Beiträge von KiHo

    Ja genau es sind Hexenröhrlinge und Steinpilze , nach mehr wurde hier nicht gefragt bzw wie gesagt wurde fehlen bestimmungsangaben für den Hexenröhrling. Wobei es sich aber offensichtlich um einen Hexenrörling im Algemeinen handelt.


    (ich würde auch auf den Flockenstieligen tippen , Hier wärwn aber auch Habitathinweise ganz nett)



    LG

    Moin ,
    Auch ich habe das Pilzesammeln bei meinen Großeltern gelehrnt, und seit etwas mehr als einem Jahr schaue ich auch etwas über den Tellerrand der bekannten Pilze hinaus.
    Hier im Forum bist du absolut Richtig um dein Wissen zu erweitern , ob nur beim Lesen oder selber Anfragen schreiben , man lehrnt unglaublich viel hier (und das nicht nur was Pilze angeht).


    Seit ich hier bin ist mein wissen über Pilze beträchtlich angestiegen (denke ich :D )


    Lg


    Ah super danke dir :)
    Gut ich verkleiner meine bilder vor dem einstellen meinstens, da die dateigröße sonst nicht mitspilt (Forumsbegrenzung) leider leidet die Qualität dabei (auch angeklickte bilder haben nicht die Qualität dir ich bei den orginalfotos auf meinem PC habe) giebt es ein Programm das es mir ermöglicht datei und bildgröße ohne qualitätsverluste zu verändern?


    Lg

    @ Michael : Ja der Korb ist absolut zu empfehlen :) unheimlich Praktisch


    Gerd : Nein es seind alles Kiefersteinpilze gewesen , da nicht eine Fichte , sondern nur Kiefern in der nähe waren gehe ich auch davon aus das ich Richtig liege :D
    EDIT:
    Oder geht der Fichtensteinpilz auch mit der Kiefer Lebensgemeinschaften ein? dann wäre der Deutsche Name nähmlich irrefürend für mich und ich steige auf Latein um :D !!!! kein Witz
    Lg
    Heiner

    Wie viele ande Fundmeldungen in den letzten Tagen zeigen sind die Steinpilze da , aber Wie!!
    Heute am Feiertag war ich bei Celle in den Wäldern Spazieren mit der Familie dabei kam einiges zusammen. (Kiefersteinpilze)


    Hier einfach mal ein Paar Bildchen
    (Durch Anklicken sollte die Qualität Besser werden)


    ----------------------------------------------


    -----------------------------------


    ----------------------------


    ------------------


    ---


    Lg Kiho

    Ich würde hier ebenfalss sagen das es ein Filzröhrling ist , wie ich mitlerweile gelernt habe ist die genaue Bestimmung nicht immer ganz leicht , da muss wohl ein Experte was zu Posten.


    Wahnsinn! Das Gruppenbild erinnert mich übrigens an Strohsonnenschirme an Stränden. Ich brauch Urlaub ^^


    Bei den Steinpilzen könnten übrigens ein paar Rotkappen (linkes oberes Viertel) und evtl. Maronen (der kleinere rechts oben?) dabei sein. Ohne Gewähr. Das Bild ist ja recht klein.


    Ja richtig die habe ich garnicht erwähnt :D Maronenröhrlinge und Birkenraufußröhrlinge gab es auch.

    An der Niederländischen Grenze ist immoment extreem was los (was Pilze angeht)
    Aufällg viel an Schopftintlingen , Champions und Steinpilzen , aber vorallem die Parasolpilze waren in Rauhen Mengen da , ja ich würde schon sagen mann konnte kaum einen schritt machen ohne einen zu sehen.
    Hier mal ein paar eindrücke:



    -------------------------
    Hinter einem Elektrozaun:cursing: ..auf einer Schafweide


    -----------------------------
    Einer der dem Namen (Riesenschirmling alle ehre macht) Der Hutdurchmesser war inetwa der selbe wie ein Autolenkrad!! naja jedenfalls fast :D



    -----------------------------------
    Hier mal ein schönes Grüppchen



    ----------------------------------------
    Und noch eine Gruppe (zumindest ein Ausschnitt davon) an einem Kanal



    ------------------------------------------
    Mal ein Eindruck von der Landschaft (ausnahmsweise ohne Parasolpilz)



    ----------------
    Außerdem fanden wir noch jede Menge Steinpilze in Nahegelegenen Kieferwäldern mein Akku war zu dem Zeitpunkt leider leer , aber hier mal der Gesammtfund:)


    Lg


    EDIT: das Bild von der Schafweide ist sehr unschaf , auf menem PC ist das überhauptnicht der fall, auch verschiedene auflösungen die ich hohlade ändern nichts daran. Hat jemand eine idee woran das liegt?

