Beiträge von sarifa

    Hallo Uli,


    Du siehst, dieses Forum kennt sich nicht nur mit Pilzen aus! ;) Ich kenne Degenhard nicht so gut wie andere Liedermacher, aber da ich das Genre generell sehr mag, höre ich ihn mir hin und wieder gerne übers Netz an! Das erste Lied kannte ich z.B. nicht, das zweite schon.
    Dass Nobi ihn kennt, überrascht mich nicht! ;)


    Nobi, danke für den Link. Das klingt interessant, auch wenn das eher für euch in Deutschland nützlich wäre. Ich kann ja alle Videos ohne Beschränkung sehen, nur weiß ich nicht, ob das Video, dass ich hier sehen kann, auch von Deutschland aus aufgerufen werden kann. Aber über die Seite finde ich vielleicht Proxies, ich lade mir den mal runter...

    Färbeknöterich?


    Das' ja cool.


    Wenn ich nur nicht schon so viele Bastel-, Bau-, und Werkelideen auf meiner To-Do-Liste hätte... Irgendwann muss ich das Färben aber auch mal probieren.

    Hans, Reisebericht ist ja wohl Pflicht, oder?!?



    Craterelle: nee. Leider nicht. Gestern war's noch schön sonnig morgens, aber heute Dauerregen, dunkelgrau, Gewitter, und ab übermorgen wieder Temperaturen um den Gefrierpunkt. :cursing:


    Ich hoffe mal, dass es morgen trocken bleibt. Wollte doch in den Wald...

    Tolle Sachen tragt ihr hier zusammen! :)


    Ich würde ja auch hin und wieder mal was einstellen, aber viele Videos, die ich hier ohne Probleme sehen kann, sind in Deutschland wegen GEMA nicht aufrufbar :( Also Quatsch, wenn ihr's sowieso nicht sehen könnt...


    Oder kennt irgendjemand einen Trick? Eine Proxy-Seite oder so, mit der man diese Beschränkung umgehen kann?

    Hallo Magellan,


    Ich kann die Pflanzen auch nicht alle benennen... :shy: Falls du Lust hast, kannst du die Namen ja noch dazuschreiben, das wäre schon toll. Aber ich halte es normalerweise auch so wie Pablo - Bilder vorher benennen, damit ich sie im Beitrag richtig zuordnen kann.


    Die Sumpfdotterblume kenne ich eigentlich als ziemlich häufige Pflanze - südlich von HH wächst die fast überall in feuchten Gebieten.


    Und die Trollhand ist natürlich super!

    Hallo magellan,


    Tolle Gegend! Da muss ich auch mal hin, wenn ich wieder in der Heimat bin.


    Seltsam, dass es dort so artenarm sein soll, wie du sagst. Irgendwie würde ich in natürlichen/geschützten Mooren erwarten, dass es da von Amphibien, Vögeln und seltenen Pflanzen nur so wimmelt... Schade... aber vielleicht erholt sich das Gebiet ja wieder.



    Danke fürs Zeigen!

    Leckerst!


    Obwohl ich wahrscheinlich aus Faulheit und mangels vernünftigem Mixer einfach eine Sahnesoße machen und kleingehackte Nüsse hinzutun würde.


    Dumm, dass ich keine Glucke zur Hand habe! Aber vielleicht klappt es ja dieses Jahr mit den Morcheln...

    Oh fein, es geht weiter mit der Rätselei. :)


    Nach dem Blick auf den aktuellen Pilz glaube ich aber, dass du da was verwechselt hast, Stefan... im OEPR gibt's doch keine B-Rätsel! :D


    Scherz beiseite... ich hab schon ne Idee.

    Wolfgang habe ich schon eine PN geschrieben, aber scheint ja größeres Interesse zu bestehen, daher hier nochmal... ;) Falls ihr meint, das gehört nicht zum Portrait, bitte ich die Moderatoren einfach alles in einen neuen Thread zu packen. Aber ist ja auch irgendwie Info zur Art...


    Ich habe sie letztes Jahr im Oktober hier in einem Eichenwald gefunden, und dort waren sie schon sehr häufig waren. Wir waren 25 Leute, und nach drei Stunden hatte jeder so um die 15-20 Exemplare. (Steinpilze waren noch viel häufiger).


    Generell gaben die Diskussionen in griechischen Foren und Facebook-Gruppen schon wieder, dass es ein verlässlich überall anzutreffender Pilz ist - wenn man die richtigen Wälder / Stellen aufsucht, natürlich, und genug Regen war.

    Eiche? Dagegen! :D


    Lärche könnte passen... oder Douglasie oder Kiefer vielleicht. Nadelholz auf jeden Fall.


    10 Chips auf Nadelholz! (... irgendwie muss ich den ganzen gewonnen Chipsberg ja wieder loswerden! :D )

    Oh wie fein, es ist Stöckchenzeit!


    Ich muss auch mal wieder los. Ich weiß zwar selten, was ich da an den Stöckchen finde, aber faszinierend ist es immer wieder. Und ich saß auch schon lange Ewigkeiten nicht mehr am Mikroskop...



    Danke fürs Zeigen, Ingo!