Beiträge von KiHo

    Das habe ich diesesjahr auch bemerkt ! Wahnisinnig viele zecken jedesmal wenn ich im Wald bin oO Unfassbar diesesjahr.


    Was aufjedenfall Hilft ist direkt nachdem man im Wald war zuhause Duschen


    Bsp:
    Letzte Woche bin ich mit nem Freund im Wald gewesen zum Pilze suchen. Ich habe mich zuhause geduscht 0 zecken , er hat es vergessen .. ganze 5 Stück!


    Zecken brauchen meist normalerweise zwischen 3-5 Stunden um an ihrem Wirt ne geeignete Stelle zu Finden vorallem die Nyphen haben nicht so sehr Starkes Beißwerkzeug. Da hilft Duschen schon meistens.


    Wir haben uns dann auch mal umgeschaut was man so machen kann. Das gegen Zecken anscheinend beste Chemiesche mittel soll angeblich Antibrumm sein.


    Und überlegt hatten wir uns auch mal ein Zeckenhalsband vom Tierartzt um den Arm zu binden bei den Tieren hilft es ja ganz gut, nur weis ich nicht ob das der Haut schadet.. hab ja kein Fell:D


    Ansonsten Wachsam bleiben und ab und zu auch mal die Kronjuwelen Kontolieren hab schon oft gehört das das ein besonders beliebter Ort für Zecken sein soll8| Grausamme Vorstellung!

    ZU em Pilz kann ich leider nichts sagen.


    Aber das letzte Bild gefällt mir sehr gut :P


    Aber was für nen Fisch hast du unten Rechts im Bild in den Räuchergrill gehaun? Ne Forelle is das nicht entgegensazu zu den anderen.8|

    Wahnsinn wie findest nur soviele 8| wirklich toll!


    Deine Bilder und Fundberichte Treiben mich regelmäßig in den Wald um auch mal mein glück zu probieren Andreas :D


    Steinpilze finde ich trotz kilometerlanger märsche nicht , aber trotzdem andere schöne funde :) Und irgnedwann klappts auch mal mit so schönen steinpilzen.

    Alles klar aufjedenfall eine Trüffel das ist super :) Danke fürs bestätigen !
    Das Highlight des Tages für mich , hätte nicht wirklich erwartet ohne spürhund mal eine zu finden auch wenn ich immer mal gesucht habe. Aber es geht .


    Okay besten dank für die info DerWerist ich hoffe es klappt noch :)

    Pilz 1 ist definitiv ein Täubling aber welcher weiß ich nicht und das soll ja auch nicht gerade leicht zu bestimmen sein. Der ist sehr Madig ich hoffe von den bewohnern hast du nichts mitprobiert :D


    Pilz 2 ist meiner Ansicht nach ein Risspilz.


    Weiter unten bei den andern Pilzen sehe ich noch nen Täubling wenn ich mich nicht Täusche aber naja obwohl hmm wohl eher nicht .


    Mehr kann ich leider nicht sagen


    LG

    Habitat:
    Gefunden im Buchenmischwald auf Kalkboden nicht weit von Netzstieligen Hexenöhrlingen.


    -Das exemplar war wohl vom Regen der letzten tage etwas freigespült worden hab den Pilz dan komplett ausgebuddelt es schaute also nichtmal die hälfte raus.


    Geruch:
    Sehr Intensiv! Lekker Pilzig :D also riecht angenehm
    Farbe:
    Entspricht schon den Bildern auch das innenleben, aber sehr feucht.
    Konsistenz:
    Recht Fest


    Nun will ich aber wissen ist das ein Trüffel? Würde mich echt riesig freuen :)



    Eigendlich woltte ich ja angespornt von den vielen Steinpilzfunden der letzten zeit hier mal welche suchen , das aber leider vergebens, dafür jedemenge Netzhexen... dazu mal ne frage bin ich den da dann überhaupt im Richtigem Gebiet für Sommersteinpilze?


    LG Heiner

    Da ich nicht wusste wohin damit aber wie ich finde ein recht interessanter Film Über Pilze (Dokumentation) Poste ich ihn mal hier.


    In der Doku werden auch Geschichtliche aspekte von so manchem Pilz behandelt, aber auch andere interesannte faken wie ich finde :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Okay ich gebe auch mal mein statement ab.