    Vielen dank für eure schnellen Bestimmungen, das passt alles sowiet sehr gut .=)


    Mutagen8| da geht bei mit das Kopfkino los , aber interresant zu wissen.


    LG


    EDIT :
    @ Oerling:
    Jap das gehörte dazu deswgen war ich mit Kuhpilz auch nicht sicher ...
    Super nummer 2 passt der Birnenblütenrisspilz richt wirklich interresant der weiße at leider wirklich nach nichts gerochen , oder meine Nase hat mich getäuscht, weil ich kurz vorher am Birnenblütenrisspilz gerochen habe .

    Heute habe ich mal eine Portion Pilze zusammenbekommen und habe einige Pilze gefunden die ich ... noch nie gefunden habe.


    Hier einen den ich sehr interresant finde:
    Hut:
    -Fest
    -Ungefähr 5cm Breit
    -Farbe Graugrün
    -Glatt und leicht schmierig
    Röhen:
    -Grau / wie auf dem Bild
    Stiel:
    -Fest
    -Grau mit Netzung (Netz läuft grünblau an)
    - Eine haut /eine "Socke" umgiebt den Stiel


    Substrat:
    -Muschelkalkboden
    -Buchenwald mit einzelnen Lärchen
    Geruch:
    -Angenehm Mild

    Könnte es sich um den Kuhpilz handeln? :

    -----------------------
    Diesen hier habe ich ganz in der Nähe gefunden , besonders auffälg war der Geruch , als wenn man in eine Parfümerie kommt :


    Hut:

    -Ungefähr 2-3cm Breit
    -Farbe wie Bild
    -Schuppig
    Lamellen:
    -Braun / wie auf dem Bild
    Stiel:
    -Hohl


    Substrat:
    -Muschelkalkboden
    -Buchenwald mit einzelnen Lärchen

    -----------------------------
    Dann noch dieser hier :
    Ebenfalls der selbe Wald
    ist das eventuell ein Violetter Rötelritterling?


    Hut:
    -Ungefähr 5cm Breit
    -Farbe: Violett/Lila
    -Glatt
    Lamellen:
    -Violett/Lila (siehe Bild)
    Stiel:
    -Hohl
    -Farbe wie der rest des Pilzes


    Substrat:
    -Muschelkalkboden
    -Buchenwald mit einzelnen Lärchen
    Geruch:Nicht erkennbar

    ---------------------------------
    Dieser Hier wuchs am Straßenrand in der Nähe von Fichten
    Hut:

    -Ungefähr 1-2cm Breit
    -Farbe Weiß
    -Glatt und leicht schmierig
    Lamellen:
    -Rein Weiß
    Stiel:
    -Fest
    -Hohl


    Substrat:
    -Muschelkalkboden
    -Buchenwald mit einzelnen Lärchen
    Geruch:Keiner

    ------------------------------------
    Und dieser hier:
    ist das ein Hallimasch? :


    Hut:[/b][/b]
    -Fest
    -Ungefähr 1-2cm Breit
    -Farbe Orangebraun
    -Schuppih (Braun)
    Lamellen:
    -Gute Frage...

    Stiel:
    -Fest


    Substrat:
    -Toter Baumstumpf in Fichtenforst



    ---------
    LG

    Hallo ,


    Deine Pilzpfanne sieht echt super aus !:thumbup: wie gerne würde ich mal sowas zusammenbekommen.


    Ich habe mal ien frage zu den Semmelstoppelpilzen giebt es auch exemplare die nicht schmecken? Ich habe ihn einmal Probiert und lasse ihn seit dem stehen weil er mir überhaupt nicht schmeckte. Oder benutzt du ihn hier nur als Mischpilz?


