Beiträge von emmess2006

    Ich schließe mich der Meinung von Sven an.
    Natürlich ist mit dicken Backen gut pupsen - will sagen, wenn man im Überfluss schwelgt, kann man auch mal großzügig etwas stehen lassen.
    In meinem diesjährigen Dänemark-Urlaub hatte ich solch ein Glück: wir haben nach wenigen Tagen nur noch die schönsten und knackigsten Maronen, Steinpilze und Pfifferlinge mitgenommen und das meiste im Wald gelassen. Da freuen sich die anderen Waldbewohner, die Pilze selbst, aber vermutlich auch die Pilzsammler, die nach einem kommen.
    ;)


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    würde sagen Eispilz / Zitterzahn


    Hi Peter,


    zunächst mal herzlich willkommen hier im Pilzforum!:thumbup:
    Dass jemand gleich mit einer Bestimmung seinen ersten Beitrag abgibt ist bemerkenswert - das hatten wir, glaube ich jedenfalls, noch nicht.;)
    Ob du richtig liegst, kann ich dir aber leider nicht sagen. Ich habe den Zitterzahn eher als weißlichen, glibbrigen Pilz in Erinnerung.
    Aber es werden mit Sicherheit noch Meinungen dazu eingehen.


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Sladko,


    schönes Bild von wunderbar anzuschauenden Steinpilzen!:thumbup:


    Ich hätte allerdings nie gedacht, dass Anfang November im Westerwald die Buchen noch knackig grüne Blätter haben... :cool:


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Pilzfreundinnen und -freunde,


    heute bekam ich eine Geschichte zu hören, die man zunächst gar nicht glauben kann.
    Ein Bekannter von mir wollte heute Vormittag in einem nicht weit entfernten Buchenmischwald mal schauen ob pilztechnisch gesehen nicht noch was geht. Als er das Auto abstellte und in den Wald wollte, hörte er bereits Motorenlärm aus dem Forst. Er wunderte sich noch, wer denn da am Sonntag arbeitet, bis er nach wenigen Minuten die Ursache des Geräusches mit eigenen Augen sah - ein Honda.
    Allerdings keiner mit vier Rädern, sondern einer mit Trageriemen. Da ging doch tatsächlich ein Zeitgenosse durch den Wald und ließ das Laub mit einem Motorlaubbläser durch die Gegend stieben auf der Suche nach Pilzen.8|
    Ich weiß ja aus eigener Erfahrung, dass Pilzsammler manchmal etwas verrückt sind, aber sowas? Schließlich sind die meisten von uns doch auch Naturfreunde, oder etwa nicht? Muss es nicht irgendwo Grenzen geben bei der Leidenschaft Pilzsuche?


    Was meint ihr?
    Schönen Restsonntag noch,
    lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi franz,


    ich habe mir mal erlaubt, drei deiner Bilder nachzubearbeiten.
    Jetzt ist meiner Meinung nach auch zu erkennen, dass Sven mit seiner Vermutung Recht hat. Es handelt sich um Flockenstielige Hexenröhrlinge.


    ;)
    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Sony cybershot Dsc f55E


    Hi Sabine,


    ich kann dir nur raten, dieses Teil nicht zu verkaufen oder zu verschenken oder gar wegzuwerfen - es genießt in Kenner- und Sammlerkreisen absoluten Kultstatus! Vielleicht weil es gerade wegen oder weil es trotz der völlig überholten technischen Eckdaten hoffnungslos überholt ist.:cool:


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Andreas,


    ein Fundbericht, wie ich ihn liebe - vom feinsten!:thumbup:
    Danke für die Reportage, hat bestimmt riesigen Spaß gemacht, mein Lieber.;)


    Lieber Gruß,
    Meinhard[hr]
    Hi und hallo,


    heute ist der 6. November und ich habe schon zum dritten Mal in diesem Monat Steinpilze gefunden, wenn auch heute nur eineinhalb.;)
    Schon verrückt, was dieses Pilzjahr in meinen Breiten so gebracht hat - zwischen Mitte Juli und Anfang September total tote Hose und nun das.


    Zur Qualität des Fotos: es stammt von einem Handy und es war kurz nach Sonnenuntergang.:cool:



    Ich wünsche euch allen noch viele November-Funde!


