Beiträge von Joli


    Habe auch noch was Tolles :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Michael, das ist einer meiner Lieblingspilzfilme :thumbup:


    Ich stimme Kuschel voll zu! Auch ein sehr interessanter und lehrreicher Pilzfilm (insb. über Mutterkorn, Birkenporling, etc.)! Danke, Michael! :)


    Liebe Grüße


    Joli

    Hi Joli!


    Nein im meinem Buch ist der Semmelporling unter scútiger cónfluens abgeordnet und im Wirklich kleingedruckten steht das er mit dem Semmel-Stoppelpilz verwechselt werden kann, also ist dieser nicht gemeint... ;) Nur mal so, das Buch ist von 1987 und hat keine Bilder, wen es interessiert es heißt Taschenbuch für Pilzfreunde von den Autoren Hennig und Kreisel... :)


    Hallo Enrico,


    in der Wikipedia (siehe meinen Link oben) steht, dass für Semmel-Porling (Albatrellus confluens) synonym auch Scutiger confluens verwendet wird. Es steht ach, dass er mit Semmel-Stoppelpilz (Hydnum repandum) verwechselt werden kann. ;)


    Das muss der gleiche Pilz sein, was in deinem Buch steht. Da bin ich ziemlich sicher, ohne das Buch dabei zu haben. :)

    Hallo Helmut,


    sehr interessant! Danke für den Link mit mit Video! :thumbup:


    Dass der Zunderschwamm zum Anzünden genutzt wurde, ist mir bekannt. Aber dass man daraus Hüte machen kann und dass dieser - z.Zt. noch häufiger Pilz - auch heilende Kräfte besitzt, ist schon faszinierend!



    zur Zeit fasziniert mich kein Pilz mehr als die sog. "Hodernsau"
    ...


    Ich kann Dich sehr gut verstehen. Seinerzeit ging mir wie Dir. Ich beschäftigte mich allerdings mit dem Schiefen Schillerpoling und suchte alle Informationen, die ich nur darüber finden kann (siehe als Bsp. hier). Schiefer Schillerporling eignet sich ebenfalls sehr gut zum Anzünden und besitzt heilende Kräfte (bereits nachgewiesen). :)


    Im Video aus dem 1. Beitrag wird erwähnt, dass sogar Ötzi Zunderschwamm dabei hatte. Allerdings, verschiedene Berichte schreiben über Ötzi was anderes. Hier) wird behauptet, dass Ötzi Birkenporling dabei hatte. :/ Vielleicht doch beides?


    Interessant finde ich außerdem auch den umgangschprachlichen Namen des Zunderschwamms. Was bedeutet "Hodernsau" kann man auch in diesem Film erklärt bekommen. Also, was Lappiges, was saugt, wie Sau... :D

    Hallo Enrico,


    vielen Dank für's Mitnehmen und für den schönen Bericht!



    ... Ja irgendwas mit Semmel wars und in meinem (ziemlich alten) Pilzbuch steht nur was von einem Semmelporling... Daher der Irrtum... :D


    Mit dem Semmel-Porling meint dein Buch sicherlich diesen Pilz aus der Gattung Albatrellus. Diesen Pilz habe ich bis jetzt noch nie persönlich gefunden, lediglich seinen Verwandten - den Schaf-Porling (Albatrellus ovinus), mit dem er verwechselt werden kann.


    Semmelstoppelpilz gehört einer anderen Gattung - Stoppelpilze (Hydnum). :)

    Lieber Günter,


    vielen Dank für das Mitnehmen in die (aus anderen Beiträgen z.T. bekannte) Gegend! ;) Wunderschöne Herbstimpressionen und auch Gruppenbilder von Pilzverrückten, die ... so weit gefahren sind, um nach den letzten Pilzen im Spätherbst zu suchen... :D Spaß beiseite. Es überströhmt tatsächlich ein wunderschönes Gefühl beim Betrachten der Bilder. Ich fühle mich auch so, als ob ich tatsächlich dabei gewesen bin. :)


    Für Deine bzw. Eure Gastfreundschaft muss ich auch ein Dickes Lob aussprechen. :thumbup:


    Ich freue mich ebenfalls schon sehr auch auf die Beiträge von Anna, Stefan und Melanie. :)

    Hallo Nobi,



    Super, es freut mich sehr, dass die Musik Dir zugesagt hat!



    Irish Coffee, dEUS, Venus usw. Vieleicht mach' ich dazu mal ein Special.


