Alles anzeigenP.S.: Milchlings-Milch ist übrigens ist den meisten Fällen weiß und quillt aus den gebrochenen oder verletzten Fruchtkörpern.
Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verbeißen.
P.S.2:
Zitat
Heute hat ja den ganzen Tag geregnet und ich dachte, dass dieser Filz einfach verschwunden ist.
Nö, in dem Fall sind es keine "abwischbaren Flocken" sondern abstehende, haarähnliche, relativ gut in der Huthaut verwachsene Elemente. Sieht makroskopisch irgendwie wie angedrückter Flaum aus, naja Flaum ist wohl auch nicht der richtige Ausdruck.
http://www.agurain.org/natura/…ctarius_vellereus_han.htm
Kann man bei Regen vielleicht tatsächlich übersehen, aber solche Fruchtkörper werden ja auch wieder trocken.
Hallo Ingo,
wie gesagt, heute hat es geregnet, als ich im Wald unterwegs war. Ich kann jetzt nicht erklären, warum ich bei diesem Pilz an den Milchling gedacht habe. Bei der Milch habe ich mich wohl getäuscht. Vielleicht habe ich die Wassertropfen auf der Hutunterseite für eine Milch gehalten? Wikipedia schreibt folgendes: "Die Lamellen sind weiß und tränen bei Feuchtigkeit." Oder vielleicht auch wegen der Form der Pilzklörper, die m.E. sehr der Milchlinge ähnelt. Ich habe heute auch noch andere Milchlinge gefunden und habe wahrscheinlich insgesamt hier was verwechselt. :shy: Sorry...
Dies ist der Preis, wenn man mehrere UMOs hat und gleichzeitig mehrere Bestimmungsanfragen stellen möchte.
Auf der Hutoberfläche war auf keinen Fall Flaum oder was auch immer (so wie auf dem verlinkten Foto) zu sehen. Die Hutoberfläche bei diesem Pilz war glatt und glitschig.
Trotzdem werde ich in den nächsten Tagen die Fundstelle aufsuchen und prüfen, wenn es nicht regnet. Wenn das tatsächlich Russula delica ist, dann ist der Pilz essbar. Ich würde deshalb diesen Pilz sehr gerne probieren (heutige Exemplare waren leider vermadet).
Eine Frage zur Zubereitung von R. delica:
Kann man eigentlich R. delica ohne Vorbehandlung zubereiten? D.h., vergeht der scharfe Geschmack beim Zubereiten?
Und noch eine Frage:
Würde denn bei einem Milchling auch nach einem 1-stündigen Wasserbad beim Verletzen noch Milch austreten?
LG
Joli