Hallo Peter,
eine uralte, also mehrere hundert Jahre alte Eibe kann 50 cm Stammdurchmesser erreichen! Gesehen habe ich ein solches Exemplar leider noch nie. Grundsätzlich auszuschließen ist die Eibe also nicht. Die Form des Holzes passt allerdings nicht. Wie Pablo tendierte ich auf den ersten Blick zu Laubholz. Zur Eiche passt das Bild Nr. 6 (von unten) eher nicht, das dunkle Kernholz an der Oberfläche parallel zum Stammwachstum (Ast?) wäre doch bei Eiche sehr ungewöhnlich und würde eher zu Nadelholz passen. Wenn es Bauholz ist, wurde es möglicherweise bearbeitet und imprägniert. Jan-Arne hat recht, aufgrund dieser Bilder ist die genaue Holzbestimmung nicht möglich.
Ich würde den Pilz daher nicht essen, obschon er -so sicher wie im Netz überhaupt möglich- bestimmbar ist.
Grüße
Feinschmecker
Edit: auch die dunkle und glatte Holzoberfläche ohne jeden Rindenrest spricht m.E. für bearbeitetes Holz.