    Wäre sehr interessant zu erfahren, was unsere Nachbarn zu bieten haben!



    Es sieht nach einem tollen Konzert aus! Danke für die Fotos! :thumbup:


    [hr]


    Eine der großen Legenden des R'n'R ist vorgestern seinen Weg zu Ende gegangen.
    ...


    Danke für den Beitrag über die Rocklegende Lou Reed! Und auch für die Link zur Webseite, wo man mehr über ihn nachlesen kann.


    Ich hätte ihn auch sehr gerne Live erlebt. Leider, es ist zu spät. ;(


    Ich finde diesen Lied von ihm sehr schön (auch die Animation):
    Lou Reed - Perfect Day

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [hr]
    Hallo Helmut,



    Es freut mich, dass auch Du hierhin den Weg gefunden hast! :)


    Led Zeppelin finde ich auch toll. Danke für den Link zu diesem schönen (und langen) Konzert!

    Wülmull, Violettlicher Mehlschirmling habe ich bis jetzt noch nie gesehen. Ein schöner Pilz! Und das Foto natürlich auch, wie auch vom Laubholz-Knäueling.


    Jan-Arne, das Foto vom Dehnbaren Helmling gefällt mir auch gut!


    Ich habe heute ein paar Gemeine Schmutzbecherlinge (Bulgaria inquinans) vorzustellen, die wie die Knöpfen am Baum hingen:


    Joli, dein Königskäfer ist traumhaft. Sehr schöne Aufnahmen! Ich bin begeistert!


    Liebe Lara,


    erst jetzt sehe ich deine Kommentare. Danke für's Lob!


    [hr]


    Hallo Zusammen!
    Echt schöne Fotos habt Ihr hier gesammtelt! Da möcht ich doch auch mal eine Versuch starten...
    Liebe Grüße,
    Tuppie


    Liebe Tuppie,


    vielen Dank für die schönen Bilder! Es macht Lust auf Sommer in der Provence...

    Hallo zusammen,
    ich möchte Euch heute eine Skulptur präsentieren, die die Natur geschaffen hat, die ich Anfang der Woche beim Wandern über Mullerthal-Trail in Luxemburg entdeckt habe:


    Weil es so schön ist, habe ich das Foto zu meinem Avatar gemacht. :)

    Hallo Mentor & René,


    vielen Dank für die Glückwünsche! Diese kann man immer gut gebrauchen. Besser später als nie. :)
    [hr]
    Hallo Kuschel,


    danke für die Erläuterung, was Du mit dem fliegenden Fliegenpillz gemeint hast.



    Weißt Du was? Ich schleime mich jetzt bei Dir ein, damit ich auch mitfahren darf und schenke Dir meinen schönsten Schmuck ;) :


    Dein Ring ist suuuper schön! Danke! Dein Platz ist gesichert. ;)

    Hallo Uli,


    vielen Dank für die Vorstellung Deiner toller Funde! Die Saftlingsfotos sind wahre Augenweide! :thumbup:


    Es scheint jetzt die Saftlings-Saison zu sein. Vermehr findet man Berichte darüber. Ich habe jetzt auch Lust bekommen danach Ausschau zu halten. Ich bin allerdings nicht sicher, ob bei uns hier solche Magerwiesen gibt. Ich weiss nur, wo die Papageigrünen Saftlinge wachsen, die ich Anfang Juni per Zufall entdeckt habe. Mal sehen, vielleicht sind sie wieder da. ;)


    Liebe Grüße


    Joli

    Liebe Anna, Pablo & Co,


    vielen Dank für's Mitnehmen und für die wunderschönen Fotos!
    Insbesondere die Saftlinge fand ich toll und... das Foto mit betendem Pablo... ;)
    Jetzt habe ich Lust bekommen bei uns nach den Saftlingen Ausschau zu halten.


    Schönes Wochenende und liebe Grüße!


    Joli

    Hallo zusammen,


    ich möchte euch eine Band aus Belgien "The Bluesbones" vorstellen, die ich am letzten Samstag in Vianden (Luxemburg) live erleben durfte und von der ich ziemlich begeistern bin:


    A Blues Symphony - eine schöne Ballade und Video mit wunderschönen Naturbildern.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und hier was schnelleres:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Edit: Leider konnte ich die Videos nicht als Youtube-Videos einbinden bzw. sie wurden nicht angezeigt.