    Video 1 :
    Ist warscheinlich geschmackssache aber ich finds langweilig und unlustig , aber man merkt halt das es nichts ernst gemeintes ist. Auch wenn ich ehrlich gesagt nicht weiß warum ich GEZ für son nen müll bezahlen muss,was es Auf ARD auch oft giebt. Ich schaue den Sender O und bezahle trotzdem das geld geht dahin für unlustigen quatsch und Moderatoren die sich zwishen lähmer Volksmusik zum deppen machen. (mal etwas hart formuliert aber irgendwo ist es so)


    Video 2 :
    Also erstmal das "Lied" ist ja wirklich grausam!
    Wenn ich es richtig verstanden habe ist es einfach ein Lied gegen Gott und die Kirche?
    Wenn ja ...Da giebt es viele Lieder drüber und es ist schlieslich Meinungsfreiheit.Ich stelle niemandens glauben in frage aber wer nicht an Gott glaubt was ja doch auch seine brechtigung hat ist es okay. Ich eine das 1/3 der Deutschen nicht an Gott Glaubt, oder das Verhältnis was sogar umgekehrt.
    Wogegen ich aber etwas habe egal aus welcher Religion.... ist aus Religiösen Gründen andere zu verurteilen und bestrafen zu wollen.. sowas absolut dämliches.
    Jeder Extemismuss ist eine Art von Extremissmus ich sehe fast überall.


    Die Fundamentalisten in Religion : Es gibt nichts besseres sie haben recht und wer was anderes denkt soll ins gefängnis


    Oder auch gut
    Die sogenannten Ökos --> kein fleisch! Kein baum darf weg und nichts neues an neue stellen gebaut werden. Bestes beispiel was gerade in den medien ist die nicht gebauten Hochwasserschutzanlagen. Auch wenn es gut gemeint war und natürlich muss man auf seine Umwelt achten , Man darf einfach NIRGENDWO stumpf auf seiner Meinung beharren sondern muss auchmal hören was andere zu sagen haben, besonders wichtig ist dann das zuhören.


    Ich beforzuge ja immer eine Neutrale erste ansichtsweise und von da aus dann abwägen was richtiger ist.

    Hört sich ja deftig an (also die Rippchen :D ) bei dem Wetter ist sowas schweres aber doch was für Hartgesottene oder ? 8|


    Schmeckt der Frauentäubling denn?

    Je nach datum /bzw wochentag wäre ich dabei von Marburg aus ist es ne Knappe Stunde
    Ach ne mein Vater wohnt bei Hanu in der nähe :D Da könnte iich einen besuch am nächsten tag mit einplanen.


    Also ich könnte das einrichten!


    In meiner Nähe wohnt leider absolut niemend auch auf der Benutzerkarte bin ich (dafür das Ich in Deutschland Wohne recht abgelegen :D :( )


    Hallo Heiner,


    wenn Du in Höxter wohnst hast Du es doch nicht so weit bis zum Deister. So weit ich das mitbekommen habe, gibt es in der Nähe schon ein paar Leute. Frag doch mal den Eike, der wird Dir sicher mehr darüber sagen können.



    Ach schau mal da ist mir noch garnicht aufgefallen was von Höxter aus echt blöd sind sind die Straßenanbindungen auser nach Paderborn. aber im sommer bin ich auch öfter in Celle (wenn ich nicht in Hessen bin) :D
    Danke für den Tipp ich werde mal fragen :)

    Ich finde solche Treffen ja super , und würde auch gerne mal ein paar leute aus diesem Forum kennenlernen.
    In meiner Nähe wohnt leider absolut niemend auch auf der Benutzerkarte bin ich (dafür das Ich in Deutschland Wohne recht abgelegen :D :( )
    Eventuell ergiebt sich ja mal was .


    Bingen ? Am Rhein oder?
    In meinen Semesterferien hätte ich eventell zeit da bin ich viel bei meiner Oma in Hessen (bei Marburg/Gießen) Da wäre soeine strecke machbar für mich (wenn ich retzeitig wieder ein Auto habe)


    Ich wäre aufjedenfall gerne mal dabei :)


    LG Heiner


    Ui das finde ich ja mal... ziemlich daneben
    Aber so ist das heutzutage Kritik wird nicht geduldet, hauptsache die Weste bleibt weiß.


    Schlimm finde ich es eben vorallem, da es ja wirklich gesundheitlich bedenklich ist es wurde ja schon einiges genannt.


    Mal zum Champion verwechslungsgefahr mit Knollenblätterpilz ... naja für sehr blutige anfänger , wenn überhaupt , ein Fachmann hätte bestimmt auch über Andere Egerlinge bsp leichter zu verwechselnder Karbolchampion (Agaricus xanthoderma)Informiert , der dem n Zuchtchampion doch wesendlich ähnlicher ist.


    Fehler die die gesundheit anderer durch falsche Information auch nur gefährden KÖNNTEN ... soetwas muss man doch klarstellen wie ich finde. Vertuschen geht garnicht


    aber so sind die meisten Menschen eben.

    Ich habe davon keine Ahnung, aber es gibt ja auch Kulturen für den Garten,warum also nicht.


    Und wenn es keinen gibt der Erfahrung damit hat könntest du ja der erste sein ;)


    Probieren :)


    ... irgendwann ist einfach nichts mehr im topf nichtmal ein mmol.


    Aber davon werden wir auch nicht satt.


    Ich wollte es ja nur mal anmerken. Wer Alkohol reduziert für seine Sauce z.B. hat immer Alkohol im Essen. Was ihr mit dem Wissen anfangt bleibt euch überlassen. Einer reagierenden Chemie jedenfalls ist es egal was jemand darüber denkt. Die reagiert einfach.


