Beiträge von KiHo


    Hört sich gut an wäre sicher interresant
    ich ich habe aber das Gefühl das du mich nicht für ganz voll nimmst ;)


    Ich muss ertmal wieder ein paar Frische riechen , aber ich wäre damit sogar bei Wetten dass aufgetreten. :nana: jedenfalls im Moment bin ich mir da sehr sicher !


    Scheint garnicht so einfach zu sein , ich denke das ich ihn herausriechen könnte wenn adere geruchsneutrale Pilze dabei sind;)


    Ich werde aber sobald wie möglich meine Wiesenchampi - wiesen aufsuchen und möglichst mit mehreren Personen einen Schnüffeltest starten.


    Es stimmt schon das er schwach riecht , aber er reicht definitiv! ... mild ist schonmal ein Ansatz aber nicht sehr genau und das was neben mild noch da ist macht für mich nen Wiesenchampion aus. Wirklich beschreiben lässt sich das nicht so einfach


    Ich denke Pablo hat es bisher am besten getroffen : ----->


    diesen diffusen, wenig prägnanten aber doch irgendwie vertrauten Geruch von A. campestris

    ABER:
    Wirkliche Wiesen-Champignons riechen eigentlich theoretisch und von meiner Seite aus auch praktisch nach Garnichts, gelten lasse ich maximal irgendwie "frisch oder angenehm".


    Das seh ich andes , Frische Wiesenchampions reichen schon , angenehm wie du sgst , aber definitiv ein Eigengeruch ich nene ihn mal Nicht-anis-egerlinggeruch :D Jedenfalls empfinde ich das so finde den Geruch schon eigen.


    In den Restlichen Punkten gebe ich dir Recht , das Gilben spricht klar gegen einen Wiesenegerling , und nicht jede Nase vermag den Anisgeruch warzunehmen habe ich manchmal das gefuel!

    Bei 0 Anzufangen hat auch seinen Reiz ;)


    Ich selber bin schon einigemale umgezogen , interessanterweise finde ich immer meinen Lieblingspilz (Morchella esculenta) an diesen neuen Orten , auch ohne Hilfe , und ganz neue Stellen zu entdecken in neuer Umgebung macht schon spass.


    Auserdem is ne eigene Pilzstelle doch was besondereres als einfach wo hinzugehen wo man es gesagt bekomt :) Nach ein paar Monaten ist es ja dann sowieso dein Zuhause geworden .


    Ich wuerde dir ja weiterhelfen , aber kenne mich dort nicht aus , eventuell findet sich ja ein Member auf der Benutzerkarte den du fragen kannst.:/


    Ich wuensche dir jedenfalls viel Erfolg in deiner Zukuenftigen Heimat und Ertragsreiche und aufregende Pilzreviere ! ;)

    Moin Gerd ,


    das habe ich nicht mitbekommen , da war ne zeit lang tote Hose bei der Wette und ich hatte zwischenzeitlich andere sorgen sodass ich hier nicht so Aktiv mitgelesen habe.


    Selbstverständlich begleiche ich meine Schulden wenn es so beschlossen wurde danke für den Hinweis! Bin niemand der jemanden andern gerne was Schuldet.


    Ich interessiere mich sehr für Pilze , beim Wissensforstschritt bin ich aber nicht ganz so schnell wie mancher hier, mein Wissen wächst langsam aber stetig. Jch weiß ja das du ein echter Profi bist, aber in der Diskusion hätte ein okay gereicht , das ich dann zurückziehn will ist ja klar wenn man mir quasi sagt wie es doof es doch war zu wetten (die leicht einzusackenden chips), spaß macht mir Wetten so nicht wirklich ;)


    Ich bin bisher auch noch garnicht weiter zum Wetten gekommen aber das ist eventuell ja auch gut bevor ich alle Chips verbrate :D


    Und jetzt bin ich gespannt was du zu meinem Dänischem Pilz zu sagen hast =)

    Ein Treffen , das wäre mal wieder was schönes , und mal wieder leute aus dem Forum kennenlernen.


    Ich muss nochmal meine Termine durchschauen , sollte es passen bin ich aber auf jedenfall dabei!:)

    Okay danke Oerling , sollte ich weitere Exemplare finden werde ich darauf achten.Ich behalte deinen Tipp im Hinterkopf!


    Selbstverständlich rüre ich nichts Essensteschnisch an was ich nicht zu 100 Indentifizieren kann , und schon garnichts Risspilzähnliches!



    LG
    Heiner

    Der einsame Pilz ist offensichtlich ein Risspilz.:)


    Standort
    Wie auf den Fotos zu sehen eine Böschung die im Letztem jahr aufegschüttet wurde , mit viel supstrt für den Pilz.


