Beiträge von sarifa

    Hey Nobi! Fein, dass du hier bist! So langsam wird es Zeit, den Stammtisch mal wieder mit den Stammgästen zu beleben!


    Craft Beer oder Erdbeerschorle... das ist jetzt aber vertrackt! Was nehme ich denn da...?


    Ach, was soll's. Ein Bierchen! Prost! :)

    Oh, die Mählanie hat eine Homepage!



    Toll geworden!! :) Da werde ich gleich mal ein bisschen mehr stöbern! Tolle Sachen machst du da!





    Klugscheißermodus an:



    Zur Groß- und Kleinschreibung: da haben Kuschel und Tuppie recht. "Sie" als Anredepronomen wurde und wird noch immer groß geschrieben.



    "Du" kann in der neuen Rechtschreibung groß oder klein geschrieben werden, aber für "Sie" gilt laut Duden folgendes.

    Hallo Pilz_,


    um Pilzpulver herzustellen, mahle ich die Pilze auch in der elektrischen Kaffeemühle. Kein Problem. Muss man nur vorher gründlich reinigen, damit die Pilze nicht nach Kaffee riechen ;)


    Oehrling, Perlpilze getrocknet? Das muss ich ausprobieren, ich dachte immer, die würden viel zu zäh! Perfekt!

    Hallo Sepp,



    Du brauchst dafür eingentlich nicht mal einen guten Anwalt. Hinschreiben und Forderung stellen, einige Tausend solltest du ohne Weiteres von denen bekommen. Ist nicht so schwer, nachzuweisen, wer das Originalbild hat... Wenn du dich schon beschweren willst, kannst du's auch gleich richtig machen und Entschädigung verlangen.


    Und wenn du dann noch Lust hast, die hier auch alle anzuzeigen, dann bist du Ende des Jahres reich. Vielleicht lohnt sich ein Anwalt ja doch...

    Hallo Hans & Frau NSWP!


    Toll, toll und toll! Eure Silvesternacht werdet ihr sicher nicht so schnell vergessen! Mein Neid sei euch gewiss - Zelten in der Wüste wäre auch was für mich!


    Über den Oman wusste ich bisher viel zu wenig, und das Land scheint ja sehr sympatisch zu sein! Danke für den tollen Bericht und die schönen Fotos - das weckt Fernweh.


    Und dass ihr euch diese monatelange Planung, mit Spedition und Motorradverschiffung und Zoll und so angetan habt - Respekt!! Aber es scheint sich ja gelohnt zu haben!


    Danke für die schönen pilzfreien Beiträge!

    Ich habe bei diesem Pilz auch gar keine Ahnung... Nicht mal ne Gattungsidee. Aber auch wenig Zeit, bis Dienstag Abend komme ich wohl nicht mehr wirklich ins Netz. Kann also sein, dass ich diese Runde null Punkte einfahren muss, wenn ihr bis dahin schon mit dem Pilz durch seid...

    Danke Ingo! :)


    Die Stigmatolemma hatte eine leichte Trockenphase hinter sich, in der Tat! Im Büro zu dicht an der Heizung gestanden und Box war nicht zu - aber inzwischen ist sie wieder in feuchter Umgebung und erholt sich wieder.

    So, ich habe mal die beiden Becherchen-Kandidaten unters Mikro getan.


    Fazit:


    Die 07 ist auf jeden Fall ein Ascomycet:





    8 Sporen, aber ich habe weder vermessen noch mit Chemikalien rumprobiert, die ich nämlich nicht habe. Schienen mir aber anders geformt als die von Calycellina punctata, und Haare hatten die Becherchen auch nicht.



    Die 08 bleibt noch ein Rätsel, scheint noch nicht reif zu sein. Habe keine Basidien oder Asci finden können, Sporen auch nicht. Die lasse ich nochmal ein paar Tage liegen. Interessant fand ich allerdings die Form der Becherchen - sehr hoch, zylinderförmig:



    Hallo und Willkommen!


    Fantastische Aufnahmen! Zur Bestimmung kann ich nicht viel sagen, aber wie Jan-Arne schon sagt, haben wir mit Ulla hier jemanden, der sich bestens auskennt.


    Freue mich schon auf weitere Aufnahmen von dir!

    Hallo Pilz,


    das sind virtuelle Wett-Chips, die wir uns hier irgendwann mal ausgedacht haben. Bei der Anmeldung kriegst du automatisch 100, kannst du dir in die Signatur schreiben. Und bei Bestimmungsanfragen kommen manchmal Leute auf die Idee, auf ihre Bestimmung xxx Chips zu setzen, weil sie sich so sicher sind - andere halten dann dagegen, etc. Kleine Spielchen halt ;)

    Aha! Ich hab zwar Bilder zu Pablos Vorschlag angeguckt, aber nur Bilder mit blauem Stiel gefunden. Hab aber auch nur auf die Schnelle geguckt, muss ich zugeben, und noch nicht weiter nachgelesen.


    Mit dem Blauen meint ihr das hier?



    Hallo und danke für eure Kommentare!


    04/05: Ob das nun Marasmiellus oder Hemimycena oder Mycena ist, weiß ich nicht. Allerdings fand ich Mycena speirea, M. alba oder M. clavularis schon ähnlich, und Habitat (Eichenrinde) käme auch hin. Ohne Mikroskop geht da ja sowieso nicht viel, aber das muss warten. Ich will erstmal makroskopisch etwas fitter werden, darum nehme ich mir nix zum mikroskopieren mit.


    06: Ich habe ziemlich viele Bilder von M. meliigena gefunden, die farblich und von der Form ziemlich gut hinkommen. Der bereifte Stiel war ziemlich auffällig, wie Ingo ja auch meinte. Aber auch hier wieder: ohne Mikroskop keine Sicherheit.


