Hallo Joli!
Zitat
Pilz 2 habe ich noch mal gerochen - leider kann ich z.Zt. nicht erkennen,...
Am Stiel ankratzen, Zeit lassen beim Riechen!
Alles anzeigen
Hier sind ein paar Angaben zum Pilz 2:
Wenn man den Stiel ankrazt bzw. Huthaut abzieht, reicht der Pilz leicht süsslich (aber sehr undeutlich). Zudem ist mir aufgefallen, dass die Huthaut bei diesem Pilz leicht abziehbar ist.
Hutdurchschnitt ist von 1,5 bis zum 3 cm. Sporen - weiss (der Pilz lag die ganze Zeit auf einem weissen Teller - es ist bis jetzt nichts zu sehen).
Anbei auch noch ein Schnittbild vom Pilz:

Gruß
Joli
[hr]
Darum gibt es ja dieses Dingens mit den >Angaben zur Pilzbestimmung<. Das ist so verkehrt nicht. Wenn die Erfahrung kommt, dann weißt du auch besser, welche Merkmale bei welchem Pilz wichtig sind.
Hallo Beorn,
vielen Dank für den Hinweis auf den Link mit erforderlichen Angaben zur Pilzbestimmung!
Ich versuche mal die Pilze auf diese Art zu beschreiben:
Zum Pilz 1)
- Durchmesser des Hutes: Oval 1x2 (den, ich mitgenommen habe). Es gab auch kleinere, genau so wie auch grüßere (bis zu ca. 3 cm länge)
- Länge des Stiels: kein Stiehl vorhanden
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers: 1-3 cm
- Beschaffenheit des Hutes (schmierig, trocken, glatt, rau, etc.): schmierig
- Verfärbung des Fruchtkörpers auf Druck: keine
- Verfärbung des Fruchtkörpers im Schnitt: keine
- Geruch: kein besonderer
- Standort, Bäume in der Nähe: auf den Baustämmen (Eiche, Buche)
- Ökologie des Bodens (sauer, kalk, basenreich, etc.): nicht relevant
- evtl. Sporenpulver: schwarz
- evtl. Geschmack: nicht probiert 
Schnittbild:

Sporenabdruck:

Zum Pilz 2)
- Durchmesser des Hutes: 1,5 - 4 cm (je nach Pilz)
- Länge des Stiels: 5,5 - 7,5 cm 8je nach Pilz)
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers: 6,5 - 8 cm (je nach Pilz)
- Beschaffenheit des Hutes (schmierig, trocken, glatt, rau, etc.): trocken, leicht beschuppt
- Verfärbung des Fruchtkörpers auf Druck: keine
- Verfärbung des Fruchtkörpers im Schnitt: keine
- Geruch: leicht süßlich
- Standort, Bäume in der Nähe: Fichtenwald, im Moss
- Ökologie des Bodens (sauer, kalk, basenreich, etc.): unbekannt
- evtl. Sporenpulver: weiss
- evtl. Geschmack: nicht probiert
Schnittbild:

Zum Pilz 3)
- Durchmesser des Hutes: 5-8 cm (je nach Pilz)
- Länge des Stiels: 3,5 cm
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers: 5 cm
- Beschaffenheit des Hutes (schmierig, trocken, glatt, rau, etc.): trocken, glatt, fest
- Verfärbung des Fruchtkörpers auf Druck: kein
- Verfärbung des Fruchtkörpers im Schnitt: kein
- Geruch: unauffällig, normal/angenehm pilzartig
- Standort, Bäume in der Nähe: Fichtenwald, im Moos
- Ökologie des Bodens (sauer, kalk, basenreich, etc.): unbekannt
- evtl. Sporenpulver: vermutlich weiss (bis jetzt keine Sporenpulver zu sehen)
- evtl. Geschmack: nicht probiert
Schnittbild:

Zum Pilz 4)
- Durchmesser des Hutes: 8 cm
- Länge des Stiels: 3,5 cm
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers: 5 cm
- Beschaffenheit des Hutes (schmierig, trocken, glatt, rau, etc.): trocken, glatt, dünn, gewellt
- Verfärbung des Fruchtkörpers auf Druck:kein
- Verfärbung des Fruchtkörpers im Schnitt: kein
- Geruch: unauffällug, es riecht einfach nach Wald/Boden
- Standort, Bäume in der Nähe: Fichtenwald, auf dem Nadelstreu
- Ökologie des Bodens (sauer, kalk, basenreich, etc.): unbekannt
- evtl. Sporenpulver: vermutlich weiss (bis jetzt keine Sporenpulver zu sehen)
- evtl. Geschmack: nicht probiert
Schnittbild:

Der Stiehl des Pilzes fühlt sich weich an, da er bereits fast vollständig von Maden zerfressen ist 
[quote
ZB zu dem Becherling: Du hast doch da einige Fruchtkörper gepflückt. Zeig' mal deine Hände. 
Ich habe da zwar nur minimal Erfahrung, frage mich aber gerade, ob da nicht auch etwas aus der Gattung Peziza in Frage käme. Und dann gäbe es nämlich wieder etliche Möglichkeiten.
[/quote]
Becherling ist sehr schmierig und färbt die Hände schwarz/dunkel braun (auch nach ein paar Tagen). Fruchkörper des Pilzes ist sehr weich, geleeartig.
Ich hoffe, das hilft. Oder soll ich noch etwas darstellen/beschreiben?
Gruß
Joli
[hr]
Möchtest Du nicht vielleicht jetzt schon Merkmale preisgeben, die Dir womöglich später wieder einfallen?
--> Das würde das Bestimmen hier wesentlich erleichtern und Missverständnisse und Ratereien etwas unterdrücken!
Hallo Fredy,
siehe meine AW an Beorn von Heute 22:39.
Wenn die Angaben nicht reichen - bitt um weitere Fragen.
Gruß
Joli