Beiträge von Safran


    Hallo Lutine, o.k. verstanden


    Ja Mausmann hat es echt auf die Spitze getrieben, da war Deine! Frage ja noch extrem INdirekt gegen , bei Mausmanns 2 ersten Fragen ist es schon besser direkt nach dem Pilz zu fragen und ich überlege echt schon ob ich das tun sollte,um das Ganze abzukürzen Das Foto braucht sich ohnehin niemand mehr anzusehen.


    So ich stelle jetzt ein neues Pilzrätzel- auf das Foto können wir verzichten.


    Die erste Frage: enthält der Name des Pilzes ein großes Gewässer und der zweite Teil eine krümelige, feste Substanz?
    2. Frage : kann er mit dem Suillus granulatus verwechselt werden?


    [hr]
    Hat den nächsten Pilz immer noch niemand?
    Dann fragt,ob er gerne unter mediterranen Kiefern vorkommt![hr]
    So und nun noch :Hat der Pilzhut eine schmierige Oberfläche? (eigentlich ist die Frage schon überflüssig, aber nur zur Sicherheit.)

    Man könnte auch gar keine Frage mehr stellen, jeder der diesen Beitrag gelesen hat, weiß jetzt spätestens, allerspätestens, welchen Pilz hier anscheinend die meisten haben!Hat noch irgendjemand die Ansicht, daß es der nicht ist? Dann möge er/ sie seinen/ihren Tipp abgeben oder noch eine Frage stellen.
    Dieses wird wohl eine Frage sein, die alle vor der ersten Frage lösen,oder wo alle falsch liegen, sollte es nicht noch eine Quermeinung geben. Hat irgendjemand eine andere Meinung?
    Ansonsten bin ich für Auflösung heute Abend.


    ich fand meines war auch ein wortspiel! *aufstampf*


    und gekonnt indirekt!
    jawoll!


    Sorry, Lutine, ich denke direkter geht es nicht, deswegen ja auch meine Pilznamenskreation, um das zu veranschaulichen. Es war für mich wirklich auch die Frage: "ist es der und der bestimmte?" und vielleicht sollte man den Pilz doch erstmal sonstwie genauer eingrenzen,allgemeiner? Wobei wie am besten?


    safran, das klingt aber nicht musikalisch :D
    :nana:


    beorn, für den, der auch meinen pilz im auge hat ist das viel info, aber wer das nicht hat, wird durch die frage bzw antwort nicht klüger :D


    Und deswegen frage ich mich ehrlich,ob die Frage fair ist - ich habe da so meine Bedenken.
    Deswegen fände ich eine "Ärgerfrage" oder was ganz anderes irgendwie besser-ist meine persönliche Meinung.

    Interessant,was sich bei dem neuen so tut. Und Sarifa sogar eine Spontanassoziation8| ich habe es mit System probiert, ob da aber das richtige rausgekommen ist??Unter einfach stelle ich mir irgendwie was anderes vor!


    Fragen sind ja noch keine gestellt worden. Sollten wir welche stellen-wie: Wächst der auf Holz?:D
    oder doch was vernünftigeres wie Reaktion auf "Ärgern" oder so?
    Was, denkt Ihr, wären geeignete Fragen?


    Beorn,willst Du uns verunsichern? (Dein letzter Satz)- ja,ok. ich bin mir NICHT sicher, aber die Frage soll, wenn dann jemand anderes stellen.
    Aber warten auf Malone, von mir aus gerne- ich habe seit meinen Computerproblemen vollstes Verständnis für Leute, die plötzlich verschwinden- kann übrigens auch bei mir erneut passieren- mein PC läuft immer noch instabil, wobei der NOT-PC scheint im Moment stabil zu laufen. Im Moment bin ich wieder ruhiger (zur Info: wenn kein PC läuft, ist das ne halbe Katastrophe für mich- nein nicht nur wegen dem Pilkzforum- ich brauche meinen PC auch geschäftlich und wenn der dann ausfällt, KANN das für mich in kurzer Zeit bedrohlich werden. Ich habe keinen so großen finanziellen Puffer, daß ich mal eben auf sonstwelche Verträge verzichten kann. Die Leute denken immer, ich müßte sonstwie reich sein- nein, bin ich nicht- und es gibt Verträge, die finanziell echt was ausmachen.