    07: Keine Orbilia also. Knöpfchen-Becherchen waren das schon, soweit ich das sehen konnte. Aber der ist ja auch extrem klein. Vielleicht tu ich den doch nochmal morgen unter die Stereolupe...


    08: Stigmatolemma, soso. Den hatte ich auch kurz auf Ingos Seite favorisiert, aber das ganze war mir dann zu unsicher. Pablo, woher zum Teufel kannst du "fühlen", dass der Basidien hat? 8| :D Ihr macht mich neugierig. Okay, okay, ich tu's unters Mikro, aber nur kurz! Sonst verdaddel ich da wieder den ganzen Tag mit, anstatt zu arbeiten! ;)


    12: Stereum hirsutum kommt gut hin. War auch meine erste Wahl, aber aus dem Kopf war ich nicht mehr sicher, welcher jetzt rötet und welcher nicht. Passt aber alles.


    14: Der Ritterling liegt noch im Kühlschrank (hoffe ich! :) ) und ich kann mal gucken, ob der färbt.


    17: Kann alles mögliche werden, glaube ich. War noch sehr klein. Mir kam er halt faserlings-mürblingsartig vor, aber ich hab da eigentlich viel zu wenig Erfahrung, um da irgendeine Meinung zu äußern.


    18: Ich wünschte, ich würde diesen blöden Goldmistpilz mal finden, um ihn ausschließen zu können! Auf Bildern sieht der so dermaßen variabel aus...


    19/20: Ob der blaut?!? Auf Druck? Keine Ahnung. Ist mir jedenfalls nicht aufgefallen, und ich habe schon mit ihm rumhantiert. Aber ich habe in auch nicht mitgenommen, kann's also zumindest im Moment nicht überprüfen. Diese ganzen Dunkelsporer werden mir auch ewig ein Geheimnis bleiben, glaube ich... :D



    Dankeschön, hab wieder was gelernt! Und morgen kommen die Becherchen nochmal unter die Vergrößerung...

    Pfifferlinge werden hier oft als Süßspeise gemacht, in Sirup eingelegt und dann über Joghurt oder Eis gegeben. Ist ziemlich lecker (aber sehr süß):


    1/ 2 kg Pfifferlinge, möglichst klein und knackig und geputzt
    1 kg Zucker
    3 Gläser Wasser
    1 Zitrone
    Vanillearoma/-zucker/-schote


    Zucker ins Wasser geben, aufkochen, sobald es kocht, Pilze hinzugeben.
    30 Minuten kochen lassen
    Zitronensaft hinzugeben und vom Feuer nehmen
    Abkühlen lassen
    Am nächsten Tag nochmal aufkochen, damit sich der Sirup bindet, ca 15 min, dabei immer wieder den Schaum abschöpfen
    Zum Schluss Vanille hinzugeben.


    Das Ganze hält sich ziemlich lange, ist ja völlig zuckerig und somit konserviert.

    Hallo Forum!


    So ein Mistwetter haben wir hier:



    Nicht grade ideal, um loszuziehen. Aber da ich ewig nicht im Wald war, und es ab morgen wieder Schnee und Frost geben soll, war heute letzte Chance, trotz Regen.


    Und wenn man langsam geht und Stöckchen dreht und nichts zum Essen sucht, macht das ja auch im Winter richtig Spaß.



    01. Stummelfüßchen, Crepidotus sp.




    02. & 03. Gewimperter Erdstern, Geastrum fimbriatum





    04. & 05. Winzige weiße Helmlinge, Mycena sp. Auf liegendem, morschen Eichenstamm.





    06. Makroskopisch komme ich bei dem hier auf den Fleischroten Helmling, Mycena meliigena. Winzig klein, an der Rinde von Eichen, in großer Schar.




    07. Kleine cremefarbene Becherchen (Orbilia?) auf Eichenblatt




    08. Kleine graue Becherchen auf Eichenzweig. Ingo? Kleiner Schubser? Ich finde nirgendwo ähnliche Bilder...




    09. Gallerttränen, Dacrymyces. Leuchten so schön.




    10 & 11: Ein weißer Schneckling, Hygrophorus sp. Ohne Geruch, daher suche ich noch. Im Herbst stehen da viele H. cossus, aber die riechen natürlich ganz deutlich anders.





    12. Schichtpilz, Stereum sp. Immer wieder hübsch!




    13. Das ist so einer, zu dem ich immer Waldfreundrübling sage, wenn ich den im Herbst treffe. Dabei habe ich noch nie bewusst Waldfreundrüblinge bestimmt, und daher keine Ahnung. Aber er war so schön orange, daher musste er mit aufs Foto.




    14. Hier vermute ich Ritterlinge oder Weichritterlinge. Hab ich leider vergessen mitzunehmen und genauer zu untersuchen. Lamellenansatz war nicht so deutlich ausgebuchtet, wie ich das bei Ritterlingen erwartet hätte.




    15. Stielboviste auf der benachbarten Wiese. Vermutlich Tulostoma brumale.




    16. Ein Düngerling, vielleicht Panaeolus acuminatus?




    17. Die hier könnten mal eine Psathyrella werden wollen...




    18. Gelb auf Kuhmist. Goldmistpilz? Oder irgendein Samthäubchen/Kahlkopf/Düngerling/etc? Die krieg ich glaub ich nie auseinandergefriemelt...




    19 & 20. Braun auf Kuhmist. Siehe oben. Keine Ahnung.





    Bestimmungen und Korrekturen sind herzlich willkommen! :)

    Och Tuppie, mönsch! Schon wieder krank?


    Komm, ich stell dir einen heißen Ingwertee hin! Schön brav austrinken!


    Sagte Hans nicht was von Ende Januar? Ich bin auch sehr gespannt!