Beiträge von Trino

    Hallo Pilz Freunde,


    heute Nachmittag war ich ein paar Judasohren sammeln, da fand ich auf die untere Seite einen auf den Boden liegenden Ast (wahrscheinlisch Erle) dieser Pilz.




    Beim ankrazen verfärbt er sich Rot



    Die Ränder sind weiss, der Pilz lässt sich mühelos vom Ast ablösen



    Der Ast war etwa 8 cm dick, ich bin mir nicht so sicher um was für eine Peniophora es sich handelt falls überhaupt Peniophora richtig ist.

    Hallo Karl,


    willkommen bei uns in Forum, ich bin sicher hier wirds du dich wohl fühlen, gerade bei der Macrofotografie kann man sich bei Pilze richtig austoben, bin gespannt was du uns hier zeigen wirst.


    Na das habe ich doch gern gemacht Uli :D:D das wollte ich alle deine Leser doch nicht enthalten, das gehört doch auch zu deine Schreibkunst oder nicht ;).[hr]


    Na das denkste nur und ich denke das ist auf keinster weise kriptisch. :D


    Hey Uli!! Ich glaube du bist gerade in falschen Thread :D:D:D

    Hallo Uli,


    also Raritäten bis der nächste Winter kommt hoffe ich, meine Familie ist eigentlich auch sehr gut dabei, an Sonntag zum beispiel war mein Sohn der langsame und wie er sich in die Büsche rein geworfen hat um seine lieben Hausschnecken zu suchen war der Hammer.


    Ich sag mal so noch sind die Jung, und sind glücklich wenn wir alle gemeinsam was unternehmen, in ein paar Jahre sind wir dann froh wenn die was mit uns unternehmen:D.


    Der See war der Unterbacher See nähe Düsseldorf.


    Was der Pilz angeht habe ich mich noch nicht näher beschäftig dar war Heute wieder viel zu lesen hier in Forum.

    Hallo Hartmut,


    bei dir hat sich der Schnee noch nicht ganz verabschiedet aber die ersten Eindrücke sind sehr viel versprechend, danke fürs mitnehmen in deine immer wieder bunte Welt der klein Pilze.

    Das war ja viel zu lesen Pfu "schweiss aus der Stirn weg wischt", jetzt bin ich aber fertig und bin echt begeistert tolle Bilder, auch bei euch haben sich die Anemonen Becher gezeigt, ich hatte leider Pech, Thelephora terrestris ist ein den hatte ich auch mal.


    Vielen Dank für den Tollen Bericht und die sehr interessanten Aufnahmen unsere zwei erklimmerer und der Rest der Truppe.

    Na da wäre ich doch gern dabei gewesen.


    Hallo Joli und der rest der Truppe, so wie es aussieht habt ihr ja viel Spass gehabt freue ich mich für euch, tolle Bild Motive und interessante Funde hattet ihr auch genug und da die Sonne euch so schön begleitet hat war der Tag wohl super gelungen, die Becherlingen sind echt Toll, leider waren meine Anemonen Becherlos.


    Also danke fürs mitnehmen.

    Hallo Nobi, danke für den Tipp mit der Eichengallwespe ich dachte es wären irgenwelche Beren.


    Hallo Pablo, ja Kirsche passt auch gut irgendwie kriege ich das mit den Bäume nicht hin.


    Hallo Peter, ja das hat Riesenspass gemacht mal wieder ohne Jacke unterwegs zu sein.


    Und übrigens ich habe gerade bemerkt das bei den ganzen Bilder wohl die haupt Aktraktion gefehlt hat, da war nähmlich auch noch der See.




    Hallo Julia, danke für die Korrektur ich bin schon froh das ich die Gattung erwischt habe.


    Hallo Jan-Arne, ja es sieht echt so aus ENDLICH.

    Nach eine kalte und anstrengende Arbeit Woche, hat mich heute der See gerufen und bei 10 Grad musste ich natürlich den Ruf Folge leisten, also fertig gepackt Familie dazu genommen und los geht, ich war neugierig zu erfahren was für Pilzarten in der umgehenden Wald zu finden sind bin ich nämlich zuvor nie gewesen und ich hatte auch wieder richtig Lust mich mit Pilz Bestimmung zu beschäftigen, zwar bekomme ich jeden Tag auch ins Forum etwas davon aber bei eigene Pilze ist des immer anders.
    Da angekommen hieß es erst mal Taschen Verteilung mein Sohnemann wollte unbedingt das Stativ tragen, warum auch nicht dachte ich mir.



    Leider entpuppte sich der ganze Wald als sehr trocken und nicht wirklich Pilzreich aber ein paar Funde hatte ich immer hin.


    1) Daedaleopsis tricolor


    Obwohl sehr viele Birken da waren der einzige Fund


    2) Piptoporus betulinus


    Dafür gabs massen an Bückeltramete


    3) Trametes gibbosa


    Auf ein stück Birke


    4)Hypoxylon multiforme



    5) Ein paar alte Exemplare von Panellus stipticus


    Das scharbockskraut zeigt endlich auch seine Blüten


    Dann fand meine frau 2 komische Pilze auf ein Eichenblatt


    natürlich waren es keine Pilze sondern (danke Nobi) Galläpfel der Eichengallwespe.


    Dieser Pilz ist noch umbesstimmt ich konnte das Substrat noch nicht eingrenzen (Erle?).


    6)



    Alte vetrochnete


    7) Bjerkandera adusta



    8) Auricularia auricula-judae


    Auch mein Sohn hat sich mit den Sammeln beschäftig und zwar leere Hausschnecken, zum krönenden abschluss ein riesen Exemplar Bravo Alessio.


    Abschliessend kann ich sagen 5 Stunden unterwegs um die Moral zu steigern, es war ein toller Tag.


    2 Blümchen noch.


    Anemone


    Veronica persica (nach Julia Korrektur)


    Danke fürs mitkommen.

    Und so geht weiter die Reise in die Welt der engen Gassen, ich glaube als die Strassen planung damals enstanden ist gabs nur Esel als Transportmittel, sehr schöner Bericht und wieder tolle Bilder.