    Der Vocalist Nico de Cock hat eine starke Stimme und Gitarist Stef Paglia ist ein echter Virtuose! Es hat wirklich Spaß gemacht mit so einer musikalischen Begleitung in meinen Geburtstag reinzu feiern. :)


    Viel Spaß damit!

    Liebe Pilzfreunde,


    ich bin aus meinem Kurzurlaub wieder zurück. Pablo hat Recht - es bleibt hier nichts verborgen. ;) Es hat mich wirklich überrascht und sehr gefreut so viele Gratulationen hier im Forum vorzufinden! :)


    Herzlichen Dank an alle für die netten Strofen, Bilder und Glückwünsche!!! Michael, danke, dass du an meinem Geburtstag an mich gedacht und diesen Thread initiiert hast!


    Ich bin erst ein Jahr hier im Forum und freue mich sehr so viele netten Leute (wenn auch z.T. noch virtuell) kennen gelernt zu haben!


    Mario, Anna & Stefan, Sabine & Holger durfte ich bereits persönlich kennen lernen. Alle anderen würde ich ebenfalls sehr gerne persönlich kennen lernen wollen und hoffe, dass im kommenden Jahr dies irgendwie möglich sein wird.


    Neben den neuen Bekanntschaften, habe ich auch viele neue Pilzarten kennen gelernt. Ich habe gezählt - mind. 200 neue Arten habe ich im Laufe des Jahres in meinem Archiv angelegt. ("Eifrige Pilzforscherin", wie Helmut mich genannt hat, ist deshalb ziemlich zutreffend. :) ) Das alles hätte ich nicht ohne Eurer Hilfe geschafft! Deshalb möchte ich an dieser Stelle einen herzlichen Dank an ALLE richten, die mich bei der Bestimmung meiner Pilzfunde unterstützt haben!


    In Luxemburg hatte ich eine wunderschöne Zeit gehabt. Das Hotel befand sich in einer schönen Kleinstadt Vianden in Ardennen. Am Ankunftstag (Tag vor meinem Geburtstag) haben wir eine kurze Wanderung in den Wäldern um Vianden gemacht. Nach dem Abendessen folgte Blues-Abend (tanzend habe ich auch rein gefeiert). Wellness, schönes Essen & leckeres luxemburgisches Crémant am Geburtstag selbst. An den darauf folgenden Tagen folgten diverse Wanderungen, Burgbesichtigungen, etc. :)


    Eure Glückwünsche wurden im wahrsten Sinne sofort wahr. Aus dem Kurzurlaub kam ich nicht nur mit den wunderschönen Erlebnissen, sondern auch mit vollem Körbchen diverser Herbstpilze zurück. Insbesondere habe ich mich über den Erstfund vom Cantharellus tubaeformis (vermutlich var. lutescens) gefreut. :)

    Als Geburtstagsgeschenk habe ich u.a. das lang ersehnte Dörrgerät von Stöckli bekommen, den ich morgen zum ersten Mal ausprobieren werde. *freu* (Hat jemand evtl. einen Tipp, wie heiß und wie lange diese Pilze brauchen, bis sie getrocknet sind?)


    Bericht und Bilder aus meinem Kurzurlaub in Luxemburg werden natürlich folgen. ;)


    Und nun noch einige persönliche Rückmeldungen:
    Sabine & Holger: Vielen Dank für das tolle Bild mit dem süßen Nemo zwischen den Schleimpilzen. Die Pilzwelt ist wirklich faszinierend!

    Anna: Ich finde das Foto mit dem Orangemilchenden Helmling einfach toll! Danke für die herzlichen Glückwünsche! Ich hoffe auch, dass wir uns sehr bald mal wieder sehen werden. (Wie wäre denn mit dem kommenden Montag Abend - 28.10.? ;) )


    Helmut: Vielen Dank für das süße Gesicht-Fliegenpilz. Ich hoffe, ich habe Deinen Ausdruck "eifrige Pilzforscherin" richtig interpretiert. Siehe oben. ;)


    Markus & Nila: Danke für das tolle Dalien-Bild! Sicherlich aus deinem Garten, oder, die den sommerlichen Hagel gut überlebt haben, oder?


    nobi_†: Leuchtender Herbst ist immer schön. Ich liebe den Herbst, insb. wenn es so schön sonnig und warm ist! Es freut mich, dss Du meine musikalischen Beiträge gut gefunden hast und mich jetzt daran erinnerst. Ich werde in den nächsten Tagen unbedingt mal wieder was in unserem Forums-Soundtrack posten. (Edit: habe bereits gepostet)


    @Malone-Peter: Wie bereits geschrieben habe, ich hatte in Luxemburg viell Spaß gehabt und konnte deshalb nicht im Westerwald mit Dir auf die Pilztour gehen. Ich hoffe, Du hattest eine schöne Feier bei Deinem Vater gehabt und auch Pilzreiche Exkursionen in Deiner Heimat.