    LG
    Heiner


    Ja kann man wohl sagen 1ne einzige Stinkmorchel stand an meinen Steinpilzstellen :( War wirklich trocken so wenig Pilze habe ich dort noch nie gefunden.


    Molchplätze kenne ich auch einige Auch die waren ausgetrocknet aber für eine Rettung war es dort zu spät, der Tümpel war normalerweise immer mit gut 80cm Wasser gefüllt , selbst im Sommer.


    Wird gemacht :) sobald ich wieder mal hinfahre schreib ich ne PN eventuell ergiebt sich ja mal was


    LG

    Hallo und auch von mir ein willkommen und viel spaß im Forrum.:):)


    In der gegend um Marburg bin ich auch manchmal Unterwegs. Habe verwantschaft in der Gegend wo ich ab und zu mal vorbeischaue.


    Zuletzt war ich dort vor gut 2 Monaten da war aber absolut tote Hose was Pilze anging :(.

    So ich war mal wieder nahe der Niederländischen Grenze unterwegs eigendlich um ein bischen mit nem Kumpel zu Angeln , aber nach Pilzen halte ich selbstverständlich immer ausschau;) und es gab reichlich!


    Ich habe nicht alle Pilze bestimmen können die die ich bestimmt habe hoffendlich richtig , ich war wiegesagt nicht auf Pilzsuche und hatte kein Messer für Schnittbilder etc dabei .aber das macht nichts ist nur ein kleiner Bericht.:)


    Als ersten waren wir an einem See unterwegs dieser ist von Wald umgeben:
    (1)


    Dort fanden wir nahe des Sees diesen Pilz:
    Kahler Krempling (Paxillus involutus)
    (2)
    (3)


    Weiter ging es mit feinem Angelgerät am Stadtgraben entlang , dort erwartete uns ein Großer Pilz-Artenreichtum auf sehr kleiner Fläche ungefähr 10mx10m unter Eichen.


    Mann konte kaum irgendwo einen schritt machen ohne angst zu haben einen Pilz Platt zu machen:
    (4)


    Hexenröhrling (Boletus erythropus) welcher von einer Art schimmel befallen war:
    (5)


    (6)(Amanita...?)


    Ein Täubling
    (7)


    Ein anderer Täubling
    (8)


    Den halte ich für den Eichenfilzröhrling
    (9)
    (10)


    Dann gab es auchnoch was weißes :D
    (11)
    (12)


    ---
    (13)


    Was könnte das wohl sein? Mein Kumpel wollte mir nicht glauben das dies wohl kein Bovist ist:
    (14)


    Also haben ich ihn mal herraus gedreht und würde sagen Perlpilz(Amanita rubescens)
    (15)


    Dann im Laub noch dieser hier
    (16)


    Weg vom Stadtgraben gab es an einem Wiesenrand noch eine Täublingsinvasion!8| wieder unter Eichen
    (17)
    (18)


    Es scheint ja ordentlich was los zu sein ;)


    Durchschneiden könnte trotzdem immer was bringen. Rückschlüsse sind immer möglich. Muß nichts bringen, kann aber helfen.


    Hm das würde mich nun überwindung kosten !! bäh :D und das soll was heißen habe heute mal vom hexenei einer stinkmorchel gekostet (is oke aber nichts besonderes)
    Aber gut für die zunkunft weiß ich es!



    Geruch würde da auch passen. Ich habe so alte schon mal fast übersehen, aber aufgrund des Geruches dann doch noch entdeckt....Bahnhofstoilette und Aasgeruch gemischt trifft es ziemlich gut.


    Aber wirklich anhand des Bildes erkennen kann man es leider nicht,da geb ich Harry recht ;)


    Ja das mit dem Geruch ist wirklich Treffend!


    Nun gut da kann ich nun nichts machen außer zu hoffen das in der Umgebung nächste Woche was Frisches steht (ich werde es dann hier Posten :nana: )


    Naja dann konnte ich euch wenigstens einen wirklich Großen stinkenden Röhrling Präsentieren:D


    LG Heiner