Beiträge von sarifa

    Hallo Marco,


    Dann könnt ihr es euch ja Weihnachten schmecken lassen! Super! :thumbup: Mit der Zeit wirst du sicher noch einige andere schöne artenreiche Wälder finden!
    Den Perlpilz habe ich auch jahrelang stehenlassen und mich erst dieses Jahr drangetraut, weil ich mich wirklich nun 100% sicher fühle. Sehr leckerer Pilz! Aber du machst das schon richtig, lieber Vorsicht walten lassen...


    Sooo, ich wurde gebeten, mal zu berichten, wie mir die Mönchsköpfe geschmeckt haben... gell, Dodo?!


    Es waren zwei knackige und junge dabei, die hab ich mit Zwiebelchen in Butter gebraten, mit Milch abgelöscht und dann auf Bandnudeln.


    KÖÖÖÖSTLIIIICH!!!


    Oh fein!


    Hier gibt's nämlich auch eine Stelle - aber letztes Jahr habe ich mich da noch nicht rangetraut. Wenn dieses Jahr dort wieder welche kommen, probiere ich sie auch mal!

    Hallimasch? Veto! :D


    Nee, im Ernst, kurz ging mir das auch durch den Kopf, aber:
    - Kein Ring, da käme wohl nur A. tabescens in Frage. Weiß nicht, wie häufig der ist..
    - Hallimasch sollte nicht so knorpelig-unregelmäßig verwachsen sein. Der hier sieht ja noch knackig aus, Hallimasch in der Größe und Alter wäre lappiger, oder?
    - Das Schnittbild zeigt eine deutliche Trichterform, die wohl nicht altersbedingt ist.


    ossesso, du hast uns da aber gleich eine schöne Nuss zu knacken gegeben! :D
    Gibt's vielleicht noch ein paar Fotos von ganz jungen Fruchtkörpern?

    Ηallo ossesso,


    Erstmal Willkommen!


    Mich irritiert hier auch dieser büschelige Wuchs. Spontan hätte ich an einen Krempling gedacht, vielleicht der Erlen-Krempling. Dafür müssten da aber Erlen in der Nähe sein, und ich weiß auch nicht, ob der so büschelig wächst.


    Du könntest ihn mal aussporen lassen, vielleicht kommt da irgendwas interessantes heraus

    Total interessant! Die Geschichte der Naturforschung im 19. Jahrhundert ist so spannend, und ich find's toll, dass du dich dafür so interessierst und uns daran teilhaben lässt. :thumbup:


    Auf die biodiversity heritage library hätte ich dich auch verwiesen, die haben inzwischen eine unglaubliche Menge an alten Büchern digitalisiert.


    Ebenfalls für alte Texte zu empfehlen ist übrigens archive.org. Viele der BHL-Artikel sind dort auch zu finden, aber auch noch viele zusätzliche. Leider ist die Suche nicht so richtig einfach und es gibt keine Volltextsuche, daher suche ich dort immer über google ("xxxxxxx site:archive.org" in die Suchmaske eingeben - xxx ist der Suchbegriff, und das ganze ohne Anführungszeichen).

    Guten Morgen ihr Lieben!


    Danke auch euch allen für die Glückwünsche!


    @ Pablo: Hier ist wieder warm. Keine Angst. Das mit dem Schnee mach ich so schnell nicht wieder ;) Danke für die Wünsche!


    @ Kuschelchen: Danke! Jupp, die Temperaturen waren wunderbar - strahlender Herbsttag, mit Sonnenuntergangs-Farbexplosion über dem Meer. :sun:


    @ Nobi: Danke auch dir! Und besonders für das schöne Buchenwaldfoto! ;)


    @ Habichterl-Peter: Danke! :) So schön ist die Landschaft bei euch? Wow...


    @ Angela: Danke auch dir für die Wünsche und die Blume!


    @ Dodo: .... den Gnolm mit den Blumen im Haar hast du auf dem Foto aber gesehen, oder? :D Der hat sich extra für meinen Geburtstag hübsch gemacht! ;)


    @ Claudi, mentor, Mählie: Danke euch auch ganz herzlich!


    @ Malone-Peter: Feine Farben! :) Danke! Wo die Saftlinge doch hier auch noch auf sich warten lassen...


    @ peri-Peter: Tja. Ein bisschen weiter südlich hättest du mal suchen sollen ;) Da ist alles wunderbar mit den Pilzen :D


    @ Uli & Isa: Danke auch euch für die pilzigen Grüße!


    @ Heidi: Danke! Das mit den vollen Pilzkörben scheint zumindest diesen Herbst schon mal in Erfüllung zu gehen :)

    Wow, hier wurden ja noch schöne Bilder nachgeliefert! :)


    Der junge Stechpalmenschwindling ist ja Wahnsinn! So ein kleines borstiges Ding!


    Favolaschia calocera begegnet mir in letzter Zeit in so einigen Foren und Gruppen aus dem Mittelmeerraum... der scheint wirklich auf dem Vormarsch zu sein... Was für ein hübscher Pilz!



    Ich wollte die Existenz vom Märzellerling an sich in Frage stellen. Meiner Ansicht nach sind das alles geschickte Photomontagen bzw. gut gemachte Zeichnungen (in Photoqualität) eines Phantasiepilzes. ;)


    So geht's mir mit den Morcheln. Die gibt es auch nicht. Ist wie mit Bielefeld... alles Verschwörung... ;)

    Ihr Lieben!


    Danke für die Wünsche! :) Da muss ich mich ja nun noch mal ausführlich bei euch bedanken!




    @ Craterelle, extra ein Geburtstagsdeckchen mit Kerze und Blume für mich? Das ist ja süß!


    @ Tuppie: Danke für die Pilztraumlandschaft! Sieht ja verwunschen aus...


    @ Stefan, Jan-Arne: danke auch euch für die Glückwünsche!


    @ Anna: Danke! So ein feiner Apfelbaum! ... das bringt mich auf Ideen. Als Geburtstagskuchen wird heute Apfelkuchen gebacken!


    @ Norbert: Danke auch dir für die Wünsche!


    @ Michael: Vielen Dank! Auch wenn ich in meinem Pilzkorb gerne ein paar mehr Steinpilze hätte! :D


    @ Hans: Das' ja mal ein typisch norddeutscher Name für den Ritterling! :D



    Nächstes Jahr kommt ihr einfach alle Ende Oktober bis Anfang November hierher und dann könnt ihr eure Glückwünsche bei der Kaiserlingsmahlzeit persönlich abliefern! ;) Oder noch besser: Ihr könnt mir alle eure gesammelten Kaiserlinge zum Geburtstag schenken! :D

    Hallo Safran,


    Ich hab mal ganz frech mit deinen Bildern gespielt... ;) Weißabgleich und so. Kommen die Farben so etwas besser hin?


    Helmling könnte ganz gut passen, aber sollte der rosablättrige nicht auf Holz wachsen? Deiner wuchs doch auf dem Boden, oder? Mit der Wurzel...? :/