    Okay ich habe verstanden was du meinst;),
    wobei ich mir da trotzdem nicht sicher bin weil Alkohol sich eben schon früher verflüchtigt bze bei geringer Temperatur also das wasser auf 80 ° erhitzen verflüchtigt sich der Alkohol so schnell wie eben siedendes Wasser. Reduzieren tust du die Soause ja trotzdem eben den Alkohol raus. Auser du Kochst auf dem Mount everest da Siedet wasser ja früher :D


    Was ich beim Kochen gemeit habe , weil ich es immer so mache ist das ich das Wasser Komplett verdampfen lasse und nachschütte für Röstaromen etc und das dabei nur das Bratöl in der Pfanne übrig bleit weder Alkohol noch Wasser .


    Reagierende Chemie? Wenn de Alkohol Reagiert ist es ja auch kein Alkohol mehr :rolleyes:.


    Aber das is jet auch zu sehr Offtopic auch wenn ich die Diskusion echt Intersannt finde :)


    Mein Fazit ist jedenfalls
    Da aber noch nicht genau geklärt ist warum manche Menschen gewisse Pilze nicht vertragen bin ich selbstverständlich der Meinung das solche Pilze mit Vorsicht zu genießen sind.


    Erstmal freue ich mich einfach über den Fund :)


    LG Heiner


    ... und kommen auch wirklich erst in die Pfanne wenn der Alkohol den ich in die Pfanne dazugetan hab verkocht ist.


    Kleine Anmerkung:
    Komplett verkocht der Alkohol nicht wirklich!


    Gelernt habe ich folgendes :
    Alcohol hat einen Siedepunkt von 351,15 K Wasser bekanntlich bei 373,15 K


    Wen du etwas Brätst bis das wasser weg ist ist selbstvertändlich auch der Alkohol weg da er sich leicher verflüchtigt. Ob du Wasser oder Alkohol zum Sieden Bringst , irgendwann ist einfach nichts mehr im topf nichtmal ein mmol.

    bauernhelmi (†)
    Da hast du aufjedenfall Recht, da man sich eben nicht zu 100% sicher sein kann sollte man selbsverständlich nicht seine Mitmenschen "gefärden"


    @ Fungus74
    Ich denke auch das es auch möglich wöre das einige Pilzsammer den Pilz verwechselt haben , oder in dir Gier eben auch schlechte Überständige Pilze gegessen haben. Wer weiß.

    Okay nach dem durchforsten von Literatur ( sowohl in Buchern wie auch im www ) habe keinen einzigen hinweis auf "Absolut kein speisepilz gefunden"


    Laut Wikipedia soll nochnichteinmal das vermutete Gift nachgewiesen sein.


    Unverträglichkeiten können Trotzdem vorkommen , was aber auch bei vielen anderen oder wie teilweise gesagt wird bei fast allen Pilzen vorkommen kann.


    Giebt es nicht auch Toxikologen in diesem Bereich?


    Meine persönliche momentane auffasung ist "Essbar ohne Allohol"
    Aber mir ging es ja erstmal hauptsächlich um die Bestimmung.

    Alles klar danke für deine Antwort :) war mir erst nicht so ganz sicher , deshalb habe ich sie für bessere fotos mitgenommen.


    Wäre aber jetzt eigendlich schade ssie wegzuschmeißen :(


    naja...

    Gestern habe ich an Unserer Hochschule im Praktikum Vermessungskunde (also Draußen) vom Weiten Große weiße Pilze gesehen hatte aber keine Zeit nachzusehen.
    Drum sind ich und ein Freund Heute mal Hingegangen um nachzuschaun was es war. Es waren wahnsinnig große Champions . Bilder hab ich nicht gemacht.
    Die Abwechslung vom Lernen tat gut und wir entschlossen uns noch in den Wald zu gehen.
    Dort trafen wir als erstes einen Hobby Blumen fotograf der Orchideen ablichtete und uns noch einiges erklären konnte.
    Da wir nicht damit gerechten Hatten etwas zu finden hatte ich weder eine gute Kammera noch einen Korb mit .


    Was sehr schade wwar den etwas weiter wegabwerts entdeckten wier dann die ersten Hextenrörlinge.


    Was mich verwundert , ist das sie Auf Muschelkalkboden unter Buchen standen , was ja das genaue gegenteil zum Standort ist was ich hier bisher gelernt habe.


    Das Standortfoto ist aufgrund der geringen Kammeraqualität nich so dolle , weshalb ich die Pilze Zuhause nochmals Abgelichtet habe:


    Ich würde sagen : Netzstieliger Hexenröhrling (Boletus luridus)


    Was meint ihr? Vorallem zum Standort?


    Standort:


    Ablichtung zuhause :


    LG Heiner


    Edit :
    Habe gerade nochmals nachgelesen saurer Boden gilt nur für den Flockenstieligen Hexenröhlig für den Netzstieligen passt das =)