    LG
    Safran

    Selber anschauen, wenn man ihn eh hat, ist wahrscheinlich echt das beste.
    Wobei, liebe Moderatoren,ich meine der Beitrag gehört in den "Off-Topic Bereich" und eher nichts ins Pilzgeplauder, aber Filme sind auch für mich ein interessantes Thema.
    Würde übrigens jemand zufällig spezielle chinesische Filme empfehlen,? sowohl Hong Kong als auch die anderen Teile Chinas- auch Kernchina. Ich kenne da schon einige, bin aber immer auf der Suche nach Neuen Entdeckungen- und bitte am liebsten Filme in Mandarin mit Untertitel Mandarin (zumindest als Nebensprache zu Kantonesisch), englische Untertitel wären außerdem zusätzlich! nicht schlecht, damit ICH auch mit gucken kann - ich kann kein chinesisch.
    LG
    Safran


    Wohl gesprochen, ich halte für möglich daß zumindest der nicht insulinpflichtige Diabetes vollkommen mit Schopftintlingen in den Griff zu bekommen ist, zumindest gibt es Untersuchungen, die das bestätigen, ein Glück nur für die Aotheken: die wachsen nicht das ganze Jahr und ich vermute sogar bei mir selber, daß mir jeden Tag Schopftintlinge bald aus den Ohren rauskämmen- so jeden Tag? morgens , mittags,abends, - ich vermute, nach 2-4 Wochen würde ich DOCH die Apotheke aufsuchen.

    Tolle Funde, tolle Ausbeute,
    mich hat der Schnee heute drinnen gehalten, aber ich sollte echt noch mal schauen gehen, wobei bei beiden war mein Ergebnis bisher immer schlecht (Austern habe ich noch gar nie gefunden)

    Ich gehe auch sehr nach imdb, muß aber sagen,daß ich mit der Bewertung dort bei weitem nicht immer übereinstimme. 5,7 da ist aber echt schon fast ein bedenklicher Wert, aber auch das sollte man nicht absolut sehen. Leider sagt mit der Film "Doomsday Book" selber gar nichts und die Regisseure und deren sonstige Filme auch nicht.
    Melancholia würde ich zu den filmischen Meisterwerken rechnen(einer der Filme, wo der Kinoeintritt lohnte)- I-Robot sagt mir leider ebenfalls nichts.
    Aber was für Filme manchmal mit was für für welchen verglichen werden, da stellen sich bei mir auch alle Nackenhaare auf.
    Viel Glück bei Deiner weiteren Recherche.

    Sarifa:Ob meiner richtig ist, weiß ich natürlich auch nicht, wiegesagt es stimmt m.E. nicht alles perfekt, aber, wenn der auf Nadelholz wächst bleibt ja nicht so viel. Meinetwegen könnte aufgelöst werden, natürlich erst nachdem alle ihre Tipps abgegeben haben!!!!! Und Sarifa , Dein Problem habe ich auch und ich fing dann sogar an, sonstwas in das Bild reinzulesen, damit es paßt und irgendwie paßte es trotzdem nicht.
    Ich selbst habe den Pilz erstmal für mich abgehakt und wenn ich falsch liegen sollte, habe ich halt Pech gehabt- ich muß auch noch was anderes machen als Pilzrätzel lösen. Es darf nicht ausufern. Und gestern habe ich ehrlich zu viel Zeit mit dem verbracht- o.k. interessante Erkenntnisse gewonnen, z.B. daß gar nicht so wenige Pilze gesägte/gekerbte Lamellenschneiden haben, aber ich ziehe jetzt die Leine. Sollte noch ne weitere Frage ein überraschendes Ergebnis bringen, überlege ich neu, aber bis dahin.......
    Und Mausmann scheint sich ja auch schon Schlafen zulegen....


