Lieber M.!
(als P. bist Du mir ja geheuerlicher) es freut mich, dass Dir die Kuhschelle gefällt.
Das Licht das sich im Schellenbart verfing war so ziemlich das letzte des Tages.
Vor zwei Wochen fand ich schon einmal eine, die konnte ich in der Eile aber nicht fotografieren.
Ich habe mich nochmals zur Homburg aufgemacht, die letzten zwei Stunden vor der frühen Dämmerung zu nutzen.
Weit bin ich nicht gekommen, da standen noch ein paar schöne Dinge herum und dann wurde es auch noch so richtig schön frostig. Möglicherweise habe ich dort für dieses Jahr die letzte Möglichkeit wahrgenommen.
Deinen Vorschlag betreffend Bildgestaltung habe ich natürlich beherzigt. Besser so?

Liebe Grüße, Uli
[hr]
Hallo Pablo,
Zitat
... hast du nun ein hervorragendes Trainingsmittel zur Vorbereitung auf eine Grönland - Gletscherpilz - Tour!
Reinpassen würde ich ja schon, der ist stramme 70x80x190 groß. Für den Fall der globalen Klimaerwärmung könnte man das auch simulieren, schließlich verfgt er über eine total ausgefuchste Abtauautomatik.
Allerdings würde ich lieber in den Harz zu Hartmut.
Liebe Grüße,
Uli
[hr]
Lieber Jan-Arne,
danke fürs Loben! Und dazu möchte ich ausdrücklich beipflichten:
Zitat
Die Natur hat so viel zu bieten und es ist immer wieder schön zu sehen, wenn hier im Forum auch andere Objekte - neben den Pilzen - ihren Platz finden.
Ich konnte hier schon so viel Wissenswertes, Interessantes und Schönes Lesen! Auch wenn die Pilze im Mittelpunkt stehen, erst das vielfältige Drumherum macht die Sache doch so richtig schmackhaft!
Liebe Grüße,
Uli
[hr]
Lieber Helmut!
Dass eine gute Flex ein unentbehrliches Utensil bei der Eroberung eines neuen Wohnumfeldes ist, das konnte ich ebenfalls erfahren. In meiner jetzigen Wohnung wollte ich eine Acrylbadewanne entfernen und musste feststellen das darunter noch eine Babuschka, eine riesige eingemauerte Vorkriegsstahlbadewanne, war. Ich vermute, die kam in der Rohbauphase per Kran ins Haus. Heraus kam sie in drei Stücken - Lop und Preis der fetten Flex!
Zitat
Mit Deiner TK: da fällt Dir bestimmt was ein
Na ja, die hat jetzt ihren Platz, die Garderobe im Treppenhaus müsste nun woanders hin ... vielleicht in den Keller? Der Transport wäre kein Problem und wunderbar pragmatisch wäre es auch.
Es gibt nicht viele hässlichere Dinge als unerreichbare Schwefelporlinge in bester Qualität. Ich kann mich glücklich preisen, dass ich nur gammelige Einheiten fand. Wenn auch verdammt große.
Liebe Grüße nach Sibirien,
Uli
[hr]
Liebe Gnuppie!
(ist das nicht sowas Ähnliches wie ein Black Molly?)
Zitat
Danke fürs Teilen des wunderbaren Bildes.
Kein Problem - und Der M. gab noch Tipp zur Besserwerdung.
Danke schön und liebe Grüße,
Uli
[hr]
Lieber Nobi,
Zitat
Bei uns blühen zur Zeit nur Blumen an Autoscheiben und Kellerfenstern.
Man nennt sie auch Eisblumen
so kalt ist es bei Euch? Eisblumen sähe ich ja auch ganz gerne wieder einmal. Die sind hier sehr selten, höchsten am Fensterrand morgens, ei, zwei mal im Winter.
Das Scutellinia so problematisch ist und zudem scutellata noch ein arktisch-alpines Phantom, das konnte ich ja grade erst erfahren. Schrecklich!
Finger weg von. Genau wie Fälblingen, bei denen sagt sogar Ulla "pfui!" und die hat ein Faible für Problemgattungen.
Zitat
Wegen der Erdzungen, hast du eigentlich die Benkert-Arbeit?
Die essentielle aus dem MyMi von 1976?
Falls nicht, kann ich sie dir gern zukommen lassen.
Nein lieber Nobi, die habe ich nicht, aber ich wäre sehr interessiert.
Bislang lernte ich Holländisch aufgrund eines Ardtongen-Hinweises von Pablo, und habe die Arbeit von Irene Ridge "Beginners Guide to Earth Tongues"benutzt
Danke vielmals für's Angebot! Ich nehme es sehr gerne an.
Liebe Grüße, Uli
[hr]
... und weil ich jetzt noch ein paar Bildchen weitergestackt habe, noch etwas aus dem selben Gebiet.
Trockengebiet bei der Ruine Homburg

Cuphophyllus colemannianus - Dattelbrauner Ellerling

Microglossum nudipes - Blaugrüne Stielzunge