    Geruch
    Erdig , etwas süßlich


    Stiel
    Sehr fasterig 12-15cm lang


    Hut
    Rissig , Hellbraune Lamellen wie man es von manchen egerlingen kennt
    Überwiegend Ockkerfarben


    Habe keine lektüre zur hand eventuell könnt ihr mir ja weiterhelfen , ich schau mal was das internet hergiebt :)


    Seit den Morcheln war hier absolut tote Hose in Dänemark , diese Woche hat es geregnet.


    Heute habe ich dann aus einem Bürofenster bei der Arbeit geblickt , und jaaaa! endlich wieder ein Pilz!! Sogar recht Groß!


    Erkennen was es sein könne kann ich nicht , aber werde ihn mir heute Abend oder Morgen früh mal genauer anschauen , bin gespannt wie sonstwas :D ob es wohl nur ein Egerling ist?!? hmm


    (Jetzt wo Leute im Büro sind will ich da nich rummeiern und den Pilz fotografieren das giebt nur dumme Kommentare :D )


    Und eventuell ist das ja ein gutes Zeichen und ich finde am Wochenende mehr !


    Moin AndreL


    Petri zum Kapitalem Hecht , ich hoffe er hat nen netten Drill geliefert am schwerem Gerät . Jedenfalls sieht deine schnurstärke danach aus ;)


    Hecht gab auch hier einige zum Start , die guten sind aber allesamt Irgendwann im Drill ausgestiegen , für mich habs nur nen kleinen (aber auch am sehr Gewässer! ) ;) Im Dunkeln + Handybild und daher mit schlechter Quali


    Die anderen hatten mehr Glück , 2 65 - 70cm ger Hechte im Doppeldrill direkt nebeneinader.(Für die Dame der Erste Hecht des lebens) da kommt freude auf :)



    Alle hier zu sehenden exemplare schwimmen wieder damit sie die größe des deinigen Hechtes erlangen ;P

    Ich finde den Maipilz superlekker :) vorallem als Suppe !


    mal sehen ob ich das Rezept nich mal hier ins kulinarische Forum reinschreibe :) kann Maipilze nur empfehlen!

    Davon höre ich immerwieder , halte das aber für reine spekkulation bis es einer Beweisen kann.


    1. Hab ich schon viele Rimumos gefuttert keine Probleme


    2. Sind morcheln unempfindlich gegen Pestizide und co??? wenn damit Pilze bekämpft werden solten müsste man da nicht eher Fungizide einsetzten?


    Dazu wir hatten im Garten auch Rindenmulch gestreut im Sommer. Schön Roundup drüber damit das Unkraut auch blos vergeht, das hat geholfen in jenem jahr doch im nächsten Frühjahr waren Unkaut und Morcheln zur Stelle, sprich wie lange halten sich solche Gifte.. offensichtlich nicht Lange , und auch diese Morcheln waren lekker ;)


    3. Auch alles noch in der schwebe und heißdiskutiert sind die Spitzmorcheln auf Rindenmulch und die Schönen wild Wachsenden denn wirklich eine sorte? Habe in diesem jahr die ersten Wilden gefunden , und sah einen klaren unterschied , auch im Direktvergleich alles rein Optisch. Und wenn ich das mal so sagen darf der Mensch und der schimpanse sind auch zu 99% genetisch identisch:evil:


    4. Was mir auffällt ist das die Morcheln auf Rindenmulch oft sehr viel mehr von Maden befallen sind.

    - Ok, ich habe kein Problem damit ---> 10 leicht gewonnene Chips einzusacken.


    Grüße
    Gerd


    Naja wenn du so Antwortest zieh ich das eben wieder zurück :nana:


    1. nimmt es die spannung ein ok hätte mir gereicht und du sagst irgendwie auf nicht nette art das ich eh falsch rate.
    2. da du dich besser auskennst werde ich wohl eh daneben liegen
    3.und das was mich eig stört .... macht das so keinen spaß


    also selbst schuld ich zocke da doch lieber mal woanders mit


    bin gespannt was es ist und ob es wirklich noch rausgefunden wird.

    Quellen dafür giebt es sehr viele z.b als Video :


    Ich selbst habe speisemorcheln bisher nur unter Eschen gefunden, aber auch nicht so wirklich bei Apfelbäumen gesucht (der standort is natürlich irgendwie fazinierend :D )


    Halt stimmt garnicht ... das hört sich jetz zwar an wie Pilzsammeler und Gärtnerlatein, aber vor ein paar Jahren stand mal eine Speisemorchel bei meinen Großeltern in Hessen im Garten , und zwar unter einem Blauglockenbaum (ja nich winterhart aber der is immerhin 10 jahre gewachsen bevor er eingegengen ist meine Oma hat eben nen grünen Daumen) Klingt Komisch , ist aber so ;) die Morcheln kamen aber nie wieder :( (ich vermute ja wegen dem Düngen)


    Naja hier dreht es sich um Apfelbäume , hier ein Video :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interresannt , viel hiervon passt auch zu den von mir gefundenen Krüppelmaipilzen , ich war auch erst verwirrt , musste aber gleich an dieses Thema hier denken.