    [quote]




    Das falsche Lüftungs- und Heizverhalten des Mieters ist ja ein bequemes und gern genommenes Argument seitens der Vermieter.


    Das kann ich nur uneingeschränkt bestätigen. Bei meinem geführten Prozess war das auch natürlich die Argumentation des Vermieters gewesen. Das Gerichtsgutachten hat den Vermieter aber so zerrissen, daß der nachher mit Hut nur noch millimetergroß war. Und der erwähnte noch so nebenbei, daß eine mangelhafte Belüftung selbst bei dauernd geschlossenen Fenstern unmöglich wäre, da die Fenster so zogen, daß die ein Fenster öffnen" eh überflüssig war.



    Aber Peter, so einen Vermieter scheinst DU nicht zu haben. Neue Fenster....,.
    Das Abfühlen der Wand ,Gabor, ist nicht so wirklich zuverlässig., obwohl,da hast Du schon Recht ,das helfen kann. Aber z.B. in meinem jetzigen Haus sind einfach alle Außenwände im Winter kalt: wie soll man zwischen kalt und kälter unterscheiden. Nur der Unterschied macht es ja bei Kältebrücken.


    Taupunktberechnung- ach ja auch ne Sache, die man durchaus nicht außer Acht lassen sollte. Guter Ansatz,Gabor. Es gibt dazu übrigens Feuchtigkeitsmeßgeräte, die das automatisch machen. Und ja, die sind billig,- unter 15€-kann man sich auch als Privatmensch ohne weiteres leisten und damit auch arbeiten. Ich habe mir auch kürzlich so eines angeschafft.


    Die erwähnten Äste von Gabor bringen mich noch auf eine weitere Idee (Regenrinne hatte ich ja schon erwähnt) : Es könnte sein, ich bin mir da noch nicht sicher, ob es wirklich eine Möglichkeit ist, daß direkt ans Haus angrenzende Bäume und Sträucher oder Bewuchs des Hauses (z.B. Wein) eine Gefahr darstellen können, weil da dann oft mangelnde Austrocknung. Wie gesagt ich weiß da noch nicht wirklich was, tendiere aber spontan eher gegen diese Theorie, wobei Efeubewuchs ist immer ein Problem-Efeu senkt seine Wurzeln in die kleinsten Ritzen und sprengt die- bei Efeuhäusern zumindest häufiger Probleme, aber unsicher,was Ursache und was Wirkung...........


    Mit Wein belaubte Häuser kenne ich mehrere, alle ohne Schimmelprobleme- auch knöterichbelaubte Häuser........

    Björn; Du schriebst, daß Du den Rotfuß in dem Buch gar nicht abhandeln willst, warum nicht?
    Er ist immerhin einer der häufigsten , noch leicht erkennbaren Speisepilze. Und auch wenn der Speisewert umstritten ist-für mich( und nicht nur mich-)zählt er übrigens zu den guten Speisepilzen, wo mir auch ein reines Rotfußgericht hervorragend mundet (aber o.k. vielleicht die unterschiedliche Beurteilung des Speisewertes erwähnen)- bei diesem sollte aber ganz besonders auf den möglichen Verderb eingegangen werden und dabei noch extra auf den Goldschimmel, der den Pilz meiner Kenntnis nach noch giftiger macht als herkömmlicher Schimmel.
    Ansonsten fände ich ein paar Faustregeln gut, wann! es wo! sinnvoll ist überhaupt zu sammeln- so als Allgemeintipp, vielleicht sogar in Form von Diagrammen- ich gebe zu, daß ich mit diesem Problem beim Speisepilzsammeln immer noch kämpfe.