    Kuschel: Fliegender Fliepenpilz? Hing es am Baum als Du den Pilz gefunden hat? Hhm... sorry, verstehe nicht ganz. :shy: Es freut mich, dass ich Dein Interesse auf Litauen (nicht Lettland ;) ) geweckt habe! Ich denke, wir werden mit Sicherheit irgendwann eine Möglichkeit finden dieses zu verwirklichen. Vielleicht mit einigen anderen Pilzfreunden aus dem Forum? (Markus hat sein Interesse bereits auch bekundet.) Es wäre echt :cool:!


    Liebe Grüße


    Joli


    Hallo Joli !
    das ist Boletus pulverulentus ( Schwarzblauender Röhrling )
    Gruß Harry


    Hallo Harry,


    das ging ja schnell. Passt m.E. gut. Vielen Dank für die Bestimmung!


    Ich habe gerade ein paar Webseiten aufgerufen und gelesen, das der Pilz nichts seltenes ist. Lediglich seine rosahütige Varietät ist etwas seltener. Obwohl, bei meinem Pilz könnte der Hut durchaus auch rosa gewesen sein. Jetzt ist leider fast schwarz. :)
    [hr]


    BOLETUS ARMENIACUS?


    Hallo Benno,


    danke für den Vorschlag! Ich habe keine Literatur über diesen Röhrling und finde nichts gescheites auf die Schnelle auch im Internet.


    Ich denke, den kann man ausschließen, da er nicht so stark blauen soll. Vermutlich auch die Größe könnte nicht passen. Kannst Du zu der Gräße von boletus armeniacus was sagen?


    Ansonsten (insb. von den Farben her) könnte es hin kommen.

    Hallo Pilzfreunde!


    Heute war ich kurz im Wald und habe diesen Röhrling gefunden, den ich noch nicht kenne:


    Fundort: Laubmischwald, in der Nähe von Buchen
    Stiellänge: 8-9 cm
    Hutdurchschnitt: ca. 12 cm
    Hutfarbe: bräunlich-pink
    Röhren: gelblich-grün
    Steil: rötlich (ähnlich wie beim Flockenstieliegen Hexenröhrling)
    Geruch: angenehm pilzartig
    Verfärbungen: Beim Druck/Anschneiden stark blauend an sämtlichem Fruchtkörper (Hute, Röhren, Stiel)


    Hier sind ein paar Fotos:
    1

    2

    3

    4

    5

    Liebe Kuschel,


    danke für Dein Bericht, der so viel Freude vermittelt hat! Ich habe mich mit Dir gefreut! :)


    Lieber Markus,


    Du bist ja wirklich was Besonderes! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Da ich bis jetzt auch noch nie Totentrompeten gefundnenhabe, möchte gerne wissen, wie sie denn genau schmecken? Sie sind sicherlich etwas zäh, oder?

    Liebe Anna,


    wunderschöne, stimmungsvolle Bilder. Und das Gedicht passt auch perfekt dazu! Mir haben auch die Nahaufnahmen von den Fliegenpilzen sehr gut gefallen. Und auch der Tintenfischpilz sowie zerfließender Spechttintling sind toll. Vielen Dank, ich habe sehr genossen!


    Am Wochenende sollten schöne Tage sein, deshalb freue ich mich schon so sehr. Es ist so schön im Herbst! :)


    Liebe Grüße


    Joli

    Lieber Markus,


    die Totentrompeten (und auch die Fotos) sind wunderschön!


    Ich habe heute eine bunte pot-pourri anzubieten (Funde vom WE): Seifen-Ritterlinge, Herbst-Lorchel, Eichen-Rotkappe, Buchenschleimrübling und Grünblauer Träuschling, die ich an sich sehr schön fang und Euch nicht vorenthalten möchte.





    Manche Fotos sind leider durch den Blitz etwas überbelichtet. Aber ich über noch. ;)