Auch das (nachträgliche) Umschwenken von "rettichartig" in "stinkend" erscheint mir nicht besonders hieb- und stichfest, denn zwischen diesen beiden "Geruchsnuancen" besteht doch wohl ein gewaltiger Unterschied, wobei auch Th. palmata im Zweifelsfalle erst nach einem Aufenthalt in einem geschlossenen Behältnis seinen wahren Geruch nach stinkendem Kohl preisgibt, der aber dann schon sehr markant ist und mit Rettich in jedem Falle nichts gemein hat.
Hallo Fredy,
Ich habe ja anfangs geschrieben, dass für meinen Empfinden der Geruch "etwas rettigartig" war (ich meinte damit eigentlich einen säuerlichen Geruch, konnte mich aber nicht anders als so ausdrucken).
Als der Bestimmungsvorschlag von Björn kam, dass hier Stinkender Warzenpilz / Thelephora palmata ist, wurde mir klar, dass der Geruch vom Pilz eher altem Kohl ähnelte.
Den Fruchtkörper habe ich ja im Wald gelassen und konnte leider nicht mehr nachschnüffeln.
Ich muss aber sagen, dass alle von Björn eingestellten Vergleichbilder überzeugen mich schon sehr und ich bin ziemlich sicher einen Thelephora palmata gefunden zu haben.
[hr]
Im Verlaufe seines Wachstums müßten wir den Unterschied aber deutlicher zu sehen bekommen, nicht wahr ?
Vielleicht mag Joli beizeiten noch mal kontrollieren gehen ?
Seh gerne. Wenn ich wieder in dem Waldstück bin und den Pilz wieder finde, werde ich berichten!
LG
Joli