    Beim Zeckenproblem,falls Du das überhaupt reinbringen willst, würde ich noch den Link von Zeckenwetter.de anbringen. Das ist eine Seite, die echt Klasse ist. Da haben Biologiestudenten erforscht, unter welchen klimatischen Bedingungen die Zeckenaktivität wie hoch ist und das in eine extra Internetseite eingebracht, die sich mit Klimadaten verbindet und die Zeckenaktivität für die verschiedenen Teile Deutschlands berechnet.
    Ich schaue neuerdings vor jeder Pilztour oder auch sonstigen Waldtour da mal kurz rein und entscheide danach, welcher Schutz an dem Tag jeweils ausreicht: von komplettem, hermetisch abschließendem Schutzanzug, über normal, bis zu leicht bekleidet. Dieses Jahr habe ich mir keine einzige Zecke eingefangen. Ich bin echt kein Zeckenparanoier, aber wenn man bei normaler Bekleidung einmal so viele Zecken ,nach festsaugen, absammelt, daß man sich beim Entfernen schon massiv verzählen könnte (mittlerer 2-stelliger Bereich) - dann hat man die Nase erstmal voll. Meine Freundin wollte daraufhin gar nicht mehr mit in den Wald. Ich habe sie erst langsam wieder überzeugen können und auch sie hat dieses Jahr nicht eine einzige Zecke eingefangen.
    Mal schauen, was mir noch einfällt.


    LG
    Safran


    Das soll helfen.
    Dem ein oder anderen soll die richtige Lösung schon im Traum begegnet sein :D



    Dann eine gute erkenntnissreiche Nacht.


    Das kann ich nur bestätigen: ahnungslos in Bett gegangen und die Lösung geträumt und zwar echt penetrant-icvh träumte die ganze Nacht von dem Pilz- im Traum bekam er schon ein ziemlich seltsames Aussehen- manchmal fast monsterartig :D, aber die Lösung stand stets drunter.


    Heute habe ich aber seltsamerweise meines Wissens nach gar nicht von Pilzen geträumt- hatte aber andere seltsame Träume. Na gestern Abend tat sich hier im Forum genug, und es blieb eigentlich nur noch der erste ins Auge gefaßte Pilz, den ich aber ursprünglich verworfen hatte, über. Beim Einschlafen hatte ich noch überlegt, ob ich heute morgen, falls noch keine Frage gekommen wäre, fragen sollte, ob der Pilz einer Gattung mit über oder unter 10 Arten angehört, na die Frage hat sich ja nun zum Glück erledigt.

    Nun noch mal an paar Anmerkungen von mir, die zwar keine Bausachverständige ist, aber bei der Schimmel in Wohnungen fast ein Lebensbegleiter durch das ganze Leben ist,und die einmal auch schon einen Prozeß gegen einen Vermieter durchgeführt hat wegen Schimmel und diesen natürlich gewonnen hat.


    Eine Kältebrücke, wie oben schon angeführt,ist so wie das hier aussieht und wie die anderen auch schon meinten, durchaus möglich. Aber denke auch an andere Möglichkeiten:
    1 .Frage: Liegt dort irgendwo im Haus- es muß nicht in Deiner Wohnung sein, eine Wasserleitung (auch eine eventuell stillgelegte?, aber an der falschen Stelle abgeklemmte)
    2.Wie sieht dort das Mauerwerk von außen aus? Ist der Putz und ggf. auch die Schutzfarbe intakt?
    3. Ist der Bereich vielleicht außen auffallend feucht? Z.B. undichte Regenrinne und Wasser tropft in das Gebiet, tropfendes Traufwasser?
    4.Ist darüber noch eine Wohnung oder gleich das Dach? Falls Da das Dach ist,was für ein Dach?


    Bei meinen Schimmelfällen, die ich selber oder bei anderen erlebt habe, war FAST IMMER von außen eintretendes Regenwasser, Leitungswasser oder sogar Abwasser ( das stank nicht) oder aufsteigendes Wasser (in Deinem Fall natürlich keine denkbare Möglichkeit) die Ursache, dann noch im Badezimmer (sonst nie) mangelhafte Belüftung.
    Ich kenne bisher nur wenige Fälle einer Kältebrücke,aber die ist auch ziemlich offenkundig- da muß ich teilweise selber noch schauen,was ich mache, und da dann eher an Fenstern und Türen.