    Ich fand mehrere Pilze wie diesen und einige "übergangsforen" + wuchsen sie mitsammt den Maipilzen in Hexenrungen.


    Beweisfotos kann ich leider keine liefern , aber mitwetten tuhe ich ich setze 10 chips auf den Maipilz! ;)


    LG
    Heiner

    Danke , ja hat sich sehr gelohnt , Bilder sind Per Handykammera geschossen , also gehht^^ bis ende des jahres will ich mir aber was zulegen damit ich hier wirklich mal vernünftige bilder posten kann

    So auch wenn das Forum mit Morchelberichten nur so überhäuft wird möchte ich mal von meinem Ostermorchelsammeln berichten:)


    Zu Ostern bin ich natürlich nach Deutschland gefahren , und habe selbstverständlich meine Morchelstellen abgesucht. Die fahrt war es definitiv wert!


    Das Morchelfieber muss man einfach lindern und ich wollte unbedingt wenigstens eine Morchel finden. Ich war mir nicht sicher schlieslich wäre das dann 3 Wochen früher als im letztm Jahr, aber juhuu die erste Käpchenmorchel 2014 lachte mich an =)
    __


    Ich war mir damit sicher zur rechten Zeit gekommen zu sein , zum glück eine 2te möglichkeit giebt es auch nicht


    lange musste ich nach den esculentas dann nichtmehr suchen:


    Eine Pause war angesagt , und ein paar Rindenmulch beete besuchen und auch hier erfolg ! =)


    Weiter ging es an einer Stelle die ich neu erkundete mit enem Freund zusammen , schon beim ersten schritt in vom Weg in den Hang gab es die erste Speisemorchel. Wir suchten den Hang aufwerts ab , und ungefähr 15 - 20 Meter von den Speisemorcheln entfernt stand folgendes: (Na das sind jawohl Fingerhutverpeln Erstfund ha!) =) =) Und das auchnoch massenhaft!



    Wir machten kert da wir weiter unten mehr Speisemorcheln vermuteten. wieder so ungefähr 20 m gegengen ... ich konnte meinen Augen nicht trauen ... Spitzmorcheln! und nein kein Rindenmulch , sondern die Wildform!!! "Riesig freu" =) =) =)


    Das Habitat gleicht dabei aber nicht dem der in der Literatur beschriebenen sie standen dort zusammen mit der Speisemorchel und Käpchenmorchel und! den Fingerhutverpeln auf einer Fläche von ca 20 x 20 meter ... von wegen sauerer Boden ! :D Achja auch das ein Erstfund =)

    Ich finde ja das die Wildvorm vom Aussehen her sich sehr deutlich von der auf dem Rindenmulch vorkommenen unterscheidet!


    Naja und heute gings dann zurück nach Dänemark...



    _________________
    Grüße aus Dänemark

    Schon versucht , alles weg nix zu machen.


    Achwas wenn ich im herbst mal da in der gegend bin könntendu ich und verena (drosophila)[kommt ja auch aus der ecke) ja mal ne exkursion machen !


    Hallo André!
    Das arme Tier!



    Hallo KiHo!
    Was bedeutet dennder Vogel in Deinem Avatar bzw. welches Wappen ist das?


    Hey Tuppie


    Das Wappen Gehört zum Dorf "Holzhausen am Hühnstein" dort wohnen meine Großeltern , von meinem Opa habe ich auch das Pilze sammeln , und habe früher viel zeit dort verbracht also hab ich das als Avatar erwählt , weil ichs mag und mich damit verbunden fühle.


    Auserdem war mal zeit für nen Tapetenwechsel und eigene bilder hab ich dummerweide nichmehr da mein laptop platt gemacht werden musste (alles gelöscht) natürlich auf ner sd karte gespeichert.. aber die hat vor dem zurückbringrn von Bildern auch den geist aufgegeben X( und somit sind Meine Bilder von insgesammt 3 jahren futsch..;( tja.. hilft nur neue aufnehemen..

    Hey Tuppie , du bist warlich nicht alleine, bei mir is bisher auch nix zu vermelden... tja
    Da ich nichtmal zuhause bin kann ich auch nicht an meine stellen gehen und suchen , muss also neuland erforschen.
    ob ich was finde ist also ungewiss .


    Und die ganzen Berichte überall .. jaaa da sitzt man nicht ruig da :D


    aber , mit der Zeit werden auch wir fündig , wirst schon sehen ;)