.

    Hallo liebes Forum,


    So, es wird wirklich Zeit, mich mal wieder den Pilzen und dem Forum zu widmen! Viel zu lange wurden beides vernachlässigt!


    Fangen wir also an mit zwei Funden zu denen ich gerne eine Bestätigung bzw. eine Idee hätte.


    1. Hier vermute ich mal Cyathus olla, den Topf-Teuerling. Bei Bildvergleichen fand ich (wenn die Bilder denn verlässlich sind), dass der farblich ziemlich variabel daherkommt, daher hätte ich gerne eine zweite Meinung.


    Ein paar Daten:
    Größe: ca. 1cm im Durchmesser, die größten, leeren "Becher" ca. 1.5cm.
    Farbe (Bilder sind etwas farbverfälscht, muss nochmal bessere bei Tageslicht machen): sehr dunkelbraun bis schwarz
    Substrat: ein ziegelsteingroßer Block gepresster Holz/Span/Grasschnitzel, der lag im Gras am Wegrand
    Fundort: Südkreta, ca. 600m Höhe in einem lichten Kiefernwald, Ende Januar diesen Jahres


    Die Fruchtkörper liegen noch bei mir im Kühlschrank und fühlen sich wohl, können also noch weiter untersucht und mikroskopiert werden.







    2. Bei dem nächsten komme ich nicht weiter. Ich habe Björns und Ingos Seiten durchforstet, aber entweder habe ich irgendwas übersehen oder einfach gar nichts in der Richtung gefunden....


    Größe: die größten ca. 1cm im Durchmesser
    Farbe: kräftig orange
    Substrat: abgesägte Tannenzweige (Abies cephalonica), auf dem Boden liegend aber noch recht frisch, Pilze wuchsen vereinzelt oder in kleinen Grüppchen auf der Oberseite von ca. 1-2cm dicken Zweigen
    Fundort: nördlicher Peloponnes, ca. 1000m Höhe, Tannenwald, Mitte Februar (Temperaturen nachts um den Gefrierpunkt, tagsüber bis 15 Grad).


    Die Fruchtkörper sind leider irgendwo in dem Gewühl zwischen Labor und meinem Büro verlorengegangen... :cursing:







    Ich bedanke mich schonmal für Input! :)

    Hey Nobi,


    Nee, verteidigt noch nicht. Die Uni ist nach 6-monatigem Streik im letzten Semester etwas hinterher mit den Formalitäten... ich warte täglich auf den Termin... aber seitdem gab's hunderttausend andere Dinge, die in der Endphase auf Eis gelegt wurden und nun nach Erledigung riefen... ;)


    So langsam wird's aber ruhiger. :) Und ein, zwei schöne Ausflüge waren auch trotz Stress drin! :sun: Morgen werde ich mich mal wieder dem Forum widmen!


    Schöner Avatar übrigens :)

    Einen wunderschönen guten Abend, ihr alle!


    Ich melde mich mal wieder zurück - die letzten Wochen waren extrem turbulent und ich habe es wirklich wochenlang nicht geschafft, ins Forum zu schauen! Aber nun vermisse ich euch einfach zu sehr! :) Und bin auch ein klein bisschen entspannter, also werde ich hoffentlich wieder öfter hier auftauchen... :sun:


    Hab auch noch ein paar feine kleine Funde, bei denen ich eure Hilfe brauche - stelle ich übers Wochenende ein. Und dann werde ich die nächsten Tage mal dazu nutzen, mich über die Morchelsituation hier im Forum zu informieren...ist es schon soweit? Oder noch zu früh? Hat schon jemand?


    Freue mich, zurück zu sein - und gebe eine Runde aus! :)

    Moin!


    Bin zur Zeit etwas forumsabstinent, aber das bessert sich in den nächsten Tagen wieder!


    Bis dahin gebe ich eine Runde aus, Champagner für alle! :) Doktorarbeit ist fertig geschrieben, morgen wird eingereicht! :) Wenn's dann endlich alles vorüber ist, wird nochmal nochmal vernünftig am Stammtisch gefeiert, aber bis dahin gibt's noch einiges zu tun, daher verschwinde ich jetzt auch erstmal wieder...

    Ich krieg auch langsam Angst vor Ingo! :D


    Die Gnolm-Symbiose tut ihm nicht gut... ;)


    Ingo, gibt's bei dir in der Anstalt keine Becherchen, oder warum bist du so scharf auf meine? :D

    Hallo Isa!


    Das ist fein, dass du uns auch mit deiner Anwesenheit beglückst!


    Ich merk schon, das Forum wird langsam zum Pärchentreff hier! :D