    LG
    Safran


    Ach PS: Die Maler mit ihrer speziellen Farbe, denen sollte man das Handwerk legen- das bewirkt in der Regel nur massive Zusatzkosten, da es die Ursache nicht beseitigt. Man sieht dann die Schäden teilweise erstmal eine zeitlang nicht- aber ich habe letztendlich im Endeffekt die Wände dahinter letztendlich wegreißen müssen und das ist dann oft nicht mehr so einfach- wenn die tragend sind.

    Oh ,Mann hier hat sich ja einiges getan- upps ich bin wieder bei der ersten Gruppe, die ich ins Auge faßte, dann aber wieder verworfen habe, gelandet. [hr]


    Das macht dann auch keinen Unterschied mehr. Wenn der an Nadelholz wächst, bleibt eh kaum was übrig- von den sonst doch gar nicht so wenigen Möglichkeiten.
    [hr]
    Irgendwie bleibt bei ausschließlich! an Nadelholz ja eh nur einer- denke ich, wobei es dann nicht gerade das typischte Exemplar wäre.

    Vielleicht habe ich heute Nacht im Schlaf ja noch Ideen- und sei es nur für die erste Frage- ich schalte erstmal ab- es kam ja schon vor, daß die Antwort im Schlaf kam. Aber ich halte ihn schon für kniffelig. obwohl gar nicht mal so wenig gezeigt wird.


    Aber besser jetzt ruhen lassen- für MICH- besser als in Irgendwas verrennen. Das passierte mir teilweise bei den Adventspilzrätzeln.


    Ich bin jetzt erstmal weg und falls die erste Frage(meinetwegen auch die 2. und 3. - so wichtig sind die Punkte mir nun echt nicht) heute schon gestellt und beantwortet wird- auch o.k., aber bitte noch nicht auflösen. Der Pilz wurmt mich. Und ich will ihn unbedingt selber auflösen.


    LG
    Safran


    PS: Gute Nacht Euch allen

    Ich habe mein Pilzjahr mit "schlecht" bewertet,obwohl es hätte noch schlechter sein können. Die letzten Jahre, da war ich viel seltener im Wald und habe viel mehr heimgeschleppt. Mein Hauptaugenmerk liegt aber immer noch auf Speisepilzen.



    Was mich dieses Jahr angenehm überrascht hat, war das doch endlich mal wieder zahlreiche Vorkommen der Violetten Rötelritterlinge. Ich hatte die jahrelang überhaupt nicht mehr gefunden. Ich hatte die hier in der Gegend schon lange gar nicht mehr gefunden, hatte schon gefürchtet, daß ich die gar nicht mehr erkennen würde-war zum Glück nicht so. Hier in der Gegend war das bezogen auf diese Spezies sogar das beste Jahr überhaupt.


    Aber ansonsten: alles Mau und ich kann die Beobachtung von Uwe hier für die Gegend nur bestätigen. Ich habe mich dieses Jahr mangels Alternativen mehr mit den Sandböden beschäftigt. Da gab es auch was, wenn sonst gar nichts zu finden war. Nur die entsprechenden Wälder hier in der Gegend mag ich nicht besonders: der eine ist total vermüllt....... und ja den anderen würde ich mögen, aber er darf eigentlich nicht betreten werden- ich halte mich da in der Regel dran, bin dieses Jahr nur wegen Birkenporlingen schwach geworden (was versucht man nicht alles,wenn der Nachwuchs chronische Magenschmerzen hat).


    Aber ansonsten: die Normalwälder waren fast das ganze Jahr wie ausgestorben. Eigentlich nur 1-2 ergiebige Wochen. Die Wiesen gaben etwas mehr her, aber da fand man meistens mehr das Zerstörungswerk von Pilzfeinden, als noch Pilze. Die Wiesen wären sonst dieses Jahr nicht schlecht gewesen, aber man mußte immer schneller sein als der nächste Pilzzerstörer.
    Wenn die von anderen einfach gesammelt worden wären, damit hätte ich kein Problem, würde mich für die anderen Pilzsammler freuen aber gegen Pilzzerstörer anzuarbeiten ist oft echt frustrierend