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Sabine,


    der Fund ist wirklich, was die Quantität angeht, eine Wucht - herzlichen Glückwunsch!
    Was die Qualität angeht, vertrau ich deinem Pilzwissen.;)


    Scheint allgemein ein toller Pilz-November zu werden, wie es aussieht. Ich habe noch nie an vier Tagen im November Steinpilze und Maronen gefunden.:D


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Meine Glückwünsche unseren drei Siegern und ihren Fotos!:thumbup:
    Diesmal war es wirklich sehr schwer, sich zu entscheiden. Manchmal wünschte man sich, man hätte mehrere Stimmen, z. B. 10 - die man für verschiedene Fotos beliebig aufteilen kann.
    ;)


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Ralf,


    an meinem Pilzmesser ist gleich eine kleine Bürste mit dabei. Ich habe mir angewöhnt, die Pilze gleich an Ort und Stelle so gut wie möglich mit dem Messer (grober Schmutz und schlechte Stellen) und der Bürste (für die Feinarbeit) zu reinigen.
    Erstmal sehen die Pilze dann schöner aus ;) und außerdem hat man den Dreck dann nicht zu Hause.



    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Maronen und auch Hexenröhrlinge können ebenfalls solch stattliche Formen haben


    Hi @ all,


    ich hab mal etwas recherchiert: es sind vermutlich wirklich Steinpilze. Ich konnte keine Hinweise finden, dass es in Kanda Maronen- oder Hexenröhrlinge gibt - wohl aber Steinpilze (immer wieder wird von SEHR großen Exemplaren geschrieben) oder Pfifferlinge.


    Hier mal ein kleiner Auszug aus einer Website, wo Grundstücke und/oder Häuser in Kanada, auch rund um den Whistler, vermittelt werden:


    "Das Anwesen liegt im Herzen eines aussergewoehnlichen Pilzgebietes. Neben riesigen Steinpilzen und Pfifferlingen bis zu 1 kg waechst in den ueppigen moosigen Waeldern der Pine Mushroom, der besonders in Japan wegen seiner aphrodisierenden und heilenden Wirkung sehr begehrt ist. In der Pilzsaison gibt es an mehreren Stellen Staende von Pilzaufkaeufern, die gegen Barzahlung die –œPines– aufkaufen, nach Vancouver transportieren und von dort nach Japan verkaufen. Preise von ca. $ 100,-- pro kg sind nicht selten, der Hoechstpreis lag 1992 bei ca. $ 1.000,-- pro kg. Wer sich etwas auskennt kann ohne weiteres seinen Lebensunterhalt durch den Verkauf dieser wohlschmeckenden Pilze verdienen. Ich persoenlich kenne Leute, die in der Karibik und anderen Laendern leben, in der Pilzsaison mit ihrem Camper in unsere Gegend kommen um zu –˜Arbeiten–™ und vom Verkaufserloes fuer den Rest des Jahres gut leben koennen. Hinzu kommen die Freude und der gesundheitliche Effekt, sich den ganzen Tag in frischer reiner Waldluft bewegen zu koennen."


    Wie sieht's aus Leute: wann wollen wir aufbrechen?:D


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Vogti,


    herzlich willkommen im Pilzforum. Schön, dass du zu uns gefunden hast!:thumbup:


    Ich hoffe, du hast viel Spaß hier und kannst die eine oder andere interessante Information mitnehmen und uns auch mit neuen versorgen!


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Aber, wo steckt der Fehler


    Hi Waldi,


    in deiner Signatur steht hinter dem Namen des Zitatschöpfers Erskine Caldwell "[/font]".
    Das ist ein Überbleibsel einer nicht korrekten Formatierung, mit der du wahrscheinlich eine Schriftart für eine Textpassage aktivieren/deaktivieren wolltest!?


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Waldi,


    willkommen hier im Pilzforum!:thumbup:
    Schön, dass du zu uns gefunden hast.


    Lieber Gruß,
    Meinhard


    P.S.
    Interessante Signatur übrigens, die du da hast. Kommt mir irgendwie bekannt vor.:D
    Ist nebenbeigesagt aber ein kleiner Fehler